Zum Erfolg von Gerald Kern
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Zufriedenheit in der Familie, denn ein intaktes Privatleben ist der Grundstock für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang. Ich erfuhr im Laufe der Jahre, daß die Zeit, die man sich nicht für seine Familie nimmt, unwiederbringlich verloren ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In jedem Fall ja, da ich eine intakte Familie habe und mit der derzeitigen Situation sehr zufrieden bin.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Sicherlich meine umfassende, berufliche Suche nach Zielen. Mein Horizont wurde durch meine mannigfaltigen Tätigkeiten immens erweitert. Daß mein Vater beruflich sehr lange im Ausland tätig war, untermauerte meine weltoffene Einstellung zusätzlich.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Da ich Zeit meines Lebens ein sehr flexibler Mensch war, stellten Probleme für mich immer eine Herausforderung und keinen Grund zur Resignation dar.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Immer dann, wenn ich voll und ganz hinter meinen Entscheidungen stand.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine Entscheidung, Böhler zu verlassen und zur Mediaprint zu wechseln, war sicherlich mitentscheidend für meinen weiteren Weg, da ich dort Menschen der verschiedensten sozialen Schichten kennen lernte und im Umgang mit ihnen gefordert war.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es war mein Vater, der durch seine Auslandstätigkeit mein Weltbild entscheidend geprägt hat.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Es gab immer wieder Situationen, in denen ich nicht aufgrund meiner Qualifikation, sondern aufgrund meines Auftretens Stellen angeboten bekam. Dies und die Tatsache, daß ich immer wieder durch Freunde und Bekannte Arbeitsangebote vermittelt bekam, machte mich bis zu einem gewissen Grad stolz. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Im Zuge meiner politischen Tätigkeit lernte ich, daß ein freundschaftliches Miteinander ohne Ausgrenzung verschiedener Gruppen am sinnvollsten ist.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da ich derzeit beruflich vorgegebene Arbeitszeiten habe, wurde die Vereinbarung von Beruf und Privatleben um vieles vereinfacht. Politisch ist es ebenso, daß sich Sitzungen, die meine Anwesenheit erfordern, in Grenzen halten, was wiederum förderlich für das Privatleben ist.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung war schon aufgrund meiner verschiedensten beruflichen Tätigkeiten immer ein wichtiges Thema. Während meiner Zeit in der Versicherungsbranche absolvierte ich die beinahe dreizehn Monate dauernde Ausbildung zum Versicherungsfachmann, die ich letztendlich auch positiv abschloß. Immer auf dem laufenden zu sein ist für mich auch heute noch wichtig, allerdings versuche ich das in letzter Zeit im wesentlichen im Rahmen von Gesprächen, weniger durch den Besuch von Seminaren zu verwirklichen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Flexibilität und Weltoffenheit sind der Schlüssel zum Erfolg. Es ist nicht entscheidend, einen Beruf zu erlernen und diesen ein Leben lang auszuüben. Chancen zu erkennen und zu nutzen ist hilfreicher, als stur in verhafteten Strukturen zu denken.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Gesundheit zu erhalten, weiter genügend Zeit für meine Familie erübrigen zu können und meinen Kindern die Ausbildungen zu ermöglichen, die sie sich wünschen.