Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
170213 - Lazar Logo
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170645 - Arnold - 10er-banner
Lux wohnbau banner
Zingl-Bau-Banner
sigma
Koban Südvers
hübnerbanner
151688

 

* Dr. Stefanie Teichmann, MBA

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Geschäftsführerin
Nike Austria GmbH & Nike Slovenia GmbH
1220 Wien, Donau-City-Straße 11/16
Unternehmensberaterin
Sportartikel u. -geräte
Banner

Profil

Zur Person

Dr. MBA
Stefanie
Teichmann
Reiten, mein Hund, Laufen, Lesen

Service

Stefanie Teichmann
Werbung

Teichmann

Zur Karriere

Zur Karriere von Stefanie Teichmann

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich legte 1988 mein Abitur ab und absolvierte anschließend das Studium der Anglistik, Germanistik und Komparatistik an der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, das ich 1994 abschloß. Das Thema meiner Diplomarbeit mit der Examensnote 1,7 lautete: Postmoderne und Historie in den Romanen von Julian Barnes. 1990/91 nahm ich ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zum Studium der Anglistik an der University of East Anglia in Norwich in Großbritannien wahr. Schon als Kind las ich gern und hatte mir zum Ziel gesteckt, später einmal Journalistin zu werden. Diesem Wunsch folgend war ich während meines Studiums als Werkstudentin in einer Fachzeitschriftenredaktion beim Verlag Norman Rentrop sowie beim Zweiten Deutschen Fernsehen in Bonn tätig sowie nach Abschluß meines Studiums beim Time Magazine. Obwohl diese Zeit sehr lehrreich und spannend für mich war und ich viele beeindruckende Persönlichkeiten aus dem Bereich des Journalismus kennenlernte, erkannte ich, daß meine Vorstellungen vom Beruf der Journalistin, die ich als Kind hatte, mit dem realen Bild, das sich mir als Erwachsene präsentierte, nicht ganz übereinstimmte. Außerdem wurde mir bewußt, daß mein Zugang zum Journalismus ein wissenschaftlicher ist. 1994 gründete ich mit einem früheren Kollegen eine kleine Messe- und Promotionagentur zur Vermittlung von Personal für internationale Messeausstellungen. Ich kam mit den unterschiedlichsten Wirtschaftsthemen in Berührung, und da mir der Bereich Wirtschaft immer mehr Spaß machte, beschloß ich, ein MBA-Studium in International Management an der European University in Brüssel zu belegen. Diese Zusatzausbildung, die ich als einzige Deutsche unter internationalen Studenten genoß, schloß ich als Jahrgangsbeste ab. Dabei stellte ich auch fest, daß ein geisteswissenschaftlicher Ausbildungshintergrund in der wirtschaftswissenschaftlichen Welt von großem Nutzen sein kann. 1996 nahm ich ein Angebot der Unternehmensberatung McKinsey & Co. in Düsseldorf wahr. Mein Eintritt in dieses Unternehmen stellte einen Wendepunkt in meinem Berufsleben dar. Ich erwarb im Laufe der Jahre internationale Projekterfahrung, da mich meine berufliche Tätigkeit nach Toronto, Detroit, London und New York führte. Schwerpunktmäßig beschäftigte ich mich mit den Themen Wachstumsstrategie, Organisation, Marketing und Vertrieb. In einer kurzen Auszeit promovierte ich 2001 bei Prof. Dr. Georg Schreyögg am Institut für Management der Freien Universität Berlin zum Dr. rer. pol. (Das Thema meiner Dissertation lautete: Unternehmenstheater als Intervention zur Unterstützung organisatorischer Veränderungsprozesse.) Ich war ein Jahr für McKinsey in den USA tätig, entschloß mich jedoch nach meiner Rückkehr im Jahre 2002, das Unternehmen zu verlassen. Ich begann daraufhin als strategische Planerin bei Nike EMEA in Hilversum in den Niederlanden, 2004 wechselte ich nach Frankfurt, wo ich als Equipment Business Unit Director von Nike AGSS (Austria, Germany, Switzerland, Slovenia) fungierte. 2007 übernahm ich die Geschäftsführung von Nike Österreich und Slowenien, trage die Gesamtverantwortung für 50 Millionen Dollar Umsatz und führe 55 Mitarbeiter.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Stefanie Teichmann

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, sowohl der privaten, persönlichen als auch der beruflichen Dimension meines Lebens gerecht zu werden. Während privater, persönlicher Erfolg mit der Realisierung meiner Wünsche und Bedürfnisse zu tun hat, möchte ich in beruflicher Hinsicht etwas bewegen, das von Wert ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Freunde und Bekannte betrachten mich sicher als erfolgreich, und in beruflicher Hinsicht stimmt das auch. Wenn ich es schaffe, persönliche Bedürfnisse noch stärker mit meinem Berufsleben zu vereinbaren, könnte ich mich jedoch als noch erfolgreicher bezeichnen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Was mich auszeichnet, ist die Eigenschaft, Dinge aus Leidenschaft zu tun. Ich habe nicht den klassischen Berufsweg gewählt, bin aber durch gute Schulen gegangen. Meine Eltern gaben mir den Anstoß, mich vor allem mit jenen Dingen zu beschäftigen, für die ich mich begeistern kann, und daher ging ich in gewisser Weise kompromißlos vor und nahm nie eine berufliche Aufgabe an, für die ich keine Leidenschaft aufbringen konnte. Weitere wichtige Erfolgsfaktoren sind meine strukturierte Arbeitsweise und meine Fähigkeit, Rationales mit Intuitivem zu verbinden. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich hatte nie den Eindruck, als Frau benachteiligt zu werden, auch wenn ich beispielsweise bei McKinsey mit Industrien in Berührung kam, die klare Männerdomänen sind. Diversity ist bei Nike kein Lippenbekenntnis, und Nike gewährt Frauen bei gleicher Leistung dieselben Chancen wie Männern. Natürlich kommt es vor, daß in einzelnen Fällen männliche Ansprechpartner überrascht sind, eine weibliche Führungskraft anzutreffen, doch diese Überraschung werte ich nicht als negativ. Daß ich promoviert habe, ist in manchen Situationen bestimmt von Vorteil, denn gerade im deutschsprachigen Raum unterstützt ein Doktortitel darin, Glaubwürdigkeit aufzubauen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gehörte ein Quentchen Glück dazu, auf meinem Lebensweg Menschen zu begegnen, von denen ich in so manchen Dimensionen sehr viel Nützliches lernen konnte. Ich habe auch viel Förderung erfahren und gutes Feedback erhalten. Feedback werte ich als ein zur Selbstreflexion beitragendes Zeichen von Zuwendung. Es ist ein lebenslanger Lernprozeß, von anderen Menschen zu lernen. Es liegt an mir, am Ende des Tages zu entscheiden, wieviel und welche Art von Rückmeldung ich annehme.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mir ist wichtig, daß jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten das Beste gibt. Jeder Mensch verfügt über unterschiedliche Stärken. Wesentlich ist, diese bestmöglich einzusetzen, um gemeinsam die beste Lösung zu finden.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Nike steht für Innovationen im Sportbereich, und zwar nicht nur für Sportler, sondern für alle: Bring inspiration to athletes..., lautet das Mission-Statement von Nike, eine Fußnote besagt: If you have a body, you are an athlete...
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Phasenweise gelingt eine Trennung gut, doch grundsätzlich stehen beide Lebensbereiche in einer dynamischen Verbindung zueinander. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Meiner Überzeugung nach sollte bei beruflichen Entscheidungen die Leidenschaft den Ausschlag geben. Gute Information im Vorfeld kann eine Entscheidung unterstützen, auch ist es hilfreich, die eigene Persönlichkeit gut zu kennen. Von Hindernissen sollte man sich nicht abhalten lassen, sondern sie als Ansporn sehen, seinen persönlichen Weg trotzdem weiterzuverfolgen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich erledige meine derzeitigen beruflichen Aufgaben mit Freude und Engagement. Mir ist es ein Anliegen, meine Mitarbeiter, unsere Kunden und Konsumenten für Nike zu begeistern, zu motivieren und zu inspirieren. Wenn sich ein weiterer beruflicher Meilenstein ergibt, werde ich zu gegebener Zeit in mich gehen und überlegen, ob ich mich darauf einlasse.

Publikationen

Journalistische Publikationen; Riesenbeck/Roeding/Teichmann: Die Reise ins neue Jahrtausend - Junge Consultants entwerfen das Unternehmen der Zukunft, in: Agenten des Wandels, Dokumentation des 36. MMM-Kongreßes, München 1998, S. 99-110; Zur Relevanz der Nacharbeit für die Wirksamkeit von Unternehmenstheater im organisatorischen Wandel: Beobachtungen aus einer Längsschnittstudie, in: Schreyögg/Dabitz (Hrsg.): Unternehmenstheater: Formen - Erfahrungen - Erfolgreicher Einsatz, Gabler, Wiesbaden 2000, S. 209-231; Ahrens/Teichmann: Die Organisation, das unbekannte Wesen - versteckte Leistungsreserven aufspüren, in: BASIC 3, 2001, S. 40-45; Unternehmenstheater zur Unterstützung von Veränderungsprozessen. Wirkungen, Einflußfaktoren, Vorgehen, Gabler Edition Wissenschaft, Deutscher Universitäts-Verlag, 2001.

Ehrungen

Verleihung des Queen‘s Prize der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn und des British Council für die beste Examensarbeit des Jahres am Englischen Seminar, 1994.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Stefanie Teichmann:

https://alt.club-carriere.com/index.php/branchen/fachbeitraege/userprofile/151688

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Hattmannsdorfer
Fiedler
Hartl
Mesnik
Taxacher
Pfaffstaller
Hofbauer

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

algomedia@club-carriere.com

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Sonntag 13 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.