Zum Erfolg von Andreas Hermann Pietsch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, Ziele zu erreichen, die man sich selbst gesteckt hat, und mit sich selbst zufrieden zu sein. Voraussetzung für Erfolg ist für mich der Aspekt eines glücklichen Familienlebens.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja ich sehe mich als erfolgreich. Dafür habe ich aber auch viel Engagement an den Tag gelegt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Um erfolgreich zu sein, ist es unerläßlich, Ziele im Leben zu erkennen, diese zu definieren und den Weg dorthin konsequent zu beschreiten. Der Beruf, den man schließlich wählt, sollte mit Freude ausgeübt werden, das heißt, er muß den eigenen Interessen entsprechen. Bei mir traf dies glücklicherweise zu, und so gelang es mir in allen Positionen, in denen ich im Laufe meines Berufslebens tätig war, erfolgreich zu sein. Ein Aspekt, der mir auch wichtig erscheint, ist jener, auch Fehler eingestehen zu können, um diese schnellstmöglich zu korrigieren, damit daraus keinen Schaden entsteht.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Die Herkunftsfamilie trägt meiner Meinung nach ganz wesentlich dazu bei, in welcher Form man sein späteres (Berufs-) Leben gestalten wird. Bei mir war sicher der Wettbewerb zwischen meinen Brüdern und mir nicht unwesentlich, in dem es darum ging, sich aneinander zu messen, um zu beweisen, wer in verschiedensten Dingen am erfolgreichsten ist. Das förderte unseren Ehrgeiz.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die erste Form der Anerkennung aufgrund meiner Leistungen bekam ich in meiner Schulzeit. Im Verlauf meines Schulbesuches wurde ich mit jedem Jahr ein besserer Schüler, was mir natürlich die Anerkennung seitens meiner Mitschüler einbrachte. Mein Erfolg war mir möglich, weil ich eine effiziente Arbeitsweise entwickelte und zum richtigen Zeitpunkt das richtige zu tun verstand. Im weiteren Verlauf des Berufslebens erfahre ich laufend Anerkennung, durch die ich mich bestätigt fühle.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind entweder nur kurze Zeit oder über sehr viele Jahre in meinem Betrieb tätig. Das hängt davon ab, ob sie mit der von mir geforderten Arbeitsweise zurechtkommen oder eben nicht. Ich biete und verlange zugleich eine hohe Selbständigkeit in der Erfüllung der Arbeitsaufgaben. Dadurch ist die Rolle der Mitarbeiter beim Erfolg eine sehr wichtige.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wichtig sind mir, natürlich neben der fachlichen Eignung, Ehrlichkeit und Geradlinigkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich schließe meine Mitarbeiter nicht aus meinen Entscheidungen und Erwägungen die Firma betreffend aus. Wenn ich beispielsweise einen neuen Mitarbeiter einstelle, bespreche ich das sehr früh mit dem schon bestehenden Team. Weiters behandle ich alle so, wie auch ich selbst gerne behandelt werden will und versuche keine Bevorzugungen oder Benachteiligungen aufkommen zu lassen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Als ich noch unterrichtete, war es mir sehr wichtig, meine Arbeitsweise von meinen Schülern beurteilen zu lassen, um ein Feedback über meine Arbeit zu erhalten und gegebenenfalls Verbesserungen durchzuführen. So ließ ich Schüler, deren Unterrichtszeit bei mir beendet war, einen Fragebogen ausfüllen und war mit dieser Form der Evaluierung des Unterrichts meiner Zeit weit voraus, da diese heute zu einem Standardinstrument in der Lehre gehört. Auch jetzt ist es mir wichtig zu wissen, wie meine Mitarbeiter mich sehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Familie hat einen hohen Stellenwert in meinem Leben und darf nicht unter beruflichem Erfolg leiden. Neben dem Beruf engagierte ich mich privat stets für verschiedenste Projekte. So führte ich viele Jahre lang Jugendgruppen beim Österreichischen Turnerbund und organisierte dort viele Veranstaltungen. Dafür wendete ich viel Zeit auf.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man soll sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen. Erfolg hat auf die Dauer nur derjenige, der seine Ziele nachhaltig verfolgt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine beruflichen Ziele habe ich mittlerweile glücklicherweise erreicht; das nächste Ziel wird es sein, die Nachfolge für meinen Betrieb zu regeln. Ein persönliches Ziel ist es, zu meinem 60. Geburtstag wieder ein großes Fest für alle Mitglieder unserer Familie zu geben, wie wir es zu meinem 50. Geburtstag bereits taten. Damals kamen über 500 Verwandte, und es ist allen noch in bester Erinnerung.
Ihr Lebensmotto?
Was du nicht willst, daß man dir tu', das füg auch keinem andern zu.