Zum Erfolg von Franz Zerobin
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, gesteckte Ziele konsequent zu erreichen, wobei die Ziele innerhalb meines persönlichen Ethikrahmens meinen eigenen Anforderungen standhalten müssen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine fundierte Ausbildung, gepaart mit meinem Hausverstand, hatte sicherlich einen sehr großen Anteil an meinem Erfolg, aber auch meine Fähigkeit, mit Menschen zu kommunizieren, würde ich dabei nicht außer acht lassen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Mein erstes großes Erfolgserlebnis ereignete sich innerhalb des Unternehmens Elin, als ich mit einem Team einen sehr starken Magneten entwickelte. Diese Arbeit fand unter internationaler Zusammenarbeit statt, an der auch Universitäten beteiligt waren.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich mich entschieden hatte, ein Unternehmen zu verlassen und in ein anderes zu wechseln. Diese Entscheidung war vor allem aus heutiger Sicht eine so gute wie erfolgreiche.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich bin der Meinung, daß man Bewährtes durchaus verbessern kann, aber ein innovatives Querdenken wird immer notwendig sein, um letztendlich neue Problemlösungsansätze zu finden. Darum denke ich, daß sowohl die Fähigkeit, Bewährtes zu verbessern, als auch die Eigenschaft des Hinterfragens, die wichtig ist, um völlig neue Lösungsansätze zu finden sind, zum Erfolg führen kann.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? In jungen Jahren war es sicherlich Herr Dr. Prof. Köfler an der TU Graz, später habe ich einige Kollegen während meiner Tätigkeit für CERN kennen gelernt, die mich fachlich als auch menschlich beeindruckten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Monetäre Anerkennung ist natürlich auch nicht unwichtig, aber es sind oft Kleinigkeiten, die für mich Anerkennung ausmachen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Der technische und industrielle Wandel von der herkömmlichen Glühlampe zu neuen Technologien wie LED ist einer, dem noch mehr Beachtung geschenkt werden muß.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bin der Meinung, als durchwegs positiver, verläßlicher und berechenbarer Mitmensch gesehen zu werden, der für sehr viele Dinge offen ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wichtige, denn ohne Mitarbeiter könnte man keine Vorhaben dieser Größe umsetzen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wesentliche Kriterien sind natürlich fachliche Kompetenz und Erfahrung. Die Integration in das vorhandene Team spielt eine ebenfalls nicht zu unterschätzende Rolle. Weiters ist das persönliche Gespräch von hoher Bedeutung.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche sie vor allem nicht zu demotivieren und informiere sie über Unternehmensziele und Strategien. Transparenz, sowohl positiv als auch negativ, gibt dem Teamgeist neue Nahrung. Ein gutes Betriebsklima ist natürlich Voraussetzung.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, als hilfsbereit und freundlich, aber auch als fordernd.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich arbeite tagsüber sehr intensiv, und der Abend sowie das Wochenende gehört dann der Familie. Ausnahmen bestätigen die Regel.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich verwende rund zwei Wochen pro Jahr für meine Fortbildung.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate, der Ausbildung hohes Augenmerk zu schenken, speziell als Techniker. Auch die Ausbildung im Bereich Mitarbeiterführung wird in Zukunft immer wichtiger.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte den Bereich der Magnetik weiterentwickeln, um diesen Standort des Unternehmens weiterhin zu festigen.
Ihr Lebensmotto?
Vorwärts denken.