Zum Erfolg von Klaus-Peter Osthoff
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
In meiner Tätigkeit als selbständiger Handelsvertreter werte ich es als Erfolg, meinen Kunden über Jahre hinweg bestens zu betreuen. Als persönlichen Erfolg sehe ich auch, daß es mir immer möglich war, meinem Beruf mit Freude nachzugehen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn ich meinen beruflichen Werdegang betrachte, sehe ich mich schon als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wichtig für meinen Erfolg war mein Anspruch, meinen Weg immer ehrlich und beharrlich zu gehen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne den beruflichen Herausforderungen mit einer positiven Einstellung. Gemeinsam mit meiner Frau analysiere ich die Fehler, wenn etwas schief gegangen ist, und wende mich dann mit neuer Energie dem nächsten Projekt zu.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
1995, als ich nach meiner Übersiedelung nach Österreich die Verkaufsleitung von Maitron Austria übernahm, fühlte ich mich sehr erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich faßte 1989 den Entschluß, selbständiger Handelsvertreter zu werden, und dieser war ein sehr erfolgreicher.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität und Imitation halten sich die Waage, und diese Mischung trägt sicher zu meinem Erfolg bei.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Der charismatische Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Maitron war ein vorbildlicher Mensch in allen Belangen und prägte mich besonders. Mein zweiter Mentor war der Leiter der Vertriebsabteilung, der mir den Weg zum Handelsvertreter wies und mein Wissen perfektionierte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Für mich ist es Anerkennung, daß meine Kunden mein Unternehmen wählen und mir das Vertrauen schenken.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ich sehe die unkooperative Haltung mancher Installateure zu speziellen Produkten als ungelöstes Problem.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Bei meinem bisherigen Erfolg im Berufsleben waren keinerlei Mitarbeiter beteiligt.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Sollte ich einen Mitarbeiter beschäftigen, würde ich darauf achten, daß er sich zu seiner Tätigkeit berufen fühlt und mit Freude arbeitet.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärken meines Einmannbetriebes liegen darin, daß ich sehr flexibel meine Entscheidungen treffen kann, ohne mit jemanden Rücksprache halten zu müssen. Meine persönliche Betreuung der Kunden ist ein ebenso wichtiger Aspekt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Während meiner langjährigen Berufserfahrung wurde mir bewußt, daß es wichtig ist, sich Mitbewerbern gegenüber neutral zu verhalten, um erfolgreich zu sein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau ist ebenfalls selbständig tätig, aber wir nehmen uns ausreichend Zeit für unsere Partnerschaft, da uns die Familie das Wichtigste im Leben ist.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich lese regelmäßig Fachliteratur.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es ist nicht einfach, der nächsten Generation einen Rat zu geben. Sinnvoller wäre es, an die Eltern zu appellieren, ihren Nachwuchs zu gewissenhaften und selbstbewußten Menschen zu erziehen. Eine praktische Ausbildung und ein darauffolgendes Studium betrachte ich als ideale Basis.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel besteht darin, daß es mir gesundheitlich weiterhin möglich ist, Geist und Körper im harmonischen Einklang zu halten, sodaß ich mit meiner Familie und in meinem Beruf weiterhin erfolgreich sein kann.
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen.