Zum Erfolg von Edith Kurz-Maresch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn meine Familie und meine Patienten zufrieden sind, fühle ich mich auch zufrieden und erfolgreich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe mein Ziel, den Aufbau meiner eigenen Ordination, verwirklicht und kann auch meinen Beruf mit meinem Familienleben vereinbaren.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich mag Menschen und sehe in jeder Krise auch eine Chance und positive Aspekte. Diesen Optimismus scheine ich auch auszustrahlen. Pflichtbewußtsein, Fleiß und die Zielstrebigkeit, die ich bei der Verwirklichung meines Berufswunsches an den Tag legte, waren ebenfalls wesentlich. Auch lerne ich gerne und bin sehr aufnahmefähig und wissensdurstig. Die Tatsache, daß mich mein Mann ermutigte, mich beruflich selbständig zu machen, und mich dabei voll unterstützte, sehe ich als ausschlaggebend.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich plane die Ordinationszeiten so, daß meine Familie nicht zu kurz kommt. Ich kann am Arztberuf keine negativen Seiten entdecken.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es war eine erfolgreiche Entscheidung, meinen Traum von der eigenen Ordination mit Mut und Engagement umzusetzen. Auch die Phase der schweren Erkrankung meines Mannes haben wir gemeinsam gut bewältigt, worauf wir sehr stolz sind.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Sicher hatte mein Vater, der ebenfalls Mediziner ist und mir stets als Vorbild diente, Einfluß auf meine Entscheidung für das Medizinstudium. Schon mit 14 Jahren wußte ich, daß ich Ärztin werden möchte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Es freut mich, wenn meine Patienten merken, daß ich auf sie eingehe und ihre Probleme verstehe. Außerdem bekam ich schon des öfteren zu hören, daß man sich bei mir auftanken kann, was mich besonders freut.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich als Sonnenschein, als einen optimistischen Menschen, der viel Lebensfreude ausstrahlt.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Ich arbeite nach dem neuesten Stand der Technik und Forschung. Das Ziel meiner Therapie - die Behandlung der Varikositas - ist zum einen die Normalisierung oder Verbesserung des venösen Abflusses sowie die kosmetische Verbesserung des Aussehens. Diese Therapieziele können durch verschiedene moderne und erprobte Maßnahmen erreicht werden. Im Jahre 1993 wurden die ersten Varizen mittels Laserlicht behandelt. Schon damals erfolgte die Behandlung im Inneren der Vene. Bei der Lasertherapie von heute wird Lichtenergie in Wärmeenergie umgewandelt, wodurch es zur Denaturierung der Gewebebestandteile und zur Schädigung der Venenwand im Inneren kommt. Daraus resultieren eine Schrumpfung und der Verschluß der Krampfader. Welche Behandlungsmethode für meine Patienten persönlich am besten ist, wird ein ausführliches Aufklärungsgespräch in Kombination mit einer klinischen Untersuchung ergeben. Dabei werden auch Komplikationen und eventuellen Risiken genauestens besprochen. Auch andere kosmetischen Themen werden von meinen Patienten immer wieder angesprochen, auch da kann ich in vielen Fällen Hilfe anbieten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da mein Mann auch Chirurg ist, versuchen wir in unserer Freizeit, das Thema Krankheit und Medizin aus dem Privatleben herauszuhalten, was uns ganz gut gelingt. Auch so können wir die Kraft für unsere Arbeit erhalten.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Sooft es meine Zeit zuläßt, bilde ich mich in meinem speziellen Bereich weiter und verfolge Neuerungen in den Operationstechniken, um am aktuellen Stand der Technik und des Fachwissens zu bleiben - zum Nutzen meiner Patienten.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es ist wichtig, sich Ziele zu setzen, für diese Ziele zu kämpfen, durchzuhalten und positiv zu denken. Nicht stehen oder sitzen zu bleiben - was ungünstig für die Beine ist, ist auch fürs ganze Leben gültig. Bewegung ist eben aktives Leben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Die Zunahme der Patientenanzahl verlangt den Schritt, meine Ordinationszeiten etwas auszuweiten. In privater Hinsicht möchte ich meine Familie in unserem neuen Zuhause glücklich sehen, viel Kraft und Freude erleben und mit meinem Mann alt werden. Auch wieder längere Urlaube machen zu können ist ein gemeinsamer Wunsch von uns beiden.