Zum Erfolg von Sylvia Koppatz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist etwas, was alle gerne haben und nur wenige erreichen. Im weiteren Sinne bedeutet Erfolg für mich, die eigene Zielvorgabe zu realisieren. Ich möchte mich mit dem, was ich tue, identifizieren können, auch muß meine Tätigkeit zielorientiert sein. Wichtig ist mir, daß stets mit offenen Karten gespielt wird.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition kann ich mich durchaus als erfolgreich bezeichnen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Erfolg ist eine Summe mehrerer Faktoren. Mir wurde von meinem Elternhaus die Einstellung mitgegeben, daß man nur dann etwas erreicht, wenn man sich dafür einsetzt, und daß man nur dann erfolgreich ist, wenn einem die Arbeit auch Spaß macht. Diese Auffassung wird auch seitens meines Mannes geteilt, von dem ich große Unterstützung erfahre. Weiters spielten eine gute Ausbildung und meine Zielstrebigkeit eine große Rolle. Ich bin ein echter Zahlenmensch, sodaß zu meinen Stärken gehört, auch im Controllingbereich verläßlich zu agieren.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Meines Erachtens schon, da man von Frauen von Haus aus mehr als von Männern erwartet. Frauen müssen mehr leisten als Männer, wenn sie das Gleiche erreichen möchten. Erschwerend hinzu kommt die Doppelbelastung durch Beruf und Familie.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Erfolgreich war ich schon in der Schule, wenn ich meine gesetzten Ziele erreichte, wobei Lernen damals nicht unbedingt zu meinen Prioritäten zählte. Im Berufsleben gab es natürlich auch immer wieder das eine oder andere Erfolgserlebnis, das Lob eines Abteilungsleiters oder eines Chefs, die Realisierung eigener Projekte, etc.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es war sicher eine sehr gute Entscheidung, die Bank zu verlassen und in die Industrie zu gehen. Banken sind eine eigene Welt, in der es vor allem als Frau sehr schwer ist, Karriere zu machen. Die Bankausbildung sehe ich durchaus als Vorteil, doch es wäre nicht mein Weg gewesen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte bei McDonald's einen Chef, der sicher einen großen Einfluß auf meinen Werdegang ausübte. Er vermittelte mir sehr vieles in der Praxis, was ich in dieser Form in der Schule nicht gelernt hatte, und er war es auch, der mir Projekte anvertraute, die ich wirklich nach meinen eigenen Vorstellungen realisieren konnte. Ich kann ihn sicher als Mentor bezeichnen, der mir meinen Weg ebnete.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Besonders wichtig ist mir die Anerkennung, die ich seitens des Firmeninhabers erhalte, denn für diesen arbeite ich ja. Eine Anerkennung ist es für mich auch, wenn meine Mitarbeiter in mir keinen Feind sehen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der Personalmangel stellt ein Problem dar - es ist sehr schwierig, qualifizierte Leute zu finden, die auch arbeiten wollen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind für den Erfolg des Unternehmens von enormer Bedeutung.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich versuche Leute um mich zu scharen, die meine Denkweise unterstützen und in dieselbe Richtung gehen wie ich. In meiner Branche kenne ich ja doch die meisten, sodaß ich mich auch an die eigene Erfahrung halten kann. Ansonsten spielt das Bauchgefühl bei der Auswahl eine wichtige Rolle.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Das ist sehr unterschiedlich, jeder braucht eine andere Motivation. Der eine möchte persönlich gelobt werden, der andere braucht etwas Druck. Ich versuche jedem zu geben, was er braucht. Nach einiger Zeit weiß man, wie man den einzelnen am besten motiviert.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, ich werde als positiv wahrgenommen. Wenn Mitarbeiter mit persönlichen Problemen zu mir kommen, dann sehe ich, daß ein gutes Vertrauensverhältnis herrscht.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir erbringen qualitativ hochwertige Leistungen, wofür man dann auch durchaus bereit ist, angemessene Preise zu bezahlen. Das läßt sich auch an den sehr geringen Stornoquoten messen.
Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich versuche mich soweit wie möglich von der Konkurrenz fernzuhalten. Wir versuchen einfach, die bestmögliche Qualität zu liefern, denn diese ist auch das beste Argument beim Kunden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ohne familiäres Netzwerk ginge es nicht. Ich investiere sicher sehr viel in den Beruf, darüber hinaus versuche ich meine Zeit der Familie zu widmen. Wenn ich einmal Freizeit brauche, dann nehme ich mir auch ein paar Tage frei.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte der Firma wieder zu jenen Erfolgen verhelfen, die sie schon einmal hatte.