Zum Erfolg von Andreas Slavik
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich persönlich, daß ich mit dem, was ich tue, zufrieden bin. Wenn man etwas Positives erreichen kann, dann sollte man damit auch einmal zufrieden sein und nicht immer unrealistischen Zielen nachjagen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich glaube schon, daß ich mich im Sinne meiner Definition als beruflich erfolgreich bezeichnen kann.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren meine Eltern, die mich immer unterstützten, und meine Beharrlichkeit.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Im unselbständigen Job habe ich heute schon viel Routine, mit der ich anstehende Probleme meistens schnell lösen kann. Es gibt für fast jedes Problem eine Lösung.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
So richtig erfolgreich empfinde ich mich bis heute nicht. Das Leben verläuft in Wellenbewegungen, es gibt immer wieder Höhen und Tiefen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mein beruflicher Wechsel zur Firma Kabelsignal war eine sehr glückliche Entscheidung.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich halte Originalität für besser. Ich kann niemanden gut imitieren, ich denke, man muß so bleiben, wie man ist. Wenn man authentisch wirken möchte, dann darf man sich nicht verstellen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vater, der auch Elektriker war, prägte mich durch seine Vorbildwirkung. Ich habe auch heute noch ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung wird meiner Meinung nach immer geringer in der heutigen Firmenpolitik. Negative Kritik wird viel schneller ausgesprochen als positive.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Es gibt eigentlich keine großen ungelösten Probleme zur Zeit.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich komme mit fast allen Menschen, mit denen ich beruflich zu tun habe, sehr gut aus. Ich werde als verläßlich gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind sehr wichtig, weil speziell in Dienstleistungsbetrieben der persönliche Kontakt zu den Kunden eine große Rolle spielt. Deswegen ist es wichtig, daß meine Mitarbeiter sympathisch und freundlich sind. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich wähle meine Mitarbeiter vor allem nach Intuition aus. Bis jetzt mußte ich noch nicht viele Mitarbeiter entlassen, also denke ich, daß meine Auswahl meistens richtig war.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die Motivation funktioniert so, daß ich versuche, meinen Angestellten das Gefühl zu geben, daß sie nicht nur für mich arbeiten, sondern mit mir gemeinsam arbeiten. Ich gebe meinen Angestellten möglichst viel Eigenverantwortung.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Im selbständigen Bereich beobachte ich das Umfeld genau, nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch, was den Kundenservice betrifft. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich beobachte die Konkurrenz von der Ferne, kopiere sie aber nicht einfach. Wir versuchen, unsere eigene Sache einfach so gut wie möglich zu machen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich lerne immer besser, diese beiden Lebensbereiche zu trennen. Früher dachte ich auch in meiner Freizeit sehr viel über den Beruf nach, heute passiert das nicht mehr so oft, ich kann mich heute besser entspannen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich bilde mich sehr unregelmäßig fort. Momentan kann ich nur wenig Zeit dafür aufwenden, weil ich gerade dabei bin, ein Haus zu bauen. Doch ich bilde mich in der Firma laufend weiter. Ich denke, insgesamt werden es wohl zwei bis drei Wochen im Jahr sein, das ist aber unterschiedlich. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Die heutige Jugend hat es recht schwer. Die jungen Leute sollten jede Möglichkeit, die sie bekommen, nützen, und möglichst schnell auf eigenen Beinen stehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte in der Firma am Ball bleiben, damit ich nicht eines Tages zum alten Eisen gehöre. Im selbständigen Bereich möchte ich das derzeitige Niveau halten und möglichst noch verbessern. Ich möchte mir außerdem mein Privatleben angenehmer gestalten.
Ihr Lebensmotto?
Ich will Spaß an allem haben, was ich tue, und täglich lachen! Ich will so bleiben, wie ich bin!