Zum Erfolg von Johann Kutrovats
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Meiner Meinung nach muß man sich seinen Erfolg erarbeiten. Man braucht Erfolg, um sein Selbstvertrauen zu stärken und um im Leben weiterzukommen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mit 20 Jahren gründete ich bereits eine Familie, der ich auch etwas bieten wollte. Das Ziel, im Beruf etwas zu erreichen, motivierte mich, und ich entwickelte einen ziemlichen Ehrgeiz. Um eine langfristige Zusammenarbeit zu garantieren, war mir immer ein geradliniger und ehrlicher Umgang wichtig, denn nur so konnte ich das Vertrauen der osteuropäischen Geschäftspartner gewinnen. Neue Herausforderungen, wie die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen, Ländern oder Sprachen, nahm ich immer bereitwillig an. Dazu gehört genauso, andere Mentalitäten zu respektieren, doch gleichzeitig unbefangen zu kommunizieren.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich organisiere gerne, entwickle gerne und baue gerne auf. Dem Mißtrauen, das mir im osteuropäischen Raum entgegengebracht wird, begegne ich mit Offenheit und Ehrlichkeit. Um Partner für eine langfristige Zusammenarbeit zu gewinnen, ist neben einer einfühlsamen Vorgehensweise auch Zeit notwendig - Zeit, die sich lohnt.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Sport verbindet. Mein erster Vorgesetzter, der auch Sportler war, erkannte mein Potential und förderte mich im Unternehmen, so gut es ging. Er legte den Grundstein für meine weitere Karriere.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Einige Märkte in Osteuropa sind besetzt, andere sind komplettes Neuland. Das hängt mit sehr vielen unterschiedlichen Faktoren wie der Geschichte des Landes, Politik und Ausbildungssystemen zusammen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mittlerweile bin ich zuständig für 1.000 Mitarbeiter, die viel zu meinem Erfolg beigetragen haben, weil sie meinen Weg stets mit mir gemeinsam gegangen sind.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Mitarbeiter schätzen das Vertrauen, das ich ihnen entgegenbringe. Sie sehen das gemeinsame Tun als große Karrierechance für sich; das Wissen, gebraucht und geschätzt zu werden, ist für jeden Mitarbeiter sehr wichtig.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Als Komplettanbieter bieten wir ein Service für jeden Investor, Immobilienmakler, Liegenschaftsbesitzer, quasi ein Rundum-Paket. Unser Know-how, internationale Erfahrung, die breitgefächerte Dienstleistungspalette mit höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards und individuelle maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden über die gesamte Lebensdauer ihrer Immobilien machen unseren Erfolg aus. Wir setzen dabei auf strategisches Marketing und regionalisierte Verkaufsaktivitäten. So zählt Rußland heute zum zweitgrößten Markt des Unternehmens mit neun Filialen und 600 Mitarbeitern vor Ort. Ein Vorteil für uns ist, daß wir mit unseren Kunden mitgehen können - das bedeutet, wir wachsen mit unseren internationalen Kunden mit und bauen neue Märkte auf. Wir sind ein guter, stabiler Partner für unsere Subunternehmer, der auch in schwierigen Situationen einen fairen Umgang an den Tag legt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Man braucht eine sehr starke Partnerin, die großes Verständnis für das hohe berufliche Engagement zeigt. Anfangs war es ziemlich schwierig, da ich ziemlich viel unterwegs war. Mittlerweile sind es zwar meist nur Tagesreisen, aber es erfordert ein gutes Zeitmanagement, um die Familie zufriedenzustellen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Zunächst ist es ein Ziel, den russischen Markt zu stabilisieren. Das zweite Ziel ist es, die osteuropäischen Länder in die gleiche Marktposition wie Rußland zu führen, also Wachstum zu generieren.
Ihr Lebensmotto?
Positiv in die Welt hinausgehen und das Leben genießen.