Zum Erfolg von Andreas Sagris
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich die Befriedigung, stolz auf mein Leben zurückblicken zu können. Erfolg ist gerade im Wirtschaftsleben etwas sehr kurzlebiges, daher ist der Erhalt des Erfolges immer vordergründig, wird aber nicht nur von mir, sondern ebenso von meinen Mitarbeitern gewährleistet.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich würde mich nicht als sehr erfolgreich bezeichnen, bin allerdings mit der momentanen Situation doch sehr zufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Am Anfang stand für mich eine Vision, die ich mit Fleiß, einer großen Portion Glück und den richtigen Mitarbeitern erfolgreich realisieren konnte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Jede Herausforderung ist für mich eine Aufgabe, der ich sehr gelassen gegenübertrete und die ich versuche, nach meinen Möglichkeiten optimal zu lösen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Das ist wahrscheinlich situationsabhängig. Neue Ideen zu haben verschafft oft einen Vorsprung am Markt, bringt aber die Bürde des Aufbaus mit sich, die oft schwer zu meistern ist.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Eigentlich prägte mich jedes Ereignis, ob positiv oder negativ. Ebenso verhielt es sich mit Personen, bei denen mich das eine oder andere beeindruckte; eine herausragende Persönlichkeit gab es allerdings nicht.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wenn meine Mitarbeiter zum Unternehmen stehen, über das Verdienen des Gehaltes hinaus, ist das für mich die größte Anerkennung, die ich mir wünschen kann.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche, da ohne Teamarbeit kein Betrieb erfolgreich sein kann. Die Zeit der Selbstdarsteller ist vorbei. Jeder Aufgabenbereich ist bei uns wichtig, von der Verwaltung, über die Akquisition bis hin zur Umsetzung. Hier einen Bereich zu verlieren würde der Betrieb nicht verkraften, somit ist jede Sparte essentiell.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich waren immer die Ausbildung, die Erfahrung und die persönliche Einstellung wichtig. Beste Zeugnisse sind nicht immer entscheidend, der menschliche Faktor ist ebenso zu berücksichtigen, weil es wichtig ist, den neuen Mitarbeiter in das bestehende Team integrieren zu können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche meinen Mitarbeitern vorzuleben, daß jeder einzelne mit hohem Einsatz sehr viel erreichen kann. Meine Angestellten bringen eine sehr hohe Eigenmotivation mit, die ich natürlich versuche durch große Freiräume und entsprechende Briefings zu unterstützen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Als relativ kleines Unternehmen ist Flexibilität unser größter Vorteil. Wir können sehr rasch auf Änderungen und Herausforderungen reagieren, was sich für größere Firmen sicherlich schwieriger gestaltet. Da wir keine Privatkunden betreuen, sondern großteils für Unternehmen und Institutionen arbeiten, können wir die Bedürfnisse unserer Klientel inzwischen entsprechend gut abschätzen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche mein berufliches und mein privates Leben so gut es geht zu trennen, da ich mein Familienleben zur Entspannung benötige und sehr viel Kraft daraus schöpfe, was mir bisher recht gut gelingt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jeder sollte für sich selbst bewerten, was langfristig das Beste für ihn ist. Um sich selbständig zu machen, müssen die Gegebenheiten passen, und anfangs ist es sicher hart, dann allerdings genießt man einige Freiheiten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, das Unternehmen in eine gesicherte Zukunft zu führen, damit seine Existenz auch nach meiner Pensionierung gewährleistet ist. Gewisse Etappenziele gibt es immer wieder, sie werden allerdings manchmal wieder korrigiert, da unsere Flexibilität immer im Vordergrund steht.
Ihr Lebensmotto?
Genieße das Leben.