Zum Erfolg von Wolfgang Stefanec
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich die Summe aus Respekt, Anerkennung und innerer Befriedigung. Erfolge, die hart erarbeitet wurden, sind stärker zu bewerten als vorgegebene, sichere Situationen, in die man persönlich nur mehr geringfügig eingreifen kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich ja, da ich bereits als Kind verschiedene Vorstellungen meiner Karriere hatte, an denen ich erst noch zweifelte, die ich aber bis heute zu meiner persönlichen Zufriedenheit umsetzen konnte. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Sicherlich mein Fleiß, über das normale Maß hinaus, und natürlich meine Ausdauer, die mich zeit meines Lebens nicht schnell Arbeiten delegieren ließ, sondern mich ermunterte, selbst Lösungen für gewisse Herausforderungen zu suchen. Zusätzlich setzte ich mir immer wieder Zwischenziele, die das Erreichen des großen Zieles um vieles einfacher machten.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Seit meinem Sprung vom Verkäufer zum Filialleiter, der sicher entscheidend für meine Karriere war. Als persönliche Bestätigung sah ich damals den ersten Eintrag ins amtliche Telefonbuch, der mir meine endgültige Selbständigkeit bewußt machte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es galt durch die Jahre laufend Entscheidungen zu treffen, ein spezielles Ereignis möchte ich hier nicht hervorheben. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein erster Arbeitgeber, Herr Pösch, der mich beruflich sicherlich prägte. Auch ein damaliger Mitarbeiter in der Automobilbranche, der mir bewußt machte, daß nicht alles mit Brachialgewalt zu erreichen ist, hatte entscheidenden Einfluß.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung fand ich meist durch den Blick in mein Inneres. Ich motivierte mich dadurch immer wieder, da die meisten meiner durchlaufenen Vorgesetzten Probleme damit hatten, Lob und Anerkennung auszusprechen.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? In Österreich ist es immer noch sehr schwierig, die Bevölkerung für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren. Sicherheit soll, wenn überhaupt geboten, möglichst kostenlos sein, was in unserer Branche selbstverständlich ein Problem darstellt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Jeder Mitarbeiter kann bei uns trotz des mangelnden Sicherheitsverständnisses in der Bevölkerung mit einem langfristigen, sicheren Arbeitsplatz rechnen. Außerdem gehöre ich zu den wenigen Vorgesetzten, die in meiner heutigen Position noch eine Uniform anziehen, um Solidarität zum Betrieb und zu den Mitarbeitern zu vermitteln.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich besuche immer wieder verschiedene Seminare, auch im Ausland, von denen ich immer wieder Anregungen für meine Tätigkeit mitnehmen kann. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Erfolg ist nicht immer das Ergebnis einer möglichst hohen Schulbildung. Harte Arbeit, Hartnäckigkeit und der ständige Wille, sich weiterzubilden sind wesentlich höher einzustufen, um Karriere zu machen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte in diesem Betrieb nach meinem Ausscheiden Spuren hinterlassen haben und nicht mit dem ersten Tag meiner Pensionierung in Vergessenheit geraten. Somit arbeite ich daran, daß meine Arbeit und mein Führungsstil nach allen Seiten gerichtet sind und positiv bewertet werden.