Zum Erfolg von Josef Kröll
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist kein Zufall, sondern ein Zusammenspiel von vielen Faktoren. Wenn man Menschlichkeit in der Wirtschaft leben kann, empfinde ich das als Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, wir hatten in den letzten Jahren sehr gute Zuwachsraten. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung des Unternehmens und dem Team, das wir aufgebaut haben.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Für mich war wesentlich, mir immer neue Ziele zu stecken. Zu meinen Stärken gehört, Trends zu erkennen sowie Ideen einzubringen und auch umzusetzen. Ich stellte mir stets die Frage, was meine Kunden künftig benötigen werden. Es gab aber auch erfreuliche Zufälle auf meinem Weg zum Erfolg.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich ab dem Zeitpunkt erfolgreich, als ich in einem internationalen Unternehmen eine Quartalsschrift eingeführt hatte und erfuhr, daß meine Idee bis in die USA durchgedrungen war.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Neben dem lagerhaltigen Standardprogramm entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden Sonderwerkzeuge, die auf den jeweiligen Prozeß und auf die Maschinenvoraussetzungen abgestimmt werden. Durch unsere Vertriebsorganisationen in 43 Ländern weltweit sind wir für unsere Kunden schnell zu erreichen und können auf landesspezifische Gegebenheiten eingehen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich durfte eine schöne Kindheit in Öblarn in der Steiermark erleben, was mich insgesamt sehr geprägt hat.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich werte es als Anerkennung, daß unsere Strategie, über Etappenziele zum Ziel zu gelangen, auch von der Geschäftsleitung geschätzt wird. Auch die Motivation des gesamten Teams stellt eine wichtige Form der Anerkennung dar.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In ein Ganzes eingebunden zu sein erscheint mir wichtig und wird auch von meinem Team besonders geschätzt. Wir unternehmen auch in unserer Freizeit etwas gemeinsam, um uns besser kennenzulernen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Zudem befinden wir uns in derselben Altersgruppe zwischen 35 und 40 Jahren.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Die gesamte Firmengruppe beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter, wovon rund acht Prozent Auszubildende sind. Unsere Mitarbeiter sind für das umfangreiche Leistungsangebot verantwortlich. Alle Aktivitäten in der Gruppe zielen darauf ab, Fertigungsprozesse zu optimieren, um Anwendern Problemlösungen aufzuzeigen, die Zeit und Geld sparen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Als Vertriebsprofis entwickeln wir gemeinsam Strategien, wie wir unseren Kunden Lösungen anbieten können, um noch erfolgreicher zu werden. So kann sich jeder aus meiner Mannschaft intensiv mit all seinem Potential einbringen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Man sieht mich als Mann der Praxis, der über einen großen Erfahrungsschatz verfügt. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Kontinuität zeichnet unser Unternehmen aus. Wir sind ein Unternehmensverbund, der in der Gewinde-, Prüf-, Spann- und Frästechnik Spitzentechnologie bietet, und das seit über 80 Jahren. Mit unserem Werkzeugprogramm, welches ca. 110.000 Artikel umfaßt, decken wir ein Spektrum ab, das keine Wünsche offen läßt. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir behalten unsere Mitbewerber im Auge. Unsere Philosophie war immer, mindestens einen Schritt voraus zu sein, was uns bisher gut gelungen ist. In Teilbereichen haben wir sicherlich die Marktführerschaft inne.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Um Trends zu erkennen und in weiterer Folge umsetzen zu können, muß man sich permanent fortbilden.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate jungen Menschen, großen Wert auf eine fundierte praktische Ausbildung zu legen. Wichtig ist zudem, für sein Berufsfeld Interesse aufzubringen und Spaß daran zu haben. Ich wußte früher auch nicht, daß der Verkauf großen Spaß machen kann. Gute Verkäufer und Berater werden immer benötigt, und letztendlich zählt beim Verkauf auch immer noch der persönliche Kontakt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte auch künftig Offenheit an den Tag legen und am Puls der Zeit bleiben. Im Unternehmen sehen wir noch Wachstumsmöglichkeiten, die wir nutzen werden, auch möchten wir unsere Innovationsfreude nicht verlieren.
Ihr Lebensmotto?
Ganzheitlich denken.