Zum Erfolg von Friedrich Faltejsek
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Positive Rückmeldungen nach einer gelungenen Veranstaltung/nach einer gestellten Aufgabe sind die schönsten Erfolgserlebnisse für mich. Dies gilt sowohl für das Privatleben als auch für das Geschäftsleben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, rückblickend sehe ich mich als erfolgreich. Man benötigt aber auch natürlich ein bißchen Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und dann auch noch die richtige Entscheidung zu treffen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Stärken sind Konsequenz, Beharrlichkeit und Fingerspitzengefühl. Ich bin stolz darauf, daß mein Partner und ich eine berufliche Nische gefunden haben, die am Markt nachgefragt wird. Mein Partner ist sehr verläßlich, und während er der visionäre, impulsive Typ ist, bin ich eher der Überlegte und Besonnene. Wir verbinden unsere Stärken gezielt, und das macht uns zu einem kongenialen Team. Wir gehen auf Kundenwünsche ein und gestalten die Atmosphäre entsprechend den Kundenanliegen. Wünscht sich zum Beispiel ein Kunde asiatische Bewirtung mit dem entsprechenden Ambiente, stellen wir uns darauf ein.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen sind dazu da, um sich ständig weiterzuentwickeln. Ich denke grundsätzlich genau darüber nach, ehe ich handle, und tausche mich vor Entscheidungen oft mit meinem Partner aus.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Eltern führten eine Konditorei, ich half bereits als Kind mit. Dies trug sicherlich mit dazu bei, daß ich früh einen kaufmännischen Schliff erhielt und schon in jungen Jahren Einblick in die Bedeutung von Arbeit gewann.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Als eingespieltes Team haben alle Mitglieder Erfolg. Ich bemerkte oft, daß große Unternehmen den Umgang mit Mitarbeitern nicht so genau nehmen. Dabei entgeht ihnen leider das Wesentliche: das Potential der Menschen. Ich lernte aus diesen Beobachtungen und lege daher größten Wert auf echte Teamarbeit, diese Einstellung trug bisher Früchte.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich erwarte denselben Einsatz, den ich selbst bereit bin zu leisten. Loyalität und Zuverlässigkeit spielen weiters eine wichtige Rolle.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Auch wenn mir eine Trennung der beiden Bereiche nicht immer gelingt, bin ich zumindest darauf bedacht. Am Wochenende schalte ich einen Gang zurück, um mich zu erholen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ärmel hochkrempeln und zupacken, unabhängig davon, ob eine Arbeit Muskelkraft oder Hirn erfordert! Ein Beruf muß in erster Linie Spaß machen. Wen jemand töpfern will, soll er sich diesem Kunsthandwerk widmen - Hauptsache ist, es bereitet Freude. Darüber hinaus, das weiß ich aus meiner Erfahrung als Firmenkundenbetreuer in einer Bank, ist es wesentlich, über kaufmännisches Grundwissen zu verfügen. Nur so kann man als Selbständiger Erfolge verbuchen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein berufliches Ziel ist die Steigerung des Bekanntheitsgrades des COLOSSEUM XXI und damit der weitere Erfolg des Unternehmens. Privat ist mein Ziel, ein eigenes Haus zu bauen. Die Kraft zur Erreichung meiner Ziele schöpfe ich aus meiner Lebenspartnerin, meiner Familie sowie aus der Verwirklichung meiner Hobbys.
Ihr Lebensmotto?
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.