Zum Erfolg von Franck Waechter
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Die Gewichtung zwischen beruflichem, privatem und sozialem Leben muß stimmen. Wenn diese Balance hergestellt ist und jeder dieser Bereiche gut funktioniert, sehe ich mich als erfolgreich. Im Geschäftsleben ist es mir wichtig, daß mir die Arbeit Spaß macht, daß ich Verantwortung tragen und Entscheidungen umsetzen kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Erfolg hat viele Gründe und Ursachen, es spielen mehrere Umstände zusammen. Ich habe beispielsweise einen väterlichen Freund, der Präsident einer großen französischen Firma ist und mich mit seinen Ratschlägen immer sehr unterstützt hat. Ihm habe ich es zu verdanken, daß ich eine Karriere in der Kosmetikbranche eingeschlagen habe und nicht Lehrer oder Artist wurde. Auch mein erster Chef bei L'Oréal hat mir sehr viel beigebracht und hat damit meinen Berufsweg wesentlich beeinflußt. Ich halte mich im Geschäftsleben noch heute an seine Grundsätze. Neben solchen Menschen, die einen beim Aufbau der Karriere unterstützen, sind natürlich der eigene Wille und Mut unverzichtbare Kriterien. Ich habe mir konkrete Ziele gesteckt und bin konsequent dem eingeschlagenen Weg treu geblieben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich messe meinen Erfolg nicht in Zahlen oder mache ihn von bestimmten Umständen abhängig. Viel wichtiger ist es mir, Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Wenn sich Beruf und Privatleben harmonisch vereinbaren lassen, kann man von Erfolg sprechen, und das ist mir bisher immer ganz gut gelungen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Gute Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Ich selbst kann mittelmäßig sein, ich darf aber keine mittelmäßigen Mitarbeiter beschäftigen. Wenn Sie das richtige Team haben, ist alles was Sie durchsetzen wollen, viel einfacher. Ich definiere daher für jede Position ein Anforderungsprofil, das erfüllt werden muß, und stelle mir die Frage, welcher Mitarbeiter dazu beiträgt, das Unternehmen weiter nach vorne zu bringen. Es spielt keine Rolle, ob er von einer namhaften Universität oder Firma kommt, er muß Kriterien erfüllen, die ich für relevant erachte. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Fähigkeit, Dinge umzusetzen. Ein Mitarbeiter, der wahnsinnig intelligent und charismatisch ist, aber seine Ideen nicht exekutiert, ist für die Firma wertlos.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe das große Glück, daß meine Frau meine beruflich bedingten Auslandsaufenthalte nicht nur akzeptiert, sondern mit Freude dabei ist und mich unterstützt. Meine Familie war während meiner fünf Jahre in China an meiner Seite, meine jüngste Tochter ist sogar in Shanghai zur Welt gekommen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Egal in welcher Position man sich befindet, man muß sich ständig fortbilden. Stillstand ist automatisch Rückschritt. So besuche ich zum Beispiel seit Anfang 2006 eine Business School in der Schweiz.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Konsequenz ist das Um und Auf für eine erfolgreiche Karriere. Ein junger Mensch sollte sich also Ziele setzen und auf dem Weg der Umsetzung sich und seinem Weg treu bleiben.
Ihr Lebensmotto?
Ein französisches Sprichwort lautet sinngemäß: Es gibt keinen guten Wind für einen Seemann, der nicht weiß, wohin er möchte.