Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
sigma
Koban Südvers
170645 - Arnold - 10er-banner
170213 - Lazar Logo
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
hübnerbanner
Zingl-Bau-Banner
Lux wohnbau banner
150813

 

* Mag. Angelina Braun

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Geschäftsführerin
Südwind-Buchwelt Buchhandels GmbH
A-1090 Wien, Schwarzspanierstraße 15/7/3
Handelsmarketingfachfrau
Import / Export und Handel allgemein
Banner

Profil

Zur Person

Mag.
Angelina
Braun
29.04.1971
Wien
Hannelore und Herbert Schrenk
Nick (2003)
Singen, Spaziergänge, Lesen, gesunde Ernährung, naturheilkundliches Wissen und ganzheitliches Gedankengut zur persönlichen Weiterentwicklung, Reisen und Fremdsprachen

Service

Angelina Braun
Werbung

Braun

Zur Karriere

Zur Karriere von Angelina Braun

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich maturierte am Neusprachlichen Gymnasium, meine Hauptfächer waren Englisch und Französisch. Bereits sehr früh - so im Alter von 15 bis 16 Jahren - war mir klar, daß ich einen Beruf wählen würde, der mit Wirtschaft und Marketing zu tun hat. Ich entschied mich für eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und wählte das Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im zweiten Abschnitt konzentrierte ich mich auf mein Hauptfach Handel und Marketing bei Prof. Schnedlitz und mein Wahlfach Werbung und Marktforschung bei Prof. Schweiger. Ich nutze das Studium auch, um meine sprachlichen Kenntnisse in Englisch und Italienisch auszubauen und verfaßte meine Diplomarbeit auf Englisch über das Thema Marketing Techniques in the Toy Industry. Im Juli 1994 schloß ich mein Studium mit der Sponsion zur Magistra rer. soc. oec. mit überdurchschnittlich gutem Erfolg ab. Gleich nach Abschluß des Studiums wollte ich unbedingt im Product Management Fuß fassen, am liebsten für ein Süßwarenunternehmen. Aber dazu kam es vorerst nicht. Meine erste berufliche Erfahrung machte ich in einem kleinen Großhandelsunternehmen für Büroartikel als Sachbearbeiterin im Verkauf und Einkauf. Dabei erschien es mir besonders wichtig, das kaufmännische Berufsleben von Grund auf kennen zu lernen und den Bürostreß zu bewältigen. Dann schickte ich ein Bewerbungsschreiben an Merkur, da ich als Kundin von der Sortimentsauswahl begeistert war. Und siehe da, mir wurde der Job der Sortimentsmanagerin für den Einkaufsbereich Süßware angeboten. Ich liebte meinen Job, denn ich identifizierte mich mit den Produkten und dem Unternehmen, und es machte mir Spaß, meine Kindheitsträume zu verwirklichen. Ich konnte den Konsumenten, vor allem den Kindern, eine Freude bereiten. Ich erzielte schöne Erfolge, die Umsätze, Deckungsbeiträge und Marktanteile stiegen kontinuierlich stark an. Nach vier Jahren suchte ich einen Wechsel und wurde für das Website-Marketing-Projekt herangezogen. Danach verließ ich das Unternehmen auf eigenen Wunsch, aber schweren Herzens. Ich brauchte eine berufliche Veränderung. Damals verspürte ich den Reiz, den Einkauf für Tankstellenshops professionell zu gestalten. Aber es kam vorerst wieder anders. Im Jahr 2000 wurde ich Marketing Operations Managerin bei Tchibo/Eduscho. Hier konnte ich meine Ideen und Konzepte allerdings nicht so in die Praxis umsetzten, wie ich es gewohnt war. Dann stieß ich auf ein Inserat der Agip Austria. Ein Sortimentsmanager für die Ciao Agip Shops und Espressi wurde gesucht. Ich wußte gleich das ist mein Job. Einen Monat später fing ich an. Es war eine schöne Zeit. Da ich selbst ein Nahverhältnis zur italienischen Sprache und Kultur habe, begeisterte ich mich dafür, mehr italienisches Flair durch gezielte Produktauswahl und Schwerpunkte in die Ciao Agip Shops zu bringen. Gemeinsam mit meinen Kollegen vom Marketing-Außendienst etablierte ich eine Enoteca Ciao Agip, erarbeitete ein Backshop-Konzept, ein Espresso-Konzept, eine eigene Linie an Merchandising-Artikeln und unterstützte und schulte die Pächter, die Konzepte mit Erfolg umzusetzen. Nach einigen Jahren, auch Ehejahren, denn ich hatte jung geheiratet, war die Zeit reif für die Gründung meiner Familie, und nach meiner Karenz verließ ich die Firma. Es war Zeit für eine neue berufliche Neuorientierung. Ich wollte beruflich etwas Sinnvolles tun, etwas, das für die Gesellschaft von nachhaltiger positiver Wirkung ist. Das heißt nicht, daß ich das, was ich vorher tat, bereue. Alles war zum damaligen Zeitpunkt richtig, aber das Leben schreitet voran. So nahm ich an dem von der EU geförderten Projekt Karenz und Karriere teil, mit dem Ziel, Müttern und Vätern die Rückkehr in die Arbeitswelt zu ebnen. Mein spezieller Beitrag in diesem Projekt war die Erstellung einer Kinderbetreuungs-Checkliste. Nebenbei suchte ich nach einer Teilzeitstelle in einem Bereich, der entweder mit biologischen Lebensmitteln, wertvollen Büchern oder Musik zu tun hatte. Und ich fand alles unter einem Dach: bei der Südwind Buchwelt. Im August 2006 stieg ich als Geschäftsführerin mit einem 30-Stunden-Vertrag im Unternehmen ein und war sofort mitten im Geschehen: die Filiale Mariahilfer Straße wurde umgebaut, ein neues Warenwirtschaftssystem eingeführt, die Bank gewechselt etc. Ich habe viel dazugelernt, sowohl fachlich als auch persönlich.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Angelina Braun

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bzw. Karriere ist etwas subjektiv Empfundenes. Erfolgreich ist, wer seinen Lebensweg gefunden hat und ihn geht, ohne sich beirren zu lassen. Mißerfolg ist, im Leben am falschen Platz zu sein und nicht darauf vertrauen zu können, daß etwas Besseres oder Passenderes wartet.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe meinen Weg gefunden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Man muß zuerst ein klares Bild vor Augen haben und vor dem geistigen Auge sehen, daß man schon dort ist, wo man hin will. Dieses Bild soll man dann wieder loslassen und vertrauen, daß es sich verwirklichen wird, wenn die Zeit und man selbst dafür reif sind. Wichtig ist, daß man diesem Ziel nicht verbissen nachläuft, sondern auf die innere Stimmigkeit achtet. Auch im Berufsleben ist es außerordentliche wichtig, authentisch zu sein und trotz Zuhilfenahme von analytischem Datenmaterial auf das eigene Bauchgefühl zu achten. Für mich persönlich ist es wichtig, das Gefühl zu haben, mit meiner Tätigkeit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Prioritäten setzen zu können, sowohl bei beruflichen Aufgaben als auch im privaten Bereich, und stets mit Weitblick zu agieren, sind ebenso wichtige Parameter des Erfolges wie vernetztes Denken und die Einstellung, die anderen in Lösungen mit einzubeziehen, anstatt als Einzelkämpfer aufzutreten. Vielseitigkeit, die Fähigkeit, andere begeistern zu können, und vor allem Begeisterung für die eigene Aufgabe spielen für mich eine große Rolle. Aber auch harte Knochenarbeit gehört zum Erfolg.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Bis zu der Zeit, als ich in Karenz ging, habe ich persönlich keine Unterschiede zwischen Frauen und Männern in Managerpositionen erfahren müssen. Danach sah ich mich mit der Schwierigkeit konfrontiert, einen meiner Qualifikation entsprechenden Teilzeitjob zu finden. Das Angebot ist sehr rar. Da muß noch ein Umdenken stattfinden. Aber ich möchte den Frauen Mut machen, den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu unternehmen. Es dauert etwas länger, aber man kommt schon dorthin, wo man hin möchte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind allesamt Persönlichkeiten und wissen sehr viel in ihren Fachbereichen. So lernen wir gegenseitig voneinander. Jedem einzelnen muß es möglich sein, seine persönlichen Potentiale bestmöglich umzusetzen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind die einzige entwicklungspolitische Buchhandlung Österreichs. Südwind Buchwelt ist ein Buchhandelsunternehmen, das 1984 von entwicklungspolitisch engagierten Organisationen gegründet wurde, um Literatur aus den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas zu verbreiten und zu fördern. Damit wollen wir zum besseren Verständnis fremder Kulturen beitragen. Die Produktpalette wurde erweitert um Kunsthandwerk und - teilweise biologische - Lebensmittel aus fairem Handel sowie Weltmusik-CDs und DVDs aus den Ländern des Südens. Fair Trade bedeutet, daß die Produzenten, die die Richtlinien des fairen Handels einhalten (keine Kinderarbeit, gerechte Löhne etc.), für Ihre Leistungen höhere Preise erzielen, als es am Weltmarkt üblich ist, womit ihnen eine menschenwürdige Existenz gesichert ist. Unser Unternehmen betreibt zwei Filialen, die Südwind Buchwelt in der Schwarzspanierstraße 15 in 1090 Wien und die Südwind Weltmusik in der Mariahilfer Straße 8 in 1070 Wien sowie einen Versandhandel (www.suedwind.at), der österreichweit liefert. Wir beliefern auch Schulen mit Schulbüchern. Da die Fixkostenbelastung im Handel sehr hoch ist, hilft uns gerade das Schulbuchgeschäft, die nötigen finanziellen Mittel für unsere entwicklungspolitische Bildungsarbeit aufzubringen. Unser Unternehmensziel ist von gesellschaftspolitischer Relevanz, und das sehe ich als eine ganz besondere Herausforderung für mich.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Um sich nicht bis zur Erschöpfung auszupowern, muß man einen Rahmen schaffen, also für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgen. Es ist wichtig, Nein sagen zu können, sich abzugrenzen und für seine eigenen Bedürfnisse einzustehen. Das ist sicher das schwierigste und hat auch mit Selbstzweifeln zu tun, die man ausräumen muß. Auch Perfektionismus führt zur Erschöpfung, und irgendwann kommt man zu dem Punkt, wo man erkennt, daß man die Dinge mit Abstand betrachten und sich seine eigenen Fehler verzeihen können muß. Als berufstätige Mutter ist das soziale Netzwerk besonders wichtig, ja eine Voraussetzung, um überhaupt wieder beruflich Fuß fassen zu können.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn ich an die Universitätszeit denke, ist es schon so, daß junge Akademiker sehr oft bei den tollsten und größten Unternehmen Karriere machen wollen. Heute weiß ich, daß es viel wichtiger ist, seine Laufbahn nach den eigenen Fähigkeiten und Bedürfnissen zu planen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist auch weiterhin die gestaltende Mitarbeit in einem Unternehmen, das soziales Gedankengut als Selbstverständlichkeit in sein Leitbild integriert hat und respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt pflegt, und zwar in den Bereichen Marketing, Werbung, Vertrieb/Einkauf oder Human Resource Management (Recruiting und Personalentwicklung).

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Angelina Braun:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Mauder
Rupp
Reidl
Schwarzenberger
Kihßl
Winkler
Grabner

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Sonntag 6 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.