Zum Erfolg von Anton Seemann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, die Ziele, die man sich selbst gesteckt hat, zu erreichen. Mir Ziele zu stecken ist für mich enorm wichtig, da ich sonst das Gefühl habe, auf der Stelle zu treten und nicht zu wissen, in welche Richtung ich mich bewegen soll.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich kann gut mit Menschen umgehen und bin ehrgeizig und zielstrebig. Eine einschlägige Ausbildung ist ohne Zweifel eine wichtige Grundvoraussetzung, weiters verfüge ich über Einfühlungsvermögen und weiß, wie ich jemanden zu behandeln habe. Außerdem halte ich es für wichtig, flexibel zu sein, wenn man in einem so dynamischen Unternehmen wie dem unseren erfolgreich sein will. Hausverstand ist schließlich ein weiteres Kriterium meines Erfolges.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mit Fleiß, ohne Scheu und mit der Zuversicht, daß ich über viele Fähigkeiten verfüge, die in meinem Beruf wertvoll sind, und bereits auf zwölf Jahre Erfahrung im Unternehmen zurückblicken kann.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Natürlich bekomme ich immer wieder Anerkennung für meine Arbeit, doch ich bin der Überzeugung, daß ich mich auch selbst motivieren oder loben kann, wenn es kein anderer tut.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind sehr wichtig. Ich gehe so weit zu sagen, daß der Erfolg des Unternehmens davon abhängt, welche Anforderungen jeder einzelne Mitarbeiter an sich selbst stellt.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich frage nicht danach, was ein Bewerber in der Vergangenheit gelernt hat, sondern was er in der Zukunft lernen will. Lernwille ist ein wichtiger Punkt. Weitere wichtige Faktoren sind Flexibilität und eine gewisse Sympathie. Wir haben sehr wenig Fluktuation.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bin bestrebt, die Mitarbeiter dort einzusetzen, wo sie gut sind. Dann haben sie Erfolg, fühlen sich gut, und der Firma geht es auch gut.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich komme mit den Mitarbeitern Gott sei Dank sehr gut aus, unsere Beziehung ist freundschaftlich. In unserem Betrieb ist das Du normale Umgangsform. Ich lege Wert darauf, daß auch außerhalb der Arbeitszeit gemeinsame Unternehmungen gemacht werden.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir haben besondere Produkte und vor allem eine perfekte Kundenbetreuung. Wir sehen uns als Dienstleister in der Holztrocknungsbranche, als Komplettanbieter von der grünen Wiese bis zum fertigen Projekt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir sind Marktführer und wollen das auch bleiben, obwohl der Kampf gegen billige Konkurrenz aus dem Osten sehr hart ist. Doch ein gutes Produkt wie das unsere kann sich durchsetzen. Das Marktpotential ist auf jeden Fall groß genug.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne mein Berufsleben von meinem Privatleben. Natürlich beschäftigt mich die Firma in Gedanken immer, doch spreche ich nie mit meiner Partnerin über berufliche Probleme.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Fortbildung ist wichtig, ohne Lernwille kann kein Mensch in seinem Beruf überleben und schon gar nicht erfolgreich sein.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Kommunikationsfähigkeit wird immer wichtiger sein, da viele Menschen die Fähigkeit zur Kommunikation verlieren. Mein Rat lautet, auf den Umgang mit seinen Mitmenschen zu achten und bewußt zu kommunizieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist immer noch das gleiche, das ich mir schon 2002 setzte, als ich in die Geschäftsführung kam. Ich will die Firma VT - Trockentechnik erfolgreich machen und erfolgreich weiterführen, und ich will, daß die Firma weiter wächst. Eines Tages möchte ich im Ausland tätig sein, am liebsten in einem Land, in dem noch viel Aufbauarbeit notwendig ist.
Ihr Lebensmotto?
Es gibt kein Problem, das nicht zu lösen ist.