Zum Erfolg von Gerald Steinmayr
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, die Umsetzung meiner Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich, da ich die anvisierten Ziele meist erreicht habe. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ehrlichkeit und Offenheit den Kunden und Mitarbeitern gegenüber sind mein Erfolgsrezept. Ich bin meinen Kunden und Mitmenschen gegenüber ehrlich und verspreche nichts, was unmöglich ist.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich speziell dann erfolgreich, als mir die verantwortungsvolle Tätigkeit des Konstruktionsleiters im Haus angeboten wurde.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es war eine erfolgreiche Entscheidung, in einem technischen Beruf Fuß zu fassen und eine fundierte Ausbildung zu absolvieren.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Neben der Anerkennung seitens der Kunden und Mitarbeiter von Volke Engineering erfahre ich auch große Anerkennung bei meiner Tätigkeit für das Rote Kreuz, die ich schon seit zwölf Jahren ausübe. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Mitarbeiter mit Erfahrung zu bekommen ist schwierig geworden. Hier müßte sich im Ausbildungsbereich etwas ändern, was wir auch den zuständigen Stellen vermitteln.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich wohl als sozialen und technisch kompetenten Menschen, der über Handschlagqualität verfügt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In mehreren Dimensionen bietet unser Unternehmen für technisches Engineering exzellentes Engineering-Know-how an. Das spezielle Plus unseres Unternehmens ist die unübertroffen gute Ausbildung unserer Mitarbeiter. Im eigenen Schulungswesen werden Mitarbeiter regelmäßig auf den letzten Wissensstand gebracht. So haben wir die Sicherheit, immer über die besten Ergebnisse und die besten Mitarbeiter zu verfügen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Bei der Auswahl der Mitarbeiter verläßt sich das Unternehmen nicht nur auf Zeugnisse und Empfehlungen. Das hauseigene Schulungswesen ist die erste Etappe für neue Mitarbeiter, und erst wenn das Potential des neuen Mitarbeiters auf Herz und Nieren geprüft ist, wird er in die Projektgruppen eingegliedert. Das sorgt für konsequente Verläßlichkeit und höchste Kompetenz in jeder Perspektive unserer Dienstleistung. Unseren Kunden wird damit höchstes Know-how in allen spezifischen Fachbereichen garantiert.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir alle sind die Firma, der Kunde steht im Mittelpunkt, und das leben wir täglich aufs neue. Wir messen die Leistungen unserer Mitarbeiter und fördern sie, wo es notwendig ist. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unser Unternehmen findet neue Wege in der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen, Anlagen und Automotives. Das Erfolgskonzept unseres Unternehmens ruht auf drei Pfeilern: Das Konstruktionsbüro bearbeitet die komplette Abwicklung von Konstruktionsaufträgen, von der Entwicklung bis zur baureifen Konstruktion wird in enger Zusammenarbeit mit den Vorstellungen der Kunden entworfen, geplant und ausgearbeitet. Im MediaLab werden 3D-Visualisierung und Animation von Engineering-Projekten zur Veranschaulichung von Problemfeldern und Lösungsansätzen im Konstruktionsprozeß, für umfangreiche Schulungszwecke und als beeindruckende Marketing- und Vertriebsunterstützung erstellt. Das Personal-Insourcing schließlich bedeutet, daß speziell ausgebildete Mitarbeiter vor Ort - gemeinsam mit dem Team der Kunden - an verschiedensten Engineering-Projekten arbeiten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich pendle zwischen Neuzeug und St. Florian und bin auch sonst oft mit dem Auto unterwegs. Mit meinen Hobbys, vor allem dem Sport, schaffe ich mir einen Ausgleich, um mich von der Kopfarbeit zu lösen. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Lebenslanges Lernen ist unentbehrlich. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich weiß heute aus Erfahrung, daß man nahezu alles erreichen kann, wenn man Einsatz zeigt. Wesentlich ist, frei von Vorurteilen an die Dinge heranzugehen - ich habe mich nie von negativen Eindrücken anderer gegenüber Kunden oder Projekten beeinflussen lassen, sondern mir stets ein eigenes Bild gemacht. Wichtig ist, sich gegenseitig zu unterstützen, denn dann wird sich der Erfolg einstellen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein Ziel ist, den Kundenstock des Unternehmens auszubauen.
Ihr Lebensmotto?
Gute Taten kommen stets zurück.