Zum Erfolg von Karl Heinz Wolf
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg umfaßt zwei Komponenten: Zum einen gibt es den beruflichen Erfolg, zum anderen gehört auch zum Erfolg, das gesamte Leben positiv zu meistern. Es zählen nicht immer nur ökonomische Ergebnisse, bereits das Herangehen an eine Herausforderung kann einen Erfolg darstellen. Erreicht werden kann dieser nur durch die Zusammenarbeit im Team, und auf diese Teams die eigene Motivation zu übertragen bedeutet den größten Erfolg überhaupt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne dieser Definition möchte ich mich schon als erfolgreich bezeichnen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Immens wichtig waren sicherlich Ehrlichkeit und die Bereitschaft, eine Vorbildfunktion auszuüben. Ich war stets bestrebt, immer im Team und mit dem Team zusammenzuarbeiten, was wohl nicht unwesentlich zum Erfolg beitrug.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Das ist eine sehr schwierige Frage, da je nach Situation oder Land die Herausforderungen immer andere sind. Es würde den Rahmen sprengen, alle verschiedenen Herausforderungen, denen ich mich berufsbedingt stellen mußte, zu erläutern.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Mit Stolz betrachte ich sicherlich die Tatsache, daß wir im Laufe der letzten Jahre unser Unternehmen in Österreich sehr erfolgreich am Markt positionieren konnten.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Beispielsweise hatte ich die wichtige Entscheidung zu treffen - für die ich nur ein Wochenende Zeit hatte -, ob ich mit meiner Familie für fünf Jahre nach Rußland gehen möchte. Ökonomisch gab es die Entscheidung, ein Unternehmen aus der Insolvenz zu führen. Essentiell wichtig ist es, alles überhaupt erst einmal zu versuchen und unter Umständen auch aus dem Bauch heraus Entscheidungen zu treffen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Herr Fachdirektor Günter Fritzsche hat mich unmittelbar nach Abschluß meines Studiums, als ich sofort 400 Mitarbeiter zu führen hatte, in fachlicher Hinsicht sehr geprägt, da er mich nicht nur in den Berufsalltag einführte, sondern mir auch in all meinen Entscheidungen den Rücken freihielt. Ebenso ist hier meine Frau zu nennen, die alle Entscheidungen mittrug und Zeit meines Lebens hinter mir stand.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die entscheidende Rolle, da nur durch fachlich qualifizierte und motivierte Mitarbeiter ein Betrieb zum Erfolg zu führen ist. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Weniger nach bestimmten Vorgaben wie Zeugnissen etc., denn nach persönlichem Eindruck. Zeugnisse waren nicht immer ausschlaggebend. Ich lege viel mehr Wert auf persönliche Faktoren wie Offenheit, das Einbringen von Ideen und den Willen, nach vorne zu schauen. Hier war es in Österreich notwendig, ein gewisses Umdenken zu provozieren.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuchte stets, meine eigene Motivation an meine Teams zu übertragen, was mir bis heute, glaube ich, recht gut gelang. Erfolg ist auch für Mitarbeiter motivierend und spornt dazu an, weiter nach vorne zu blicken.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Hoffentlich als kameradschaftlicher Vorgesetzter, der sich für sein Team einsetzt. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Bei etwa 40 Herstellern in unserer Branche befinden wir uns mit unserem Unternehmen Sonic Innovations auf dem sechsten Platz weltweit - ich denke, das spricht für unsere Qualität und unsere Leistung. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Fortbildung ist für mich ein stetiger Prozeß, gerade da sich in unserer Hörgerätebranche beinahe täglich Änderungen ergeben, die es umzusetzen gilt. Wir vollzogen in den letzten Jahren immense technische Qualitätssprünge, und die Entwicklungen gehen stetig weiter, weshalb entsprechende Weiterbildung hier unumgänglich ist. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Da das in einem Satz nicht zu beantworten ist, möchte ich mich hierzu lieber nicht äußern.