Zum Erfolg von Bernhard Feigelmüller
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich bin ein bescheidener Mensch, weshalb Erfolg für mich bedeutet, ohne Sorgen leben zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne der obigen Definition bin ich sicher erfolgreich. Ich muß nicht jeden Euro zweimal umdrehen, wenn ich auf Urlaub fahren möchte.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich setze voraus, daß jemand, der erfolgreich sein möchte, Fleiß, Ausdauer und persönlichen Einsatz einbringt. Entscheidend für meinen Erfolg waren außerdem meine Ruhe, Besonnenheit und Zuversicht.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin geduldig und verstehe es, zu analysieren. Mit vereinten Kräften ist noch immer eine Lösung gefunden worden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Das Gefühl, erfolgreich zu sein, stellte sich bei mir nach und nach ein - ausschlaggebend war das anstehende Arbeitspensum, das mir zeigte, am richtigen Weg zu sein.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ein volles Auftragsbuch und meine Gesundheit sind die Bestätigung, im Vorfeld gut und richtig entschieden zu haben.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? In meinem Beruf ist Originalität meist wichtiger, da meine kreative Tätigkeit keine Imitation gestattet.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vater und mein Großvater, die beide auch Schriftsetzer waren, bestimmten meinen Werdegang.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Für gute Arbeit werde ich natürlich gelobt. Vorab ist dabei wichtig, daß mir das Ergebnis gefällt, dann ist auch der Kunde davon überzeugt. Ich muß mir aber selbst meiner Fähigkeiten bewußt sein und sie selbst bestätigen, da oft die Anerkennung ausbleibt, was aber nicht so schwerwiegend ist.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde als positiver Mensch wahrgenommen, ich habe ein gutes Image und bin in meinem Tun anerkannt.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Ich bekomme viele Aufträge vom Schulbuch- und Medizinsektor. Hier bin ich auf schwierige Dinge, wie etwa Formeln, Tabellen und Bildmaterial spezialisiert.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Das Verhältnis dem Mitbewerb gegenüber ist freundschaftlich, auch gibt es in der Gegend keine direkte Konkurrenz.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Büro ist zu Hause, wodurch die beiden Bereiche stark ineinander übergehen. Das Privatleben kommt so etwas zu kurz. Ich kann mir den Tagesablauf selbst einteilen, und so ergibt es sich manchmal, daß ich untertags organisiere und in der Nacht arbeite. Meine Frau ist tolerant und kann mit meinem beruflichen Engagement gut umgehen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Meine Weiterbildung erfolgt am programmtechnischen Sektor. Sie findet permanent statt und ist auch recht zeitintensiv.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Eine fundierte Ausbildung, gute Englischkenntnisse und permanente Weiterbildung sind die Basis für Erfolg im Beruf und im Leben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin mit der gegenwärtigen Situation sehr zufrieden und möchte in diesem Sinne mein berufliches Leben bis zur Pension positiv gestalten. Ich vermute, daß es diesen Beruf in ferner Zukunft gar nicht mehr geben wird.