Zum Erfolg von Anton Zeilinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Da wir zu Beginn unserer Selbständigkeit auch die Kehrseite des Erfolges zu spüren bekamen, wissen wir ihn heute umso mehr zu schätzen und sind glücklich über das, was uns gelungen ist. Es ist ein angenehmes Gefühl, erfolgreich zu sein, und es macht uns stolz, etwas geschaffen zu haben, das auch unserem Sohn eine gesunde berufliche Basis bieten kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Man kann, ohne dabei übertreiben zu müssen, sehen, was aus unserem Betrieb im Laufe der Jahre geworden ist, und dadurch kann man von Erfolg sprechen. Das bedeutet aber nicht, daß wir vielleicht heute mehr Freizeit hätten als früher, nein wir arbeiten eher noch mehr.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Das wichtigste für unseren Erfolg war ohne Zweifel, daß sowohl meine Frau als auch ich stets ungezählte Stunden gearbeitet haben, um etwas aufzubauen. Die Bereitschaft dazu ist unabdingbar. Gepaart mit dem nötigen kaufmännischen Gespür was Umsatz und Verkauf betrifft, ist es möglich, etwas zu erreichen, und für diesen Part ist meine Frau die Spezialistin. Durch ihre Genauigkeit für jedes Detail der Arbeit im Büro ging es aufwärts. Ich bin derjenige, der gut mit Menschen umzugehen weiß, was uns stets enorm viel Mundpropaganda einbrachte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Von unseren Mitarbeitern hat jeder einen eigenen Aufgabenbereich, für den er allein und eigenverantwortlich zuständig ist.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Da habe ich meinen ganz bestimmten Zugang. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, einen guten Mechaniker durch ein Inserat oder über das AMS zu suchen, da ein guter Mitarbeiter sicher einen Job hat - und einen schlechten kann ich ja nicht gebrauchen. Daher beobachte ich in anderen Betrieben, wie sich deren Mechaniker so anstellen und versuche die guten für meinen Betrieb zu gewinnen. Wer sich auch in der Freizeit mit seiner Arbeit beschäftigt, ist meiner Meinung nach gut und daher bei mir sehr willkommen. Ich denke, daß es in Zukunft schwerer werden wird, gute Fachkräfte zu finden. Das wird zu Schwierigkeiten in der Branche führen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir achten darauf, für welche Art Tätigkeit der Mitarbeiter besonders geeignet ist und setzen ihn dort ein. Macht er sich gut, hat er ziemlich freie Hand in seinen Entscheidungen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Unser Betrieb hat, was die Angebote in der Reparaturwerkstätte anbelangt, kaum Konkurrenz, da nur wenige in der Art spezialisiert sind wie wir. Der Verkauf neuer Geräte ergibt sich daher meist durch die Arbeiten, die wir in unserer Werkstatt erledigen, da Kunden es schätzen, wenn sie im Schadensfall zu jemanden gehen können, der auch wirklich bescheid weiß und helfen kann.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Der Beruf oder auch die Selbständigkeit muß absolut Freude machen, damit man darin erfolgreich werden kann. Es sollte einem ein Bedürfnis sein, die Arbeit zu erfüllen. Meine Frau und ich sind Unternehmer aus ganzem Herzen, denn die einzigen Institutionen, denen gegenüber wir verpflichtet sind, sind das Finanzamt und die Gebietskrankenkasse; über alles andere verfügen wir selbst und teilen es uns eigenständig ein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Der Betrieb soll weiterhin so erfolgreich laufen wie bisher. Ein wichtiges Ziel ist es, gesund zu bleiben, da ich sonst von allem nichts mehr haben würde.