Zum Erfolg von Richard Steininger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mit meinem Leben und meiner beruflichen Tätigkeit zufrieden zu sein und darüber hinaus über entsprechende finanzielle Mittel zu verfügen, um mir gewisse Wünsche erfüllen zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition kann ich mich als erfolgreich bezeichnen. Ich konnte mir viele Wünsche erfüllen und bin mit der momentanen Situation sehr zufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich versuchte stets, mich bestmöglich an jede Situation anzupassen. Auch wenn in unserer Branche natürlich Konzernvorgaben eine wichtige Rolle spielen, so genieße ich doch gleichzeitig auch gewisse Freiheiten, die den Spaß an meiner Tätigkeit ausmachen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es gab bis heute keinen speziellen Punkt, ab dem ich mich erfolgreich fühlte. Erfolg bedeutet für mich kontinuierliche Weiterentwicklung, wobei ich auf das Wesen und die Wünsche meiner Kunden einzugehen versuche.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Der Schritt, den Beruf des LKW-Fahrers aufzugeben und in die berufliche Selbständigkeit zu wechseln, erwies sich im nachhinein als richtig.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Man kann meines Erachtens bewährte Ideen übernehmen, sollte diese jedoch stets gemäß den eigenen Gegebenheiten adaptieren. Generell halte ich es für wichtig, seinen eigenen Weg zu gehen und seine Individualität hervorzuheben.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Als mein Lehrbetrieb in Konkurs ging, verlor auch ich meinen Arbeitsplatz. Zur damaligen Zeit stellte dies eine Katastrophe dar. Das Schicksal dieses Betriebes beeinflußte meinen weiteren Lebensweg sicherlich entscheidend.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Wie in vielen anderen Sparten sinken auch in der unseren die Gewinnspannen immer mehr. Unser Konzern rechnet nach sehr genauen Vorgaben, und der Pächter ist dazu angehalten, sich an diese Vorgaben zu halten, was jedoch oft nicht einfach ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne qualifizierte und eigenständig arbeitende Mitarbeiter wäre mein Betrieb nicht erfolgreich zu führen. Ich habe mir damals zum Ziel gesetzt, ein besserer Chef zu sein als jene, wie ich sie damals hatte. Das ist mir insofern gelungen, als ich heute selbständige Mitarbeiter habe, die in der Lage sind, Probleme auch alleine zu lösen, und nicht ständig meine Unterstützung benötigen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Am wichtigsten sind Ehrlichkeit und Verläßlichkeit, da meine Mitarbeiter eigenständig arbeiten und dadurch natürlich auch die Einnahmen verwalten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich übertrage meinen Mitarbeitern in einem hohen Maße Eigenverantwortung. Sie genießen zahlreiche Freiheiten, was der Steigerung der Motivation dient.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es ist mir bisher noch nicht gelungen, eine optimale Lösung zu schaffen. Mein Privatleben richtet sich sehr stark nach dem Beruf, der keinen Ruhetag kennt. Daher kommt meine Freizeit etwas zu kurz, auch muß ich in der Urlaubsplanung sehr flexibel sein.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Die wichtigsten sozialen Kriterien müssen erfüllt sein, um im Berufsleben akzeptiert zu werden. Erst wenn man sich einen gewissen finanziellen Polster schaffen konnte, kann man auch Veränderungen im eigenen Leben vornehmen und eigene Vorstellungen einbringen. Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sind ebenso wichtig, um nicht im Leben anzuecken.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist, zeitgerecht in Pension zu gehen, um meinen Ruhestand noch genießen zu können. Ich möchte noch gerne die Welt bereisen und so andere Kulturen kennenlernen.
Ihr Lebensmotto?
Soviel Arbeit wie nötig, soviel Freizeit wie möglich.