Zum Erfolg von Manfred Leitner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Als Erfolg bezeichne ich die Fähigkeit, mit ständig steigenden Anforderungen, die ein großes Unternehmen einfach mit sich bringt, Schritt halten zu können. Es gilt dabei, stets adäquate Antworten zu finden und komplexe Bereiche gut zu managen, ohne den Überblick zu verlieren. Darüber hinaus ist auch die private Zufriedenheit ein Bestandteil von Erfolg. Wenn ich sehe, wie meine Kinder konstruktiv mit Hilfe von Werten, die mir ebenfalls zusagen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden suchen, dann stimmt mich dieser Umstand zuversichtlich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich erfuhr sukzessive einen beruflichen Aufstieg und fühle mich in meiner heutigen Position erfolgreich. Auch privat bin ich heute dort, wo ich immer hin wollte - insofern betrachte ich mich als erfolgreich. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Mein Erfolg beruht auf einer fundierten fachlichen Ausbildung, zudem bin ich teamfähig, sozial kompetent, und ich kommuniziere offen. Meine sozialen Fähigkeiten konnte ich durch häufigen Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen stärken. Weiters schaffe ich es meist, zwischen den manchmal divergierenden Interessen unterschiedlicher Mitarbeiter einen Ausgleich zu schaffen. Flexibilität, hohe Lernbereitschaft, Pioniergeist und Einsatzfreude sind weitere Stärken. Um Erfolg zu haben, gehört natürlich auch ein Quentchen Glück dazu. Ohne eine gesunde Portion Ehrgeiz, die niemandem schadet, geht es auch nicht.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mein Vorgehen hängt vom Schwierigkeitsgrad des auftretenden Problems ab. Je komplexer ein Problem beschaffen ist, desto relevanter wird die Ergründung der Entstehungsursachen, die ich gemeinsam mit anderen Experten durchführe. Wichtig erachte ich, aus Problemen zu lernen, damit sie nicht ein zweites Mal auftreten. Erst wenn ich gemeinsam mit dem Team ein Lösungsbild erstellt habe, treffe ich die Entscheidung gemäß der mir zugestandenen Verantwortung. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? In verschiedenen Lebenslagen leiten mich auch verschiedene Menschen, in manchen Bereichen sind etwa meine Eltern und andere Familienmitglieder vorbildhaft. Man kann sich das Beste herauspicken, darf aber seine Authentizität nicht aus den Augen verlieren.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Grundhaltung meiner Mitarbeiter, die darauf beruht, täglich besser zu werden, trägt zu einem gesunden Unternehmenswachstum bei. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Damit ich mich auf jemanden verlassen kann, ist ein gewisses Grundvertrauen notwendig, ebenso die Bereitschaft zu Commitment. Neben hoher Einsatzbereitschaft ist mir Transparenz wichtig. Offene Kommunikation und Konfliktfähigkeit sind unentbehrlich, und Teamfähigkeit ist bei interner Projektarbeit unabdingbar. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Unternehmensstrategie der OMV ist glasklar. Sie wird konsequent verfolgt, was zu rascher Entscheidungsfindung führt. Dies ist ein ganz wesentliches Element im Wachstum. Unsere Unternehmensbereiche in Osteuropa haben von dieser Strategie profitiert und konnten sich rasch etablieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ein stabiles Privatleben stellt für mich die Basis für beruflichen Erfolg dar, wobei ich beide Bereiche so gut wie möglich trenne. Ich bin gerne im Unternehmen, brauche aber auch etwas Freizeit für meine Familie. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate dazu, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren, die den eigenen Talenten und Fähigkeiten entspricht. Die Bereitschaft, nicht unbedingt den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen, wird geschätzt und in unserer schnellebigen Zeit auch immer wesentlicher. Man sollte schon während des Studiums Praxiserfahrungen erwerben und so auch seinen Horizont erweitern. Wichtig ist, am Boden zu bleiben und sich seine Kritikfähigkeit und seine Eigenständigkeit zu bewahren, egal in welchem Bereich man einmal tätig ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Durch den Wandel der letzten Jahre bin ich derzeit beruflich sehr ausgefüllt. Noch sind wir in der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie. Dabei fällt ständig strategische Arbeit an, die mich herausfordert. Aus diesem Grund beschäftige ich mich derzeit nicht mit zukünftigen Karrierezielen.