Zum Erfolg von Gerhard Götze
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ausschlaggebend für ein erfolgreiches Leben sind eine positive Einstellung, die jeden Tag aufs Neue gelebt werden muß, ein starker Wille, die Liebe zum Beruf sowie Glück als ständiger Begleiter. Heute leider nur noch selten beachtet, sehe ich im Glauben an Gott doch einen der wesentlichsten Aspekte, ein erfolgreiches Leben führen zu können. Meiner Meinung nach ist es von enormer Wichtigkeit, sich die gesetzten Ziele ständig vor Augen zu halten, denn ohne Ziele kann man nicht erfolgreich sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich erhalte große Anerkennung und freue mich eines sehr guten Rufs. So denke ich, daß mein heutiger Status eine große Anerkennung darstellt.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Seit 1887 befindet sich unser Traditionsbetrieb hier in der Bregenzer Kaiserstraße. Meine Frau Carmen und ich führen diesen in der bereits vierten Generation mit viel Freude und Engagement. Ausschlaggebend für unseren Erfolg war mit Sicherheit auch der gute Ruf, da wir immer schon für die beste Qualität bekannt waren.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
In meiner Position gestaltet sich die zu vollbringende Arbeit meist ohne gröbere Veränderungen. Ich bin stets dazu bereit, neue Produkte zu testen und stehe Innovationen positiv gegenüber, da ich der Meinung bin, daß Erfolg nur durch ständige Weiterentwicklung und Verbesserung möglich ist. Wir versuchen jeden Tag zu nutzen und das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Obwohl unsere Konditorei einst unter dem Namen Bohle bekannt war, entschlossen wir uns, diesen in Café Conditorei Götze abzuändern, um unseren eigenen Stil zu vermitteln. Seit jeher steht unser Name für beste Qualität, wodurch das Unternehmen schon seit Anbeginn Erfolge verzeichnen konnte.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich denke, daß das reine Imitieren nicht zu langfristigen Erfolgen führen kann. Jeder Mensch hat seinen eigenen Stil, den er in seine Produkte einfließen lassen muß, um erfolgreich zu sein. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Schon in meiner Kindheit verbrachte ich die Ferien oft in der Konditorei meines Onkels. Dadurch fand ich sehr früh Gefallen daran, Pralinen und Torten zu kreieren und wußte schon in der Pflichtschule, daß ich diesen Beruf später ausüben möchte. Ein Vorbild sehe ich in meinem Vater, der mich über Ehrlichkeit, Seriosität und Fleiß lehrte und mir vermittelte, daß ich zu dem, was ich tue, auch stehen muß.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Neben der materiellen ist für mich persönlich die menschliche Anerkennung von größter Bedeutung. Zusätzlich erhielten wir nicht nur Auszeichnungen, sondern es wurden auch zahlreiche positive Zeitungsartikel publiziert.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich nehme mich selbst als sehr genauen, pünktlichen und konsequenten Menschen wahr und verlange eben diese Eigenschaften auch meinen Mitarbeitern ab.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bin der Ansicht, daß Geld auf lange Sicht keinen Mitarbeiter motiviert. Viel wichtiger ist der Zusammenhalt als Team und der Anspruch, als Führungspersönlichkeit hinter ihnen zu stehen. Ich selbst arbeite täglich von morgens bis abends, was eine gute Vorbildwirkung darstellt.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Aufgrund der Größe meines Unternehmens ist es mir möglich, dieses sehr flexibel zu führen. Unser Qualitätsbewußtsein ist so hoch, daß wir Stammkunden aus der ganzen Welt ansprechen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich pflege zu meinen Mitbewerbern ein partnerschaftliches Verhältnis, das durch den jeweils eigenen Stil der Unternehmen sehr gut funktioniert.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau und ich haben den Betrieb 1996 von meinem Onkel übernommen. Ohne meine Frau wäre es unvorstellbar, ihn in der heutigen Form zu führen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte den Betrieb nicht vergrößern, und es ist mir wichtig, mich selbst und meine Produkte ständig zu verbessern.