Zum Erfolg von Emmerich Egkher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist Motivation, gibt Kraft und treibt voran. Doch sehe ich den Erfolg, also die Tatsache, meinen ausgezeichneten Ruf zu behalten, auch als Bürde, denn ich kann mich nicht auf meinen Lorbeeren ausruhen, sondern muß stetig höchsten Einsatz zeigen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Zielstrebigkeit, Konsequenz und harte Arbeit. Ich bin heute noch von sieben Uhr früh bis zehn Uhr abends tätig. Operationen erfordern neben handwerklicher Präzision und Geschicklichkeit auch körperliche Fitneß, denn chirurgische Eingriffe sind auch physisch sehr anstrengend. Ständiges Lernen und die Bereitschaft, gesunde Selbstkritik zu üben, ermöglichten mir, meine Fähigkeiten zu perfektionieren.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Die extreme Konzentration, die bei dieser Vielzahl an Eingriffen erforderlich ist, erlernte ich nur durch tägliches Training und Eigendisziplin. Es reicht nicht aus, nur einige Operationen im Monat durchzuführen, denn sonst geht der Trainingseffekt verloren, wie bei einem Sportler. Permanentes Training ist erforderlich. Bei jeder Operation kann auch Unvorhergesehenes eintreten, und da ist es wichtig, konsequent seinen Weg zu gehen. Ständige Analyse und Reflexion, ob eine Fehleinschätzung vorhanden war oder ein Fehler gemacht wurde, gehören einfach zu diesem Job.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Mein exzellenter Ruf auf dem Gebiet der Unfallchirurgie wird mir durch den Zustrom und die Zufriedenheit der Patienten bestätigt. Aufgrund meiner fachlichen und wissenschaftlichen Voraussetzung erhielt ich eine Topreihung für verschiedene Primariate.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Leider sind in Österreich für die Stellenbesetzung in der Medizin nicht nur die fachlichen und wissenschaftlichen Voraussetzungen ausschlaggebend.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Gelenkschirurgie (Schulter, Knie, Hüfte, große Gelenke, Sprunggelenke) und die Prothetik sind meine Schwerpunkte in der Ordination, doch wenn es erforderlich ist, kann jeder chirurgische Eingriff durchgeführt werden, sei es am Schädel oder an der Wirbelsäule. Organisatorisch arbeite ich mit Privatkliniken (Rudolfinerhaus, Evangelisches Krankenhaus) zusammen, und meine Patienten schätzen das rasche Agieren, mein Know-how und meine Betreuung, die auch das Gespräch mit den Angehörigen vor und nach der Operation einschließt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Familie wird durch meinen großen beruflichen Einsatz sicherlich vernachlässigt. Meine Frau managt für mich meine Freizeit und mein soziales Umfeld - vom Konzertbesuch bis zum Essen -, sonst wäre das tägliche Arbeitspensum nicht zu schaffen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Neben fachlicher und wissenschaftlicher Tätigkeit, Fleiß und Konsequenz ist es für Mediziner besonders wichtig, früh genug Lobbying zu betreiben und Netzwerke aufzubauen, um beruflich weiterzukommen. Exzellente Arbeit alleine reicht für Top-Positionen nicht aus.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In den nächsten Jahren habe ich vor, den Atlantik als Skipper auf einem Hochsee-Segelboot zu überqueren, wofür ich mir zumindest zwei Monate Zeit nehmen möchte.