Zum Erfolg von Franz Hohensinner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß jenes Feedback, das ich von meiner Umgebung für meine Arbeit erhalte, in Einklang mit dem Erreichen der eigenen Ziele steht. Die Erwartungen, die ich selbst an mich stelle, müssen erfüllt werden, die geleistete Arbeit muß persönlich befriedigend sein. Die persönliche Anerkennung für das, was ich geleistet habe, ist für mich Erfolg, nicht das Geld. Der finanzielle Erfolg stellt sich dann automatisch ein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Akribie und Beharrlichkeit waren wichtige Begleiter auf meinem Weg zum Erfolg. Je stärker mir der Wind entgegenwehte, desto eher sah ich mich herausgefordert, den Dingen auf den Grund zu gehen. Meine Zielorientierung hat mich dorthin geführt, wo ich nun stehe. Wenn ich etwas begonnen habe, dann bringe ich es auch zu Ende, ich akzeptiere aber, wenn etwas nicht nach meinen Vorstellungen läuft, und bin dann auch in der Lage, ein Projekt aufzugeben. Um sich weiterzuentwickeln, muß man Dinge ausprobieren können, mit der Zeit und der zunehmenden Erfahrung kann man eher abschätzen, was funktioniert und was nicht.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es macht mir große Freude, etwas Neues zu lernen, anzunehmen und umzusetzen. In unserem Team haben wir oft heftige Meinungsverschiedenheiten, doch - was ein wesentlicher Aspekt ist -, wir streiten nur in der Sache, sonst sind wir die besten Freunde. Wir wollen gemeinsam das Beste für das Unternehmen erreichen, wofür auch hitzige Diskussionen nötig sind.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine großen Mentoren im Unternehmen waren Herr Dr. Ernst Porpaczy, der ehemalige Geschäftsführer, weiters Herr Hubert Nettel, Marketing und Sales Direktor, und Herr Peschek, Außendienstleiter. Herr Routil, unser ehemaliger Finanzdirektor und zweiter Geschäftsführer, brachte mich dazu, als doch älteres Semester noch eine Wirtschaftsausbildung zu absolvieren.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung kann, muß aber nicht finanzieller Natur sein. Wesentlich ist die persönliche Anerkennung, sowohl von Vorgesetzten als auch von Kunden, die uns Zufriedenheit und Dank vermitteln.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Alle Mitarbeiter in leitenden Positionen sind schon lange im Unternehmen tätig, oft über 20 oder 30 Jahre. Die Entwicklung unseres Unternehmens beruht zu einem Großteil darauf, daß unsere Mitarbeiter mit dem Unternehmen großgeworden sind, sich mit dem Unternehmen identifizieren und sich einbringen können.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Der Mensch ist uns wichtig. Wir legen großen Wert auf unternehmerisch denkende Mitarbeiter, die alle an einem Strang ziehen und sich den Kopf zerbrechen, wie es besser gehen könnte. Die Schulung unserer Außendienstmitarbeiter ist sehr intensiv, denn unsere Pharmareferenten sollen beim Arztgespräch als eigenständige und kompetente Partner auftreten. Auch bei unseren Mitbewerbern ist dies so - etwa bei der Fa. Merck erfolgt durch Herrn Sammerhofer eine fundierte Ausbildung und Führung der Außendienstmitarbeiter. Wir holen junge Leute ins Boot und geben ihnen eine Chance. Wenn sie ungeduldig werden, lassen wir sie manchmal ein bißchen an der Leine zappeln, da sie so eine unglaubliche Kreativität entwickeln.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Da unsere Mitarbeiter gut behandelt werden, setzen sie sich wesentlich mehr für das Unternehmen ein. Unsere Mitarbeiterfluktuation ist sehr gering, und sollte ein Mitarbeiter nach langer Zugehörigkeit gehen wollen, weil er die Chance hat, in einem anderen Unternehmen eine neue Herausforderung anzunehmen, erhält er einen Teil der Abfertigung. Diese wohl sehr ungewöhnliche Vorgangsweise verdeutlicht den „anderen“ Zugang zum Menschen, den unser Unternehmen auszeichnet.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Niederlassung in Österreich ist sicherlich die erfolgreichste Niederlassung in unserem Konzern. Wir vertreiben das mit Abstand größte Produkt am österreichischen Markt und sind mit unseren Produkten generell entweder Marktführer oder an zweiter Position zu finden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann Beruf und Privatleben nicht gut trennen und nehme auch bisweilen Arbeit mit nach Hause. Bei meiner Familie tanke ich wieder auf.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jeder muß seinen eigenen Weg gehen, man kann als Erwachsener nur Hilfestellung geben. Wesentlich ist, an seine Vorhaben zu glauben, sie zielstrebig zu verwirklichen, Selbstbewußtsein zu zeigen und sich zugleich aber auch nicht zu schade zu sein, niedrige Arbeiten zu erledigen. Man sollte auch jeden Menschen mit Respekt behandeln.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich hoffe, daß meine Kinder, auf die ich sehr stolz bin, den eingeschlagenen Weg weitergehen. Meiner Frau wünsche ich, daß sie bei ihrer Bewerbung für eine Schulleitung erfolgreich ist. In beruflicher Hinsicht habe ich alles erreicht, was ich im derzeitigen Unternehmen erreichen konnte. Meine nächste Herausforderung wäre, die Leitung eines Pharmaunternehmens zu übernehmen.