Zum Erfolg von Stefan Tomann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich werte es als Erfolg, gut gewählte Ziele, unabhängig ob diese aus dem privaten oder beruflichen Umfeld kommen, zu erreichen. Glücklich bin ich dann, wenn ich meine beruflichen Ziele mit meinen familiären und persönlichen Anliegen in Einklang bringen kann. Es geht mir um meine Work-Life-Balance und um die Erhaltung meiner Gesundheit.. Ein Rest an Unzufriedenheit empfinde ich als Ansporn, um mir immer wieder neue Ziele zu stecken, wenn die vorigen erreicht sind. Diese Art Unzufriedenheit ist meines Erachtens für unseren Kulturkreis typisch.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich bin mit dem bisher Erreichten großteils zufrieden. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich wurde auf meinem Lebensweg von Zielen geleitet, die aus meinen inneren Wunschbildern resultierten. Wenn man seine Wünsche nie aus den Augen verliert, dann entwickelt sich meiner Erfahrung nach vieles in die richtige Richtung. Schon als Kind zog mich zum Beispiel die Raffinerie Schwechat in ihren Bann, und ich kann mich an meinen Wunsch erinnern, dort später einmal zu arbeiten. Möglicherweise erfüllen sich kindliche Wunschbilder ja doch auf die eine oder andere Weise, jedenfalls scheinen diese Zielvorstellungen eine große Kraft zu haben. Die Weiterentwicklung meiner Persönlichkeit war mir immer ein sehr großes Anliegen, aber vor allem die Freude mit Menschen und Teams gut zusammenzuarbeiten und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind Erfolgsfaktoren. Ich fand bei meinen Aufgaben meist großen Gestaltungsfreiraum vor oder konnte ihn mir schaffen, so daß mir mein Beruf Freude und Spaß bereitet, was sicher auf andere ausstrahlt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Um die richtige Entscheidung zu treffen, hole ich im Vorfeld ausreichend Informationen ein. Ich entscheide gerne im Team und höre mir vorab die Meinungen einzelner Teammitglieder an. Ist Gefahr im Verzug, so hat natürlich die rasche Entscheidung Vorrang. Ich meide zudem künstliche Hektik, wenn ich eine Entscheidung zu treffen habe. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich habe nie jemandem einzelnen nachgeeifert, sondern ließ mich stets von meinen eigenen Vorstellungen leiten. Es gibt aber einige Biographien, die eine ganz starke Ausstrahlung auf mich haben, trotzdem ist es für mich wichtiger, in sein Inneres hineinzuhören und seine eigenen Begabungen zu nutzen zu verstehen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich erwarte mir von meinen Mitarbeitern in erster Linie Offenheit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, ihr Potential voll und ganz einzusetzen und sich den ihnen übertragenen Aufgaben mit ganzer Aufmerksamkeit zu widmen. Auch die Bereitschaft, Eigenverantwortung zu übernehmen, ist entscheidend.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ein glückliches Privatleben und Erfolg im Beruf fallen einem nicht in den Schoß. Beides erfordert Arbeit, Leidenschaft und Zeit, die man sich nehmen muß. Ein schwieriges Unterfangen, wo es ohne Prioritäten zu setzen nicht geht.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Suchen sie sich einen Beruf, der Ihnen Freude und Spaß bereitet, wo Sie Ihre Talente und Begabungen einfließen lassen können. Auch rate ich dazu, eine fundierte Ausbildung zu absolvieren, da man sich sonst zahlreicher Möglichkeiten beraubt, die der Arbeitsmarkt bietet.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Die nächsten Aufgaben heißen Teambuilding, Mitarbeiterentwicklung und Arbeit an mir selbst, um mein Supply- und Logistikteam auf die bevorstehende Internationalisierung unser Aufgaben vorzubereiten.