Zum Erfolg von Karin Thiele
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich persönlich bedeutet Erfolg, die Ziele, die ich mir in meinem Leben setzte, erreicht zu haben - und zwar in allen Bereichen: in der Spiritualität, in den Bereichen Gesundheit, Sport, Partnerschaft, Kinder und Familie, sowie in der Karriere schlechthin. Sind die Ziele sehr langfristig, so bedeutet Erfolg für mich, auf dem richtigen Kurs zu sein. Beruflicher Erfolg, um das noch einmal hervorzuheben, bedeutet für mich, das zu leben, was mir am meisten Spaß macht (und damit das Geld zu verdienen, das ich für meine finanzielle Freiheit verdienen will).
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich sehe, was ich mir vornahm und was ich erreichte. Und daß alles möglich ist, wenn man an sich glaubt, mutig ist und niemals still steht. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Die persönliche Weiterentwicklung. Meine Ausbildung in den USA bei Anthony Robbins. Meine Philosophie lautet: Niemals stehen bleiben und sich ausruhen auf dem, was man erreicht hat sondern nach den Sternen greifen, denn es ist alles möglich, wenn man es will.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich erlebte selbst diese Art von Ungleichbehandlung in meinen Dienstverhältnissen, aber ich lernte daraus und machte es zu meinem Vorteil. Man hört einer Frau vielleicht anders zu, eine Frau hat die Möglichkeit, mit Charme zu spielen, das kann ein Mann nicht. Wir Frauen haben unsere eigenen Waffen, und ich meine damit keinesfalls Dekolleté und Minirock. Frauen sind multitaskingfähig, sie haben eine andere soziale Einstellung, sie können zuhören, sie reiben sich nicht in Machtkämpfen auf. Doch leider ist das viel zuwenig Frauen bewußt.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Das war Anthony Robbins, dessen Privatuniversität ich in San Diego besuchen durfte. Diese brachte mich sehr weit auf meinem Weg, weil ich dort sehr viel über Psychologie und Verhaltensforschung lernte – auch lernte meine eigenen Ziele ganz klar zu formulieren und alle Tools zu beherrschen um diese auch zu verwirklichen. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Das Bewußtsein, daß nur durch kontinuierliche persönliche und fachliche Weiterbildung die Ziele erreicht werden können. Einfühlungsvermögen und die bedingungslose Liebe zu Menschen sind wesentliche Assets in meiner Branche. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich sehe Mitbewerber nicht als Konkurrenten. Ganz im Gegenteil: Mitbewerb spornt an und inspiriert mich. Wir haben einen freien Markt und jeder kann das, was er kann und niemand kann alles. Meine Devise: Leben und Leben lassen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Als Trainer weiß ich, daß es kein Problem ist, beides zu kombinieren. Da ich mit meinem Partner auch den Beruf teile, gibt es keine Grenzen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Sehr viel, etwa zwei Monate im Jahr bin ich weltweit in Sachen Fortbildung unterwegs. Daneben lese ich ständig viele Fachbücher, im Moment sind es drei gleichzeitig. Das geht aber nur, weil mein Beruf auch mein größtes Hobby ist.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir haben RESULTS training & coaching als high-level Kommunikations-Organisation positioniert die integrierte ganzheitliche Unternehmens-Kommunikation anbietet. Unserer Überzeugung nach ist ein Unternehmen dann am erfolgreichsten wenn es rundherum konsistent ist, also nach Innen wie nach Außen das gleiche Bild hat. Wenn die Unternehmensphilosophie von allen -Management, Mitarbeiter und auch Kunden verstanden und geteilt wird. Dazu braucht es zuerst eine authentische und klare Markt-Positionierung, auf Basis derer dann die gesamte Kommunikation aufgebaut wird. Egal ob Verkaufstraining für die Außendienstmitarbeiter oder eine neue Werbekampagne – alle Bereiche bauen auf der Marktpositionierung, der Marke und wofür diese steht, auf. Dazu bieten wir offene Seminare, Inhouse-Trainings und Business-Coaching (Unternehmensberatung) an. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ein junger Mensch soll studieren, was ihm Spaß macht, und sich gute Vorbilder suchen. Damit meine ich Menschen, die das geschafft haben, was man selbst erreichen möchte, denn die können auch wirklich Tipps geben wie’s funktioniert. Das klingt so einfach und logisch und dennoch orientieren sich die meisten Menschen an irgendjemandem der oftmals keine Ahnung davon hat. Sich permanent die richtigen Fragen zu stellen: wie man etwas erreichen kann anstatt warum man es nicht erreicht. Und vor allem eines: das zu leben, was einem am wichtigsten ist, halte ich für essentiell. Tu das, was Dir am meisten Spaß macht, dann wirst Du Erfolg haben, daran führt kein Weg vorbei. Noch ein Rat: Dran bleiben und Niederlagen wegstecken, einmal öfter aufstehen als man hinfällt, denn Niederlagen gehören zum Siegen. Jeder erfolgreiche Mensch hatte Niederlagen im Leben und die sind auch wichtig, denn daran wächst man.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wenn man offen ist, ergeben sich ganz einfach sehr viele Ziele. Ein wichtiges ist, mein Buch zu publizieren – es geht natürlich um das Thema Marke und Marktpositionierung. Für 2005 sind zwölf Seminare in Deutschland und Österreich geplant. Und dann arbeite ich noch an einem Förderungsprojekt für innovative Jungunternehmer.
Ihr Lebensmotto?
„If you can dream it, you can do it.