Zum Erfolg von Rainhard Probst
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, sagen zu können, daß überall, wo ich bin, alles gut geht.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich als Spezialist in meinem Bereich auftretende Probleme lösen kann.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Das Erlernen des richtigen Berufs und später meine Jahre auf Montage. Zum Beispiel die Arbeit im Busch hat mich gelehrt, selbständig und innovativ zu agieren und zu wissen, daß es für jedes Problem eine Lösung gibt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es gibt keine Aufgabe, die mir als zu schwer oder unmöglich erscheint.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Bereits bei Castolin, wo ich Verkäufer des Jahres wurde und wesentlich zu einem guten Verkaufsergebnis beigetragen habe.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich den richtigen Zeitpunkt erkannt habe, um mich selbständig zu machen. Zuvor bei Castolin war der Entscheidungsapparat zu träge, was mich gestört hat. Dies wollte ich in der Selbständigkeit verbessern, da ich Entscheidungen nun selbst in der Hand habe und schnell - oft schon beim Kunden - treffen kann.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich glaube, auf jeden Fall die Originalität. Ich vermittle meinen Kunden, daß sie mich und meinen Namen mit einer Problemlösung identifizieren und ich sofort zur Stelle bin. Der Kunde ist dafür sehr dankbar.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich konnte nach meinem Abgang bei Castolin viele dortige Kunden für mich gewinnen, was ich als persönliches Lob erachte. Das Feedback für die gute Arbeit bekommt man vom Kunden sofort, obwohl ich Anerkennung auch schon früher erhielt. In meiner letzten Firma habe ich jährlich Sonderprämien erhalten, einmal sogar 1.000 Dollar.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Branche an sich ist sehr interessant, und jeden Tag kommen neue Techniken oder Produkte auf den Markt. Gravierende Probleme treten aber nicht auf.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich weiß, daß ich als erfolgreich gesehen werde, und die Geschäftspartner wissen, daß es mir gut geht und alles funktioniert. Auf mich kann sich auch ein auswärtiger Kollege verlassen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie werden immer wichtiger, auch weil ich mich von der manuellen Tätigkeit etwas zurückziehe. Mein Schwiegersohn und meine Tochter arbeiten bereits tatkräftig mit, was ich als Glücksfall bezeichne.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere durch Vorbildwirkung.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Ich bin rund um die Uhr für meine Kunden da und kann zwischen Wichtigem und Unwichtigem unterscheiden. Ein wesentliches Kriterium ist unsere Schnelligkeit. Mit vereinten Kräften gelingt immer eine Lösung.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich stehe in bestem Einvernehmen mit meinen Mitbewerbern. Mit einigen kooperiere ich sogar sehr intensiv.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das gelingt mir ganz gut - ich habe eine verständnisvolle und fleißige Frau, die die Arbeit in Haus und Garten übernimmt.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich lerne immer noch dazu und besuche regelmäßig berufsspezifische Vorträge am WIFI oder internationale Kurse in Deutschland. Meistens begleitet mich dabei schon mein Schwiegersohn.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate, immer gewillt zu sein, etwas Neues zu beginnen und mit der Zeit zu gehen. Somit hat der Erfolg kein Ende.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte auf der geschaffenen Basis langsam, aber kontinuierlich wachsen.
Ihr Lebensmotto?
Das Wichtigste ist, daß es mir gut geht, damit ich dies auch weitergeben kann.