Zum Erfolg von Hülya Günaydin
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich nicht vorrangig ein hohes Einkommen, sondern die Tatsache, daß ich alles tun kann, was ich kann und was ich gern mache. Doch natürlich spielt auch der finanzielle Aspekt eine gewisse Rolle.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich noch nicht richtig erfolgreich, doch ich glaube, ich bin auf dem richtigen Weg und werde in ungefähr zehn Jahren alle meine Ziele erreicht haben. Ich weiß genau, was ich erreichen möchte, und arbeite stetig daran.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren ganz einfach mein Fleiß und mein Durchhaltevermögen. Ich arbeite sehr viel und möchte immer etwas dazulernen. Ich habe mein Ziel immer klar vor Augen und denke so oft wie möglich daran. Das erste Jahr konnte ich nun erfolgreich hinter mich bringen. Ich war mir anfangs nicht sicher, ob ich mir nicht zuviel aufgebürdet hatte und ob ich das alles schaffen würde. Ich hatte Zweifel, ob der Kauf des Geschäfts die richtige Entscheidung gewesen war. Doch ich gab nicht auf und arbeitete sehr fleißig, darum konnte ich das Geschäft bis jetzt erfolgreich führen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Nein, ich hatte nie irgendwelche Nachteile, weil ich eine Frau bin, ganz im Gegenteil, ich hatte es sogar leichter. Ich bin ein sehr selbständiger Mensch, ich gestalte mir mein Leben selbst so, wie ich es möchte, ich war nie auf die Hilfe meiner Eltern angewiesen und wollte ihre Unterstützung auch nicht. So suchte ich mir auch meinen Lehrbetrieb selbst aus und entschied alleine, in welchem Betrieb ich arbeiten wollte und in welchem nicht. Diese Selbständigkeit fiel mir nie schwer, sie entspricht meinem Wesen. Ich habe einen starken Willen. Ich bin im Sternzeichen Schütze, und Schützen erreichen immer, was sie wollen!
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Heute kann ich sagen, daß die Entscheidung, mich selbständig zu machen, bestimmt eine sehr wichtige und gute für mich war.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich glaube, daß man wohl von beidem ein bißchen braucht, ungefähr zu gleichen Anteilen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Das Problem, das ich als das vordringlichste ansehe, ist nicht branchenspezifisch. Es betrifft alle Selbständigen. Es ist das hohe finanzielle Risiko, das man eingeht, wenn man sich selbständig macht. Man macht sich ständig Sorgen, ob auch genug Kundschaft kommt. So bräuchte ich zum Beispiel mehr Mitarbeiterinnen, doch die Lohnnebenkosten sind ganz einfach zu hoch für mich. Zum Glück habe ich aber dafür sonst keine Probleme, weder mit meinen Mitarbeiterinnen noch mit meinen Kunden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich wähle meine Mitarbeiter vor allem nach ihrer Qualifikation aus. Diejenigen, die mir kompetent erscheinen, bekommen eine Woche Probezeit. In dieser Woche haben wir Zeit, zu sehen, ob wir zusammenpassen, und können uns nachher beide entscheiden. Wenn es zwei gleichwertige Bewerberinnen gibt, entscheide ich nach meinem Gefühl.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich halte Fortbildung in meiner Branche für äußerst wichtig. So veranstalte ich mit meinen Mitarbeiterinnen jedes Wochenende eine Art Workshop. Es gibt ständig neue Modeschnitte, neue Farben und neue Techniken. Außerdem muß ich auch Zeit aufwenden, um mich um die Bewerbung meines Betriebes zu kümmern, weil ich der Meinung bin, daß Werbung sehr nützlich ist. Zur Zeit mache ich für die nächsten drei Monate Straßenbahnwerbung und werde danach prüfen, ob das die sinnvollste Art der Promotion war.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man soll fleißig sein und viel arbeiten. Am wichtigsten ist der starke Wille. Wenn man nur will, kann man alles erreichen. Doch natürlich ist es notwendig, vorher gut zu überlegen, was genau man erreichen möchte. Wenn man nur ans Geld denkt, dann wird man niemals erfolgreich werden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte diesen Betrieb erfolgreich weiterführen, die Kunden zufriedenstellen und so wie bisher viel arbeiten, viel lernen und viel üben. Ich suche nicht den schnellen Erfolg, sondern arbeite lieber langsam, aber konsequent.
Ihr Lebensmotto?
Ohne Fleiß kein Preis! Übung macht den Meister!