Zum Erfolg von Stefanie Teichmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, sowohl der privaten, persönlichen als auch der beruflichen Dimension meines Lebens gerecht zu werden. Während privater, persönlicher Erfolg mit der Realisierung meiner Wünsche und Bedürfnisse zu tun hat, möchte ich in beruflicher Hinsicht etwas bewegen, das von Wert ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Freunde und Bekannte betrachten mich sicher als erfolgreich, und in beruflicher Hinsicht stimmt das auch. Wenn ich es schaffe, persönliche Bedürfnisse noch stärker mit meinem Berufsleben zu vereinbaren, könnte ich mich jedoch als noch erfolgreicher bezeichnen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Was mich auszeichnet, ist die Eigenschaft, Dinge aus Leidenschaft zu tun. Ich habe nicht den klassischen Berufsweg gewählt, bin aber durch gute Schulen gegangen. Meine Eltern gaben mir den Anstoß, mich vor allem mit jenen Dingen zu beschäftigen, für die ich mich begeistern kann, und daher ging ich in gewisser Weise kompromißlos vor und nahm nie eine berufliche Aufgabe an, für die ich keine Leidenschaft aufbringen konnte. Weitere wichtige Erfolgsfaktoren sind meine strukturierte Arbeitsweise und meine Fähigkeit, Rationales mit Intuitivem zu verbinden. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich hatte nie den Eindruck, als Frau benachteiligt zu werden, auch wenn ich beispielsweise bei McKinsey mit Industrien in Berührung kam, die klare Männerdomänen sind. Diversity ist bei Nike kein Lippenbekenntnis, und Nike gewährt Frauen bei gleicher Leistung dieselben Chancen wie Männern. Natürlich kommt es vor, daß in einzelnen Fällen männliche Ansprechpartner überrascht sind, eine weibliche Führungskraft anzutreffen, doch diese Überraschung werte ich nicht als negativ. Daß ich promoviert habe, ist in manchen Situationen bestimmt von Vorteil, denn gerade im deutschsprachigen Raum unterstützt ein Doktortitel darin, Glaubwürdigkeit aufzubauen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gehörte ein Quentchen Glück dazu, auf meinem Lebensweg Menschen zu begegnen, von denen ich in so manchen Dimensionen sehr viel Nützliches lernen konnte. Ich habe auch viel Förderung erfahren und gutes Feedback erhalten. Feedback werte ich als ein zur Selbstreflexion beitragendes Zeichen von Zuwendung. Es ist ein lebenslanger Lernprozeß, von anderen Menschen zu lernen. Es liegt an mir, am Ende des Tages zu entscheiden, wieviel und welche Art von Rückmeldung ich annehme.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mir ist wichtig, daß jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten das Beste gibt. Jeder Mensch verfügt über unterschiedliche Stärken. Wesentlich ist, diese bestmöglich einzusetzen, um gemeinsam die beste Lösung zu finden.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Nike steht für Innovationen im Sportbereich, und zwar nicht nur für Sportler, sondern für alle: Bring inspiration to athletes..., lautet das Mission-Statement von Nike, eine Fußnote besagt: If you have a body, you are an athlete...
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Phasenweise gelingt eine Trennung gut, doch grundsätzlich stehen beide Lebensbereiche in einer dynamischen Verbindung zueinander. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Meiner Überzeugung nach sollte bei beruflichen Entscheidungen die Leidenschaft den Ausschlag geben. Gute Information im Vorfeld kann eine Entscheidung unterstützen, auch ist es hilfreich, die eigene Persönlichkeit gut zu kennen. Von Hindernissen sollte man sich nicht abhalten lassen, sondern sie als Ansporn sehen, seinen persönlichen Weg trotzdem weiterzuverfolgen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich erledige meine derzeitigen beruflichen Aufgaben mit Freude und Engagement. Mir ist es ein Anliegen, meine Mitarbeiter, unsere Kunden und Konsumenten für Nike zu begeistern, zu motivieren und zu inspirieren. Wenn sich ein weiterer beruflicher Meilenstein ergibt, werde ich zu gegebener Zeit in mich gehen und überlegen, ob ich mich darauf einlasse.