Zum Erfolg von Friedrich Platzer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, ein Projekt vom Anfang bis zum Ende möglichst fehlerfrei abzuwickeln. Da wir unter enormem Zeitdruck arbeiten müssen, ist dies ein sehr schwieriger Auftrag.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe eine Freude an der Arbeit, wenn sie gut gelingt. Und das ist in der Regel der Fall. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Die Tatsache, daß ich meine Arbeit stets interessant fand und gerne machte, war sicher ausschlaggebend für meinen Erfolg. Ich kann mit Mitarbeitern gut umgehen, denke positiv und setze Vertrauen in meine Mitarbeiter, ob das nun in Österreich ist, in der Türkei, in Polen oder sonstwo. Diese Eigenschaft war sehr wichtig für meinen Erfolg bei der Realisierung internationaler Projekte. Auch meine Eigenschaft, exakt zu arbeiten, war ausschlaggebend dafür, daß ich in meiner Branche Erfolg erlangen konnte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich habe keine Scheu vor Herausforderungen. Grundsätzlich gehe ich davon aus, daß viele auch nur mit Wasser kochen. Natürlich müssen Herausforderungen im Rahmen meines Fachgebietes liegen. Aber ich habe auch ein Netzwerk von Fachleuten, innerhalb dessen wir kein Problem darin sehen, uns in Spezialfragen auszutauschen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als man mir bei Waagner-Biro sukzessive mehr Verantwortung übertrug, sah ich es schon als Beweis dafür, daß man meine Arbeit sehr schätzte, und das gab mir das Gefühl, erfolgreich zu sein. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Herr Dipl.-Ing. Grawatsch, mein Vorgesetzter während meiner ersten Jahre bei Waagner-Biro, förderte die Jugend sehr und machte meine erfolgreiche Karriere erst möglich, indem er meine Fähigkeiten erkannte und meinen beruflichen Aufstieg ermöglichte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine ganz wesentliche Rolle. Ein Projekt kann nur dann gut abgeschlossen werden, wenn nicht nur ich meine Arbeit gewissenhaft erledige, sondern auch meine Mitarbeiter sich damit identifizieren und ihre Verantwortung ernst nehmen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich lobe meine Mitarbeiter und schätze sie sehr. Meine Mitarbeiter können mich immer zu Rate ziehen. Ich vertraue ihnen, erwarte aber nicht, daß sie alles können. Wie meine Mitarbeiter von mir lernen, so kann auch ich von ihnen lernen, zum Beispiel in verschiedenen Bereichen der EDV-unterstützten Konstruktion, und dieser gegenseitige Austausch fördert das gute Betriebsklima.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau unterstützt mich in jeder Hinsicht und kümmert sich aufopfernd um unsere Kinder. Sie gibt mir den Rückhalt für meine erfolgreiche Arbeit, und ich bewundere ihren Charakter und ihre Einstellung. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Die Jugend soll sich einfach mehr getrauen, sich nicht von anderen entmutigen lassen und auftretende Probleme bzw. deren Lösung genau hinterfragen. Ich möchte den jungen Leuten raten, nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen, sondern sich hohe Ziele zu setzen, die sie mit Engagement bestimmt erreichen können.
Ihr Lebensmotto?
Gemeinsam sind wir stark!