Zum Erfolg von Sabina Hemala
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich das Glück, tun zu dürfen, was mir Spaß macht sowie die Freude, in die strahlenden Augen meiner zufriedenen Kunden schauen zu dürfen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Persönlicher und pekuniärer Erfolg sind zwei Paar Schuhe. An sich sehe ich mich als erfolgreich, weil mir mein Job unglaublichen Spaß macht und mich jeden Tag vor neue Herausforderungen stellt, die ich mit großer Freude bewältige, mit dem Lohn der Zufriedenheit meiner Kunden. Finanziell betrachte ich es als Luxus, mir diesen Job leisten zu können.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin so erzogen worden, daß ich offen auf Menschen zugehe und nie etwas kategorisch ablehne, das ich mir nicht zuvor angeschaut habe.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? In meinem Metier ist es überhaupt nicht relevant, ob man ein Mann oder eine Frau ist - wichtig ist, offen und positiv auf die Menschen zuzugehen, sich auf jeden Kunden ganz speziell einstellen zu können und ihn mit Charme, gutem Geschmack und Stilsicherheit bestmöglich beraten zu können.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität ist eindeutig der bessere Weg. Ich kann nur Erfolg erzielen, wenn ich individuell bin - anders als die anderen!Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich hatte auf meinem Weg weder Lehrer noch Förderer. Mein Wissen habe ich mir zur Gänze autodidaktisch angeeignet.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Meine schönste Anerkennung ist die Begeisterung und Zufriedenheit meiner immer wieder zu mir zurückkehrenden Kunden.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ich habe, obwohl mir die Lage meines Geschäftes selbst sehr gefällt, ein Standortproblem, und zwar insofern, als mein Geschäft selbst von Menschen, die schon seit 20 Jahren in Döbling wohnen, oft übersehen wird. Diesem Problem versuche ich derzeit mit einer besseren Beschilderung und gezielten Marketingmaßnahmen entgegenzuwirken.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich gelte unter meinen Freunden als sehr großzügig und werde von manchen Menschen neidvoll von der Seite betrachtet - aber das ist ja eine typische Eigenschaft des Wieners, an die ich mich schon längst gewöhnt habe und der ich mit Humor begegne.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärken meines Unternehmens liegen in meiner Persönlichkeit, meinem Auftreten, meiner Eloquenz, meinem Gefühl für Farben und Formen, meinem Geschmack, meiner Individualität und meiner Stilsicherheit. Ich möchte ausschließlich exklusive Produkte verkaufen - wenn ich beispielsweise etwas in einem anderen Geschäft entdecke, streiche ich es sofort aus meinem Sortiment.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Konkurrenz belebt die Geschäfte.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Zeit ist durchaus knapp, aber irgendwie schaffe ich es doch immer wieder, die beiden Bereiche durch Improvisation zu vereinbaren.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich bilde mich permanent fort, indem ich mich regelmäßig auf internationalen Messen umschaue, mich sehr intensiv mit Künstlern beschäftige, Vernissagen besuche, einschlägige Fachzeitschriften lese, etc.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Einem jungen Menschen würde ich raten, sich lieber mit ein bißchen weniger zufriedenzugeben und dafür glücklich und gesund zu sein, als sich für den großen finanziellen Erfolg aufzureiben und zu verbiegen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mich und mein Geschäft stets weiterzuentwickeln. Demnächst möchte ich den Bereich Einrichtungsberatung vor Ort noch mehr forcieren
Ihr Lebensmotto?
Immer nach vorn schauen. Wer offen auf die Menschen zugeht, kann niemals verlieren. Trotz modernster technischer Kommunikationsmittel ist die persönliche Ansprache das Wichtigste für Ausgleich und Wohlbefinden im Leben. Keep smiling, keep shining!