Zum Erfolg von Johann Höllrigl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, innerhalb meiner Tätigkeit anerkannt zu werden. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Mein engagierter Einsatz in den verschiedenen Bereichen war ausschlaggebend für meinen Erfolg. Ich wollte meine Sache immer bestmöglich machen. Bereits in jungen Jahren, als die Entscheidung der Berufswahl anstand, wurde mir bewußt, daß ich mit Kindern sehr gut umgehen kann, daher entschloß ich mich für die Ausbildung zum Hauptschullehrer. Ich bin der Ansicht, daß man im Leben zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein muß, um die Weichen stellen zu können.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich wäge sehr genau Für und Wider ab und hole bei Bedarf notwendige fachliche Informationen ein. Damit kann ich eine sachliche Entscheidung treffen, hinter der ich stehen kann. Generell sind Entscheidungen auf der transparenten, sachlichen Ebene zielführender, weil sie für Außenstehende leichter nachzuvollziehen sind. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Beides ist notwendig. Bevor ich einen Schritt setze, überlege ich genau und schaue mich um, gehe also nicht blauäugig an ein Thema heran, sondern rechne mit unterschiedlichen Reaktionen. Als Bürgermeister ist man nicht nur auf Rosen gebettet. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich habe einen Kollegen, dessen Art mich inspiriert. Auch er konnte seinen Beruf als Hauptschuldirektor mit dem Amt des Bürgermeisters vereinen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich werde heute noch von der Jugend angesprochen, daß ich betreffend Vereins- und Fußballwesen ihr Vorbild bin. Generell habe ich das Gefühl, daß mein Einsatz quer durch alle Bevölkerungsschichten geschätzt wird.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In jedem Bereich sind gute Mitarbeiter sehr wichtig. Da kann ich mich selbst noch so sehr bemühen, wenn die Leute um mich nicht mitziehen, bin ich chancenlos und wenig erfolgreich. Ich habe ein wunderbares Team und konnte trotz sinkender Schülerzahl den Lehrerstand halten, um weiterhin eine Top-Hauptschule zu führen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich biete meinen Mitarbeitern die entsprechende Unterstützung und scheue mich nicht vor öffentlichen, lobenden Erwähnungen, wenn sich jemand engagiert. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Es ist mir außerordentlich wichtig, den Jugendlichen eine fundierte Allgemeinbildung mit auf den Weg zu geben, wobei ich Freizeitaktivitäten wie Sport oder Musik sehr fördere. Damit bekommt der junge Mensch auch die Basis, um eine erfüllte Freizeit erleben zu können. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Etliche Bürgermeisterkollegen nehmen sich viel Zeit, ihre Arbeit publik zu machen. Mir ist der Schein nach außen hin nicht so wichtig.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Nur mit dem Verständnis meiner Gattin war es mir möglich, so großes Engagement für die Gemeindetätigkeit und all die Vereine zu entwickeln. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Für meine Tätigkeit als Hauptschuldirektor gibt es verpflichtende Managementkurse, und für das Amt des Bürgermeisters habe ich die dafür erforderlichen Weiterbildungsmaßnahmen belegt. Ich nehme meine Tätigkeiten sehr ernst und bilde mich daher permanent fort. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Selbst in Martinsberg gibt es 20 Vereine, daher kann ich nicht nachvollziehen, daß ein junger Mensch sagen kann, er wüßte mit seiner Freizeit nichts anzufangen. Jeder hat Talente und kann mit dem Einsatz in einem Verein einen weiteren Sinn in sein Leben bringen. Die ältere Generation ist dabei gefordert, all das vorzuleben, Motivation innerhalb der eigenen Altersgruppe wirkt jedoch stärker. Weiters rate ich der jungen Generation, wieder mehr zu lesen. Ich trachte danach, die Schulbibliothek regelmäßig zu erweitern. Nicht zu vergessen ist der Sport, der nicht nur bei Jugendlichen sehr zur Gesundheit beiträgt und zur Verbesserung der Lebensqualität führt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Lebensziele habe ich mehr als erreicht, heute ist es mein Wunsch, gesund zu bleiben.