Zum Erfolg von Karl Drobesch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg heißt für mich, gesteckte Ziele zu erreichen, und zwar sowohl in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Ich bezeichne es gerade in dieser Zeit als sehr großen Erfolg, seit 1970 mit meiner Frau verheiratet zu sein, gemeinsam mit ihr fünf Kinder großgezogen und ehrbare und erfolgreiche Menschen aus Ihnen gemacht zu haben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Eine meiner Fähigkeiten, die hilfreich auf meinem Weg waren, ist wohl ein hohes Maß an Konsequenz und vielfältiger Kompetenz, nicht nur meinen Beruf betreffend, aber auch die Fähigkeit, am Boden zu bleiben. Meine ehrliche und offene Art hat das Vertrauen der Menschen herbeigeführt, mit denen ich täglich zu tun habe. So bin ich auch ein beliebtes und mit Führungskompetenzen ausgestattetes Mitglied in zahlreichen Vereinen und Institutionen geworden. Meine Kollegen und Schüler schätzen meine ruhige Art, an Konflikte und Probleme heranzugehen. Auch eine grundsätzliche Liebe zum Menschen und meine ganz persönliche Art, mit meiner Umwelt umzugehen, hat mich immer auf meinem Weg begleitet und durchwegs positiv bestärkt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich betrachte Herausforderungen immer als Chance. Wenn es schwierige Situationen gibt, überlege ich ganz ruhig, was ich verändern und verbessern kann. Da ich einen tollen und kompetenten Lehrkörper habe, schaffen wir gemeinsam auch schwierige Herausforderungen. Wobei ich meine Frau, die auch an der Schule unterrichtet, besonders erwähnen darf, weil sie mir nicht nur privat, sondern auch beruflich sehr zur Seite steht.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es gab etliche Zeitpunkte und Ereignisse, bei denen ich mich erfolgreich fühlte: zum Beispiel schon in der Jugendzeit nach sportlichen oder musikalischen Erfolgen. Dazu zählt auch die Schaffung eines Eigenheimes noch vor meinem 30. Lebensjahr. Eines der berührendsten Ereignisse war die schriftliche Aufforderung meines Lehrerkollegiums und aller Eltern gegenüber dem Entscheidungsgremium, mich zum Leiter dieser Schule zu ernennen. Da habe ich für mich erkannt, doch einiges in meinem Leben richtig und gut gemacht zu haben.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Primär war die Entscheidung, meine Frau gefunden und geheiratet zu haben, eine sehr erfolgreiche. In weiterer Folge war der Entschluß, diesen Beruf zu ergreifen, der für mich zur Berufung geworden ist, sehr wesentlich. Entscheidungen sind in meinem Berufsfeld täglich zu treffen, um dabei erfolgreich zu sein, bedarf es einer konsequenten, aber transparenten Handlungsweise.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Um erfolgreich zu sein, braucht es wohl von beidem etwas. Der beste Weg ist es meiner Meinung nach, Bewährtes und Traditionelles zu übernehmen und so zu adaptieren, daß es durch eigene Ideen verbessert wird.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gab immer wieder Menschen auf meinem Weg, die mich ein Stück begleitet haben. Geprägt im Sinne eines Mentors oder Vorbildes hat mich aber niemand im Sinne, daß man etwas nur imitiert, wohl aber sind Spuren hinterlassen worden. So gesehen bin ich meinen Weg mehr oder weniger alleine und mit der Unterstützung meiner Familie gegangen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Es gibt zahlreiche Zertifikate und Zeugnisse, Urkunden und Orden, die die Anerkennung von Leistungen bezeugen. Wenn neben meiner fachlichen Kompetenz auch meine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten als Lehrer und Schulleiter von vielen Schülern, Eltern geschätzt werden, empfinde ich das als eigentliche Anerkennung.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde von meinem Umfeld als väterlicher Freund und als verläßlicher Mensch gesehen, zu dem man Vertrauen haben kann. Ich sei ein Direktor zum Angreifen, sagen Schüler über mich. Die Kollegenschaft weiß, daß sie bei mir Rat und Hilfe holen kann, ebenso meine Familie.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle, weil wir ein außerordentlich gut funktionierendes Team sind, das auch außerhalb der Schulzeiten gerne zum Wohle der Schule da ist.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Ich darf unsere Schule als eine sehr freundliche bezeichnen, gemäß unserem Leitsatz: Wir sind eine Schule zum Wohlfühlen. Es ist uns wichtig, daß sich Schüler und Lehrer wohl fühlen, und dafür wird einiges, was die Ausstattung der Schule und die zwischenmenschlichen Beziehungen betrifft, getan. Der Schwerpunkt EVD stellt ein Zusatzangebot für die Schüler dar. Außerdem gibt es an unserer Schule einen sehr großen und qualitativ gut besetzten Schulchor und Spielmusikgruppen, Angebote, von denen sehr gerne Gebrauch gemacht wird. Der musisch-kreative Bereich ist ein weiterer Schwerpunkt an unserer Schule.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Mein Rat an die nächste Generation lautet, ein Ziel vor Augen zu haben, Disziplin, Ehrlichkeit und Flexibilität an den Tag zu legen und konsequent zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, noch etliche Jahre zum Wohle der Schule wirken zu können, darauf einigermaßen gesund die Pension zu erreichen und noch schöne Zeiten im Kreis der Familie zu verbringen.