Zum Erfolg von Alex Schließleder
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, ein gesetztes Ziel auch zu erreichen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im wesentlichen sehe ich mich schon als erfolgreich, obwohl man nie ganz zufrieden sein darf, weil dies Stillstand bedeutet.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Harte Arbeit und Zielstrebigkeit waren hier von Bedeutung. Einige Dinge ergaben sich aber von selbst, wie zum Beispiel der entsprechende Bevölkerungszuwachs und die damit verbundene Niederlassung neuer Ärzte. Unser gutes Service und die freundliche und kompetente Beratung trugen ebenfalls zum Gedeihen der Apotheke bei. Über einen Zeitraum von 20 Jahren boten wir einen Rund-um-die-Uhr-Dienst an. Erst seit einem Jahr bestreiten wir diesen im Wechseldienst mit dem Kollegen in St. Marein.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche in meiner Freizeit, meine Batterien wieder aufzuladen. Ich liebe das Meer, wo ich mich sehr gut erhole. Ich gewinne Abstand und kann meine Gedanken ordnen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Etwa vor zehn Jahren zeichnete sich unser Erfolg ab. Zu dieser Zeit stellten sich größere Umsatzzuwächse und Gewinnsteigerungen ein. Die ortsansässigen Sanatorien, Heime, die Privatklinik und die Tagesklinik trugen das Ihrige dazu bei.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Vor über 20 Jahren, als ich den Entschluß faßte, mich selbständig zu machen, traf ich eine erfolgreiche Entscheidung aus dem Bauch heraus - auch im Bewußtsein eines gewissen Risikos. Ich bereute die Entscheidung jedoch ab und zu, weil aufgrund der Belastung durch den Rund-um-die-Uhr-Dienst die Lebensqualität immer wieder geschmälert wurde.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Treue der Stammkundschaft und lobende Worte für meine Leistung sind die Anerkennung, die ich regelmäßig erfahre. Beides bedeutet Motivation für meine Tätigkeit.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die hohe Belastung durch Nachtdienste, vor allem für Landapotheken, und zusätzlich die ständig steigenden Personalkosten sind belastende Probleme. Seit einigen Jahren ist die wirtschaftliche Situation durch die Senkung der Handelsspannen verschärft. So ist man gefordert, nach günstigeren Einkaufskonditionen zu suchen und den Privatverkaufssektor auszubauen. Dafür sind das repräsentative Angebot und die entsprechende Beratung des Kunden entscheidend. Geschulte Mitarbeiter sind hier die Voraussetzung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Gute Leute sind in diesem Beruf ein absolutes Muß - es ist unmöglich, alles selbst zu bewerkstelligen. Es ist hier erforderlich, sich auf seine Mitarbeiter verlassen zu können.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Das ist ganz unterschiedlich. Der persönliche Eindruck, Zeugnisse, die Probezeit oder Empfehlungen geben hier den Ausschlag.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere sie mit sporadischen Zusatzprämien.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Wir sind ein gut eingespieltes Team und gehen respektvoll miteinander um.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unser Beruf ist eine Gratwanderung zwischen der gesetzlichen Rezeptpflicht und der freien Ermessensentscheidung, welches Medikament dem Kunden verabreicht wird. Dazu sind Erfahrung und Menschenkenntnis von Vorteil, denn der Pharmazeut übernimmt damit ein Maß an Verantwortung. Ärzten und Kunden gegenüber ist Diplomatie angesagt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe eine verständnisvolle Frau, die von Beginn an das Geschäft mitgetragen hat. Heute ist mir die Freizeit zur Erholung wichtig.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich beschäftige mich für fachspezifische Weiterbildung mit Fachzeitschriften und dem Internet. Meine Mitarbeiter besuchen Schulungen. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es ist unerläßlich, am Puls der Zeit zu bleiben. Diplomatie, Kommunikation, technisches Verständnis und Offenheit für Neuerungen werden in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mir schwebt ein Umbau der Apotheke vor, weil die Warenpräsentation nicht mehr zufriedenstellend gegeben ist. Im Geschäft wird es nur bedingt zu einer Vergrößerung, vielmehr zu einer Umorganisation kommen. Mein älterer Sohn wird wahrscheinlich den Betrieb übernehmen. Außerdem träume ich davon, ein kleines Appartement am Meer zu besitzen, um in der Pension dort ein paar Monate pro Jahr verbringen zu können.
Ihr Lebensmotto?
Am Ball bleiben.