Zum Erfolg von Eveline Blasko-Leger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Nur eine befriedigende Tätigkeit kann zu Erfolg führen. Je schwieriger eine Aufgabe ist, umso besser fühlt es sich an, wenn ich sie gemeistert habe.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich kann bereits auf viel Erfolg zurückblicken. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich bereits am Limit bin. Nach wie vor verspüre ich den Drang immer wieder Neues kennen zu lernen und mich weiterzuentwickeln.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend war sicher zunächst die Freude an meiner Tätigkeit. Ein starker Antrieb war aber auch das Streben nach dem Gefühl von Sicherheit und geistigem Kapital. Nach oben hin ist noch viel Raum, d.h. dass ich gerne und mit Begeisterung Herausforderungen begegne. Wichtig ist für mich dabei, die Bereitschaft Veränderungen anzunehmen und auch meinen Wissensdurst zu befriedigen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich behaupte, dass die Frau ihren eigenen, ihr bestimmten Weg gehen muss. Mit einer Kombination von Kompetenz, Selbstbewusstsein und Natürlichkeit kann die noch immer männerdominierte Welt meist ganz gut umgehen. Nicht ratsam finde ich, ein maskulines Verhalten anzunehmen. Frauen sollten ihrer Intuition vertrauen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ja – allerdings mit der richtigen Portion Diplomatie und Geduld. Ich habe nie den eigenen Weg verlassen, auch wenn ich unter Umständen zeitweise einen sehr defensiven Eindruck erwecke. Manche Dinge brauchen einfach Zeit, man darf nur das Ziel und sich selbst nicht aus den Augen verlieren.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich habe im Laufe meines beruflichen Laufganges einige beeindruckende Menschen kennen gelernt. Ganz besonders denke ich an den ehemaligen CFO der deutschen Muttergesellschaft Cofely Klaus Döpper während meiner Zeit bei Proenergy, den ehemaligen Finanzvorstand der Marquard und Bahls AG in Hamburg Klaus Georg Nette und Norbert Speckmann, Geschäftsführer der früheren Proenergy Contracting GmbH & CoKG in Bochum.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung wird nicht immer verbal vermittelt. In jüngster Zeit machte ich die Erfahrung, dass Anerkennung auch durch Veränderungen von Verhaltensweisen in meinem Umfeld erfolgen kann.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf hat hohe Priorität. Das bedeutet keinesfalls eine Einschränkung für mich. Ausgleich hole ich durch meine Leidenschaft zum Tanz - vorzugsweise lateinamerikanisch. Und ab und zu verbringe ich ein Wochenende mit meinem Sohn und seiner Familie, die in der Steiermark leben.
Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Für die Erweiterung meiner Fremdsprachenkenntnisse verwende täglich etwas Zeit. Über Änderungen bzw. auch Neues in fachlicher Hinsicht informiere ich mich beim Studium der Fachliteratur auch abends.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich möchte der heutigen Jugend raten, sich nicht dadurch blenden zu lassen, wie unbeschwert in vielen Fällen ihre Jugend bis jetzt verlaufen ist. Ich befürchte, das Bedürfnis meiner Generation, unseren Kindern alles leichter zu machen, als wir es hatten, hat zu Missverständnissen geführt. Die heutige Jugend wird es schwerer haben, im Berufsleben Fuß zu fassen und ihre Existenz zu sichern. Nach wie vor gilt: Ohne Fleiß - kein Preis! Wesentlich ist eine fundierte Ausbildung, ob nun Matura oder Lehrabschluss. Jeder kann seine Stellung im Leben beeinflussen. Eine Notwendigkeit sehe ich darin, die eigenen Stärken und Interessen zu erkennen und diese auch zu realisieren. Eine Ausbildung zu absolvieren, die nicht den eigenen Vorstellungen entspricht, macht keinen Sinn. Nach wie vor empfehle ich, Fremdsprachen zu erlernen und nach Möglichkeit in die Welt hinaus zu gehen!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mich beruflich noch weiterentwickeln, denn es gibt noch so viele Bereiche, die ich kennen lernen möchte. Ein weiteres persönliches Ziel sehe ich auch darin, mein Wissen zu erweitern.
Ihr Lebensmotto?
„Wenn eine Pflanze bestmöglich gedeihen und Früchte tragen soll, dann pflanze sie an der richtigen Stelle und in die passende Erde“.