Zum Erfolg von Sabine Wunderl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich dann gegeben, wenn ich meine mir gesetzten Ziele erreichen kann und meine mir wichtigen Werte dabei erhalten bleiben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition durchaus, da ich meine Ziele verwirklichen konnte.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Bei vielen Zielsetzungen konnte ich aktiv mitwirken und so schon im Vorfeld leitend eingreifen. Ich setze mich in hohem Maß persönlich für verschiedenste Anliegen ein und arbeite sehr gerne mit anderen Menschen zusammen
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Um ein Problem zu analysieren, benötige ich eine gewisse Zeit, danach versuche ich, mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen und die Situation letztendlich zu einem positiven Abschluß zu bringen.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Meines Erachtens nicht, da die Mutterrolle sicherlich auch Chancen in sich birgt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich nach einer Krankheit, die ich gut überstand, meinen eingeschlagenen Weg änderte, fühlte ich mich erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung für die Studienrichtung Psychologie war eine erfolgreiche. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität, gepaart mit einem gewissen Maß an Individualität, ist sicherlich der bessere Weg.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vater, der ein Vorbild im klassischen Sinne war, prägte mich sehr.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung wird mir meist in verbaler Form entgegengebracht.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ich kann nicht nachvollziehen, warum Lehrer oder Schüler oft nicht die Möglichkeit psychologischer Unterstützung in Anspruch nehmen, obwohl unsere Leistungen kostenlos angeboten werden. Hier gäbe es sicherlich noch einigen Aufholbedarf.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie sind unentbehrlich. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wichtig sind Verläßlichkeit, Diskretion und Loyalität.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Motivation erfolgt durch verbale Anerkennung und Übertragung von Eigenverantwortung in den jeweils abgesteckten Bereichen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, das empfindet jeder meiner Mitarbeiter anders, da auch jeder seine persönlichen Vorstellungen hat. Allerdings hoffe ich doch, daß jeder genauso über mich wie mit mir lachen kann.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere sehr starke Kundenorientierung. Unsere Stärken liegen in der Betreuung von jungen Lehrern, Schülern, aber auch Eltern, derer Probleme wir uns annehmen. Wir arbeiten auch auf dem Gebiet der Lehrlingserhebung und bieten Unterstützung sowie maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen an.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Es gibt keine Konkurrenz im eigentlichen Sinn.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da ich meine Arbeitszeiten relativ frei gestalten kann, lassen sich Beruf und Privatleben sehr gut vereinbaren.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Im Schnitt wende ich etwa fünf Tage pro Jahr für meine persönliche Weiterbildung auf.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Jeder muß seine eigenen Potentiale und Wünsche erkennen und sich mit seinen sozialen Werten und Zielen auseinandersetzen. Wichtig ist die Selbstreflexion, mit der man nicht früh genug beginnen kann, um den Grundstein für ein glückliches und zufriedenes Leben zu legen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mich in meinem Leben weiterhin an Werten wie gegenseitigem Respekt und Wertschätzung orientieren.
Ihr Lebensmotto?
Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)