Zum Erfolg von Elisabeth Haas
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg heißt für mich, das zu erreichen, was ich mir vorgenommen habe.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wir erhielten noch keine Beschwerden, Gewährleistungs- oder Garantieansprüche, daher sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Vor fünf Jahren konsultierten wir einen Wirtschaftsberater, der uns schlußendlich sehr hilfreich zur Seite stand. Seit dieser Zeit erledige ich täglich meine Buchhaltungsarbeiten selbst, um immer die aktuellen Zahlen zur Verfügung zu haben. Diese Vorgangsweise kann ich einem Neueinsteiger nur empfehlen. Mein Mann und ich arbeiten sehr gut zusammen. Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen zählen zu unseren Stärken.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wir besprechen das Problem, erstellen das erforderliche Konzept und versuchen die beste Lösung herbeizuführen. Ich denke, daß es für jede Aufgabe einen Weg gibt - dies kann ich aus Erfahrung behaupten.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich glaube, daß sich Männer leichter tun, aber mit Hilfe meines Mannes war es mir möglich, mich zu behaupten. Dennoch haben wir natürlich ein gewisses Lehrgeld bezahlt und sind auf viele Dinge selbst gekommen. Hilfe von außen hatten wir keine.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Da gab es immer wieder gewisse Punkte, an denen wir wußten, am richtigen Weg zu sein. Den jetzigen Stand halten zu können, bedeutet für mich schon eine Genugtuung. Dennoch versuchen wir immer wieder, das Erreichte auszubauen. Da ist der Ehrgeiz die Triebfeder.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine Heirat, die Firmengründung und die Gründung einer Familie waren meine besten Entscheidungen. Damit sind all meine Pläne und Träume in Erfüllung gegangen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein wunderbares Elternhaus, das mir eine glückliche Kindheit bescherte, gute Freundschaften und selbstverständlich mein Gatte haben mich geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Zufriedene Kunden, die wieder kommen, sind mein größtes Lob. Von Geschäftspartnern höre ich auch, daß sie uns diesen Werdegang nicht zugetraut haben, was ich ebenfalls als Anerkennung werte.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die anfallenden Fixkosten, wie etwa Abgaben oder die hohen Lohnnebenkosten, empfinde ich als Belastung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine große. Alle Beteiligten werden in die Gebarung der Firma mit einbezogen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Nach Sympathie und umfassender Einsatzmöglichkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Bisher war dies in verstärkter Form nicht nötig. Ich würde bei einem gemütlichen Essen gemeinsam nach Lösungen suchen. Zur Zeit gibt es als kleine Anerkennung ein Weihnachtsgeschenk oder ab und zu Arbeitskleidung.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? In der Nutzfahrzeugbranche kennt sich nicht jeder aus, daher ist dieser Zweig ein großes Plus. Wir haben ein gutes Betriebsklima und können unsere Kunden optimal beraten. Unsere Freundlichkeit wird allgemein sehr geschätzt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Mit den Mitbewerbern herrscht ein freundschaftliches Miteinander, teilweise arbeiten wir auch zusammen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Kinder wurden zur Selbständigkeit erzogen, ich habe aber immer darauf geachtet, daß für sie genügend Zeit übrig bleibt. Inzwischen haben wir es auch nach zehn Jahren geschafft, zwei Wochen über Weihnachten und zwei Wochen im Sommer Betriebsurlaub zu machen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Die Jugend soll sich auf die eigenen Beine stellen und etwas schaffen. Das Elternhaus muß aber die nötige Grundlage bieten. Ohne Zielsetzung wird der junge Mensch nicht wissen, wohin er will. Kleine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen, spornt sicher an.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich wünsche mir einen hervorragenden Geschäftsgang und möchte etwas mehr Freizeit für mich in Anspruch nehmen können.