Zum Erfolg von Daniel Ninic
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolgreich zu sein bedeutet für mich, daß das, was man tut, sich letztendlich auch auszahlt. Er ist eine Bestätigung dafür, daß ich jene Akzente setzen kann, die mir wichtig sind. Erfolg bedeutet auch Unabhängigkeit. Das Geld allein ist nicht so wichtig, aber ich möchte in meinem Tun erfolgreich sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Über meinen Erfolg sollen die anderen entscheiden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Durch meine Managementposition kam ich zum ersten Mal in meinem Leben zu Geld, und es stellte sich für mich die Frage, mich auf meinen Lorbeeren auszuruhen oder weiterzumachen. Ich entschied mich für die Selbständigkeit. Natürlich gehört auch Glück zum Erfolg.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es war die Arbeit in Spanien, die mir sehr viel Erfolg brachte, denn in Bosnien hatte ich eine sehr schlimme Kindheit, und es war schon damals mein Traum, unabhängig zu sein. Ich verwirklichte ihn mit meinem Erfolg in Spanien.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Da gibt es viele Situationen, aber die besten Entscheidungen erfolgten immer unter besonderes hohem Druck.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Man sollte immer versuchen die Grenzen auszuloten, aber natürlich soll man sich auch die Erfolgsstrategien anderer anschauen und analysieren.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich bin praktisch ohne meine Eltern aufgewachsen, da ich sie nur einmal im Jahr sah, und war deshalb von klein an auf mich selbst angewiesen. Ich war vielleicht als 14-jähriger schon so reif wie ein 28-jähriger, und ich glaube, auf mich allein gestellt gewesen zu sein, prägte mich entscheidend.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Für mich ist das, was ich habe, die Anerkennung. Ich prahle jedoch nicht damit, sondern bleibe realistisch.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Steuerbelastung ist ungeheuerlich.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Das ist sehr schwer zu beurteilen, der eine ist nett zu mir, weil er damit auch eigene Interessen verbindet, der andere ist neidisch und andere meinen ihre Anerkennung ehrlich - ich kann es nicht beurteilen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen die größte Rolle bei meinem Erfolg. Ich habe zwar die Ideen und Kompetenzen, aber diese Ideen muß auch jemand umsetzen. Ich kann delegieren und anschaffen, aber es muß auch jemanden geben, der die Arbeit durchführt, deshalb ist das Personal eine große Herausforderung für mich.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Nach Bildung und Auftreten. Wenn jemand von vornherein die spezifische Arbeit noch nicht so gut kann, so ist das nicht entscheidend für mich, denn das kann man noch lernen. Er muß wissen, was zu tun ist und wofür er dasteht.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Sehr unterschiedlich, weil jeder seine eigene Motivation für sich entwickelt. Man muß seine Leute entsprechend gut kennenlernen und sie dann adäquat behandeln, daher erfolgt die Motivation sehr individuell.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Es ist die Präsentation meines Geschäftes in seiner Gesamtheit. Man muß sich von den anderen unterscheiden, sonst ist man in meiner Branche fehl am Platz. Ich kann es überhaupt nicht akzeptieren, wenn jemand zu mir sagt: Was willst du heute schon groß neu anfangen - es gibt ja schon alles. Man muß voll und ganz zu dem stehen, was man tut. Der volle Einsatz ist gefordert.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich verhalte mich radikal, indem ich mein Konzept durchziehe. Was die anderen machen, war nie mein Problem, ich konzentrierte mich nie darauf. Ich habe keine Angst vor dem Wettbewerb.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gibt für mich kein Privatleben. Jeder hat eine andere Vorstellung vom Leben, und unabhängig zu sein ist sehr schwierig. Im Moment habe ich keine Zeit für eine Partnerschaft, vielleicht brauche ich nur mehr ein paar Jahre arbeiten und habe dann ausgesorgt; vielleicht bin ich dann auch im Konkurs - ich habe keine Ahnung was auf mich zukommt.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich habe jetzt kaum Zeit für die Fortbildung, weil mein Kopf auch voller Probleme ist.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Das Problem der Jugend von heute ist, daß sie zu sehr von sich eingenommen ist und daß ihr in gewissen Dingen sowohl der Respekt gegenüber bestehenden Werten fehlt, als auch der Respekt im zwischenmenschlichen Bereich. Man sollte der Jugend mehr Unterstützung bieten dieses Verhalten zu ändern. Nur mit der Ich bin Ich- Mentalität wird man nicht weiterkommen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe noch viele Ziele. Ich weiß nicht was mein nächstes Ziel ist, es ist aber jedenfalls dort, wo ich Spaß haben kann, zusätzlich gut verdiene und somit meiner Unabhängigkeit ein Stück näher rücken kann. Mein Traum ist es ein Immobiliengeschäft zu betreiben, das auch Krisenzeiten überstehen kann.
Ihr Lebensmotto?
Solange unsere Wünsche stärker sind als unsere Vergangenheit, werden wir es immer schaffen.