Zum Erfolg von Markus Ebner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Berufliches und Privates hängen eng zusammen, ich definiere Erfolg mit Geltung, Status, Anerkennung sowie sozialer und finanzieller Sicherheit. Dabei sollen realistisch gesteckte Ziele erreicht werden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition durchaus.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ehrgeiz, Geltungsdrang, Konsequenz, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, mehr zu leisten, ließen mich stets nach vorwärts streben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich gehe locker mit den Anforderungen um und möchte Spaß an der Arbeit empfinden. Ich sehe die täglichen Aufgaben als Teil meines Jobs.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Sowohl als auch, wobei Originalität wichtig ist, um sich vom Mitbewerber abzuheben und sich nach außen hin zu präsentieren. Auf Altbewährtes kann man nicht gänzlich verzichten, und es wird teilweise auch vorausgesetzt. Eine gute Mischung aus beidem finde ich zielführend.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Nein, im Augenblick fällt mir dazu niemand ein - ich konnte mich stets auf mich selbst verlassen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung und Lob sind sehr wichtig für mich. Dazu gehört, Verantwortung zu übernehmen, selbständig zu entscheiden, meine Vorschläge von der Geschäftsführung akzeptiert zu finden, Kompetenzen zu erfüllen und das in mich gesetzte Vorschußvertrauen nicht zu enttäuschen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? In unserer Branche wird zum Beispiel die Palette nicht als Teil der Sendung behandelt, sondern ist ein eigenständiges Transportmittel, worin verschiedenste Güter verpackt, sind und wird gesondert behandelt. Sie hat nur eine gewisse Lebensdauer und ist somit äußerst schwierig zu administrieren und zu verwalten. Dieses Problem ist schwer in den Griff zu bekommen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, ich gelte als kommunikative, starke Persönlichkeit. Sicher schätzen mich manche als egoistisch, aber dennoch als umgänglichen Menschen ein.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In einem Dienstleistungsbetrieb spielen sie eine sehr große Rolle und sind unser wichtigstes Kapital. Der tägliche Einsatz der Mitarbeiter gewährleistet den Erfolg der Firma. Je motivierter und qualitativer sie arbeiten, desto höher sind die allgemeinen Erfolgschancen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Jeder einzelne Mitarbeiter wird in das Geschehen des Betriebes miteingebunden. Jeder hat Einblick in die entsprechenden Zahlen, diese Transparenz fördert die Motivation der Leute. Ferner unternehmen wir regelmäßig gemeinsame Ausflüge.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich versuche, Verantwortungsbewußtsein bei den Leuten aufzubauen, und ich glaube, daß ich als angenehmer Mitmensch gesehen werde.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Es wird versucht, die Hierarchien eher flach zu halten, damit sie für das Team überschaubar sind.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir punkten mit einem ausgewogenen Mix aus Flexibilität, Innovation und Altbewährtem. Die Qualität der Mitarbeiter spricht für sich - unsere Leute sind Allrounder, das geht von der Auftragsannahme bis zur Abwicklung. Das Personal betreut die Regionen selbständig.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Offen. Der Markt ist hart, aber die Konkurrenz belebt den Markt. Der Verdrängungs- und Preiskampf ist enorm. Es ist jedoch in unserer Branche durchaus üblich, daß die Mitbewerber zusammenarbeiten. In der Auftragslage gibt es Schwankungen und immer wieder Spitzen, sodaß man sich gegenseitig unterstützen muß.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich meine, das gelingt mir recht gut, wobei im Augenblick noch der Beruf den höheren Stellenwert genießt.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Relativ viel, im Jahr etwa zwei, drei Wochen, in denen ich fachspezifische Weiterbildungsmaßnahmen besuche.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir haben vor, in nächster Zeit wieder expansive Schritte zu unternehmen, und diese gehören anschließend gefestigt. Die Position in der Wirtschaftsregion möchte ich weiterhin verankern und stärken. Mein persönlicher Karrierehorizont ist großteils erreicht, wobei es diese Qualität zu sichern gilt. Privat werde ich demnächst mein neues Haus beziehen und bin zufrieden.
Ihr Lebensmotto?
Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter.