Zum Erfolg von Georg Schlögl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß mich das, womit ich mich beschäftige, zufriedenstellt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich noch auf dem Weg zum Erfolg. Es gibt noch genug Dinge, die ich gerne noch verwirklichen möchte. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich kann sehr gut mit Menschen umgehen und bin sehr kommunikativ - was ich auch sein muß, um auf den Baustellen erfolgreich arbeiten zu können. Ich bin sicher auch zielstrebig, hartnäckig und ehrgeizig, weiß, was ich will, und verfolge meine Ziele sehr konsequent, auch wenn ich sie über Umwege erreiche. Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann gebe ich nicht so schnell auf. Auch bin ich neuen Dingen gegenüber aufgeschlossen. Ich hatte zwar eigentlich nie vor, zu studieren, doch als sich diese Möglichkeit auftat, habe ich sie genützt. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Nein, das ist eigentlich nicht an einzelnen Personen festzumachen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich muß sagen, mir ist die Anerkennung der Menschen aus meinem persönlichen Umfeld wichtiger als die berufliche Anerkennung. Es zählt für mich viel mehr, wenn mir jemand sagt, daß ich etwas gut gemacht habe. Auch Kritik, die ehrlich gemeint ist und nicht vernichtend, ist für mich eine Anerkennung. Es ist schon wichtig, zu erfahren, ob das, was man leistet, geschätzt wird. Vertrauen ist für mich die größte Anerkennung.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Die Menschen wissen, daß sie jederzeit zu mir kommen können, wenn sie Hilfe brauchen. Man kann sich auf mich verlassen, im privaten und im beruflichen Bereich.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
In der Baubranche ist die Vereinbarkeit dieser beiden Bereiche oft schwierig, weil es starke Schwankungen des Arbeitsaufwandes gibt. Darunter leidet dann das Privatleben. Doch es gibt bei mir eine Schmerzgrenze. Außerdem gilt meine große Leidenschaft der Musik, ich spiele in der Musikkapelle Amras, aber auch in einigen anderen Gruppen Flügelhorn. Das ist mir sehr wichtig, und diesen Ausgleich brauche ich auch, um im Beruf leistungsfähig zu bleiben. Als ich mich noch politisch engagierte, war die Vereinbarkeit der verschiedenen Bereiche noch schwieriger. Ich mußte zahlreiche Veranstaltungen besuchen, die sich zwar in meiner Freizeit abspielten, aber für mich trotzdem zum Beruf gehörten. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Fort- und Weiterbildung werden in jeder Branche immer wichtiger, auch in der unseren. Denn nur wer sich weiterbildet, kommt wirklich weiter.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Politische Ambitionen habe ich eigentlich keine mehr. Ich habe für mich herausgefunden, daß man zum Politiker geboren sein muß, das kann man nicht lernen. Ich denke aber, daß jeder Mensch sich auf seine Weise politisch engagiert, weil Politik uns alle angeht. Es gibt sicher Bereiche, die ich persönlich als sehr wichtig ansehe, wo ich mich auch weiterhin engagieren werde. Im beruflichen Bereich bin ich weiterhin neuen Dingen sehr aufgeschlossen, und ich kann mir auch gut vorstellen, auch in anderen Bereichen als dem Hochbau tätig zu sein. Die Tätigkeit muß für mich interessant bleiben, ich brauche immer wieder neue Herausforderungen. Im privaten Bereich ist es ein Ziel, eine Familie zu gründen und ein Eigenheim zu schaffen.
Ihr Lebensmotto?
Der natürliche Hausverstand kann jede Art von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den Hausverstand! Soziale Kompetenz ist sehr wichtig, über gewisse Dinge verfügt man einfach, die lassen sich nicht erlernen.