Zum Erfolg von Robert Kajaba
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet nicht, viel Geld zu haben, doch geht es mir und meiner Familie jetzt finanziell besser als zu der Zeit, als ich Dienstnehmer war. Erfolg bedeutet, gute Möglichkeiten zu haben, sich durch ehrliche Arbeit Wohlstand zu schaffen. Mein Ziel war es, selbst über meine Arbeitsbedingungen bestimmen zu können und nicht vom Wohlwollen eines anderen abhängig zu sein. Dies erreicht zu haben, ist für mich Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich arbeite viel, doch verdiene ich jetzt wenigstens entsprechend. Als ich Arbeitnehmer war, machte ich im Monat 150 Überstunden, arbeitete an den meisten Wochenenden und Abenden und war nicht zufrieden mit meinen Verdienst. Dies frustrierte mich zusehends. Ich bin stolz darauf, daß ich es gewagt habe, mich selbständig zu machen und heute einen zwar noch kleinen, aber durchaus feinen Betrieb besitze.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe Ziele, arbeite viel und habe Spaß an meiner Tätigkeit.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich mich selbständig machte.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich bewundere den Weg, den Frank Stronach gemacht hat. Er war Werkzeugmacher, genau wie ich, und hat aus einfachsten Bedingungen heraus ein Imperium aufgebaut - obwohl ich mir persönlich nicht vorstellen kann, was man mit soviel Geld anzufangen weiß.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Es ist heute sehr schwer, überhaupt gute Mitarbeiter zu finden, obwohl ich schon zugebe, hohe Ansprüche zu stellen. Ich wünsche mir von einem Mitarbeiter dieselbe Leistungsmotivation, die auch ich habe, und die ist leider schwer zu finden. Daher bin ich unzufrieden, denn solange es mir an guten Mitarbeitern fehlt, kann ich meinen Betrieb nicht vergrößern; dies ist aber durchaus mein Plan.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Die Arbeit muß dem Mitarbeiter in erster Linie Spaß machen. Außerdem sind mir Zielstrebigkeit und Ehrgeiz wichtig.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich gerne mehr Freizeit, um bewußter miterleben zu können, wie unser Sohn heranwächst. Ich bin glücklich, eine Frau an meiner Seite zu haben, die mir im Betrieb eine große Stütze ist und Verständnis für die viele Zeit hat, die ich in der Firma verbringe. Ohne ihre Toleranz hätten wir bestimmt kein so harmonisches Familienleben.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Mein Rat lautet, ehrlich zu leben. Ich war mein Leben lang ehrlich und wurde dadurch geschätzt und letztlich erfolgreich. Ich lieferte immer gute Arbeit ab, und hatte auch keine Scheu, Verantwortung zu übernehmen. Heute fehlt es vielen am Mut, Verantwortung zu tragen, viele verstecken sich lieber hinter einem Team, doch das ist nicht immer erfolgversprechend. Die Menschen sollten engagierter sein und Aufgaben übernehmen, da sonst viel Kompetenz verloren geht. Die Bequemlichkeit der Menschen darf nicht zu groß werden, doch diese Gefahr sehe ich in Europa. Darunter leidet der Wille zum Erfolg.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Ziele bestehen darin, meinen Betrieb erfolgreich weiterzuführen und, wenn möglich, zu vergrößern.
Ihr Lebensmotto?
Nütze deine Chancen!