Zum Erfolg von Mario Bono
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Unter persönlichem Erfolg verstehe ich in erster Linie Zufriedenheit in privater wie beruflicher respektive finanzieller Hinsicht.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Konstant gute Arbeitsleistungen waren ausschlaggebend für meinen fachlichen und monetären Erfolg als EDV-Dienstleister.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich gebe bei schwierigen Problemen nicht leicht auf, wobei es sicher wichtig ist zu wissen, wo man ansetzt. Wenn ein falscher Ansatz in eine Sackgasse führt, ist es von Bedeutung, sich umzuorientieren.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Alle Personen, mit denen ich zu tun hatte, prägten mich in ihrer Gesamtheit. In allen drei Firmen, wo ich meine beruflichen Erfahrungen sammeln konnte, verbrachte ich eine schöne Zeit und nahm auch überall etwas für meine fachliche Identität mit.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich konnte in vielfältiger Weise Anerkennung erfahren, meine eigenen Kunden geben mir laufend Feedback, in späterer Folge entsteht oft auch eine persönliche Vertrauensbeziehung zu meinen Geschäftspartnern. Große Bedeutung kommt auch negativen Rückmeldungen zu, deren Analyse für meine berufliche Weiterentwicklung essentiell ist.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es gibt keine Probleme, nur Lösungen, da allerdings gute oder schlechte.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Aufgrund des schlanken Verwaltungsapparates ist es die maximale Flexibilität, die uns gegenüber größeren Mitbewerbern auszeichnet. Weitere Stärken liegen in den deutlich geringeren Nebenkosten, ein Vorteil, der von mir in Form gleicher Leistungen zu geringerem Preis an meine Kunden weitergegeben wird.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Man gibt uns gegenüber dem Mitbewerb den Vorzug, da wir für eine außerordentlich schnelle Auftragsabwicklung in überschaubarem Zeitrahmen stehen. Dennoch gestaltet sich die Akquisition manchmal als schwierig, in Fällen, wo trotz deutlich besserer Leistung von unserer Seite bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen mit anderen Bewerbern der Vorzug gegeben wird.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Tätigkeit erfordert einen großen zeitlichen Aufwand, aber die Tatsache, daß mein Beruf ist auch mein Hobby ist, deckt einen Teil meiner Bedürfnisse ab. Eine Partnerin müßte auf jeden Fall Verständnis für mein berufliches Engagement haben.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Permanenter Fortbildung kommt hoher Stellenwert zu, in meinem Fachgebiet ist sie essentieller Bestandteil meiner täglichen Arbeit. Im Schnitt komme ich sicherlich auf drei Stunden laufenden Lernens täglich, damit meine ich auch das Wochenende.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Alleine geht gar nichts; unternehmerischer Erfolg ist unmöglich, ohne Leute für Kooperation und Geschäftskontakte zur Hand zu haben. Aus diesem Grund gestaltet sich auch die Gründerphase des Unternehmens als sehr schwierig, hier ist zweifellos ein realistisches Konzept entscheidend, um Durststrecken zu überbrücken. Man kann von großem Glück sprechen, wenn man einen Job mit genügend Freiraum, um daneben sein Unternehmen aufzubauen, zur Verfügung hat.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein privates Ziel verläuft dahingehend, die nächsten 15 Jahre im gleichen Bereich arbeiten zu können, und danach sanft in Pension zu gleiten, worunter ich verstehe, nicht arbeiten zu müssen. Womit nicht gesagt ist, daß nicht arbeiten werde, meine Tätigkeit bereitet mir nämlich große Freude. Beruflich wird mein Unternehmen aufgrund der Situation des Marktes wachsen müssen, in welcher Form, ist derzeit noch nicht klar. Die Möglichkeiten belaufen sich dabei entweder auf Zusammenschlüsse mit Partnern oder die Aufnahme eigener Angestellter, in jedem Fall wird eine Umgründung wahrscheinlich erforderlich sein.
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen.