Zum Erfolg von Johannes Rauschenberger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg hat für mich viel mit beruflicher Weiterbildung zu tun. In der heutigen Zeit ist es schon ein Erfolg, ein Büro überhaupt zu halten, da die wirtschaftliche Lage in allen Bereichen immer schwieriger wird. Private Zufriedenheit und die Tatsache, ein erfülltes Leben zu führen, runden das Gesamtbild ab.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Da ich für mich persönlich zufrieden bin, würde ich mich schon als erfolgreich betrachten.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Sicherlich das ausgezeichnete Verhältnis zu meinem Vater, der mich schon sehr früh in alle Entscheidungen miteinbezog und mir große Freiheit in meiner Tätigkeit gewährte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Zunächst strukturiere ich die meisten Probleme und arbeite sie dann Punkt für Punkt ab - anders ist die Aktenflut nicht zu bewältigen. Wichtig ist, stets den Überblick zu behalten und schlußendlich eine Lösung für jegliches Problem zu finden.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Beruflich und menschlich sicherlich mein Vater; aber auch einige Personen aus den Reihen der Pfadfinder faszinierten mich immer wieder - wie Herr Ing. Josef Ortner, der einerseits als Pfadfinder mit offenem Hemd die Natur genießt, andererseits aber im Beruf für Millionenaufträge verantwortlich zeichnet.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung bedeutet für mich beispielsweise, daß Klienten persönlich nach mir verlangen, um meine Beratung in Anspruch zu nehmen. Viele kommen auch zu uns und bedanken sich für unsere Arbeit, was ebenfalls als schöne Form der Anerkennung zu sehen ist.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein großes Problem ist der Wegfall der Zugangsbeschränkungen für unseren Beruf. Heute ist kein Studium mehr nötig, sondern es reichen einige Prüfungen, um unseren Beruf auszuüben. Preiskämpfe finden wie in jeder Branche natürlich auch in der unseren statt, wobei das Verhalten der Kammer oft sehr kontraproduktiv ist.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Das müssen Sie mein Umfeld fragen. Allerdings hoffe ich, doch eher positiv gesehen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche Rolle, da man ohne gute und loyale Mitarbeiter nicht erfolgreich sein kann.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die Motivation meiner Mitarbeiter ist mir sehr wichtig. Beispielsweise haben wir eine Sommerarbeitszeit eingeführt, die jedem die Möglichkeit bietet, um 14 Uhr das Büro zu verlassen. Bereits mein Vater war ein sehr flexibler Vorgesetzter, was unsere Mitarbeiter stets als positiv empfunden haben. Ebenso betrachte ich verschiedene gemeinsame Aktivitäten wie Restaurantbesuche oder Feiern als selbstverständlich.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich hoffe, als partnerschaftlicher Vorgesetzter, mit dem man über jegliche Art von Problemen sprechen kann.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Sicherlich unsere Flexibilität in allen Bereichen. Wir sind nicht nur auf die Steuerberatung konzentriert, sondern in der Lage, sämtliche rechtliche Belange umfassend zu bearbeiten. Jeder Klient muß die Möglichkeit haben weiterzuarbeiten, während wir mit den Ämtern Prüfungen und finanztechnische Anliegen abhandeln.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich wende etwa ein bis zwei Wochen im Jahr hierfür auf, wobei ich sehr intensive Fortbildungen besuche. Außerdem vergeht mittlerweile kein Tag, an dem es nicht neue finanztechnische Entscheidungen und Vorgaben gibt, die natürlich auch umgesetzt werden müssen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jeder sollte sich Ziele stecken, diese verfolgen und sich mehr zutrauen, allerdings sollte man sich selbst nie zu wichtig nehmen, das Leben so weit als möglich genießen und dabei den sozialen Aspekt nicht vergessen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte den Betrieb in der jetzigen Form weiterführen, eventuell noch weiter ausbauen und vor allem weiterhin mit vollem Einsatz für unsere Klienten dasein.
Ihr Lebensmotto?
Das Leben nehmen, wie es kommt.