Zum Erfolg von Klaus Strahlegger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich bin in meiner Funktion in der Geschäftsleitung angesiedelt, und wenn es mir durch meine Arbeit gelingt, einen positiven Beitrag zur Gestaltung des Unternehmens zu leisten, sehe ich das als persönlichen Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Natürlich kann man noch erfolgreicher werden, Steigerungen sind immer möglich - aber ich denke, der Weg stimmt. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Einerseits die Hartnäckigkeit, mit der ich meine Ziele verfolge; auf der anderen Seite gehört auch das Glück dazu, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Ich ließ bei der Geschäftsleitung in den ersten Jahren keinen Zweifel offen, daß ich mit Fleiß und Einsatz gewillt bin, in höhere Positionen zu kommen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es gibt viel zu tun, die Arbeit geht nie aus, und kein Tag ist wie der andere. Es gibt keinen Leitfaden, an den ich mich halten muß oder kann, die Herausforderungen wechseln ständig. Die Abwechslung macht aber auch das Spannende an diesem Job aus, der sich nicht nur im Büro abspielt, sondern auch mit hoher Reisetätigkeit verbunden ist. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Der ehemalige und der derzeitige Geschäftsführer haben beide wesentlich dazu beigetragen, daß ich mich in dieser Firma so gut entwickeln konnte und heute in leitender Position tätig bin.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich bin nun seit 1990 im Unternehmen, auch wenn es inzwischen einen anderen Namen trägt, tätig - und das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Ich sehe das als Vertrauensbeweis und als Anerkennung. Bei entsprechender Leistung sind die Entwicklungsmöglichkeiten in diesem internationalen Konzern sehr vielversprechend, wie in meinem Fall auch die Übertragung der Verantwortung für die Schweiz und Slowenien beweist.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Das läßt sich am besten mit dem Begriff zielstrebig ausdrücken.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich bin direkt für acht Mitarbeiter verantwortlich, die alle ihren Teil zum Erfolg beitragen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Sind die fachlichen Qualifikationen und persönliche Kriterien wie Sympathie und Auftreten gegeben, entscheide ich aus dem Bauch heraus.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wenn ich zufrieden bin, spreche ich durchaus Lob und Anerkennung aus; umgekehrt halte ich mit meiner Meinung nicht hinter dem Berg, falls einmal etwas schief läuft. Im großen und ganzen versuche ich, auf einer kollegialen und nicht auf einer hierarchischen Basis zu arbeiten. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Es gibt ja zahlreiche Facility-Unternehmen, die vom Gärtner über den Hausmeister bis zur Bewachung alles anbieten. Der Fokus des Securitas-Konzerns, zu dem ja Loomis gehört, ist es aber, als reiner Spezialist im Sicherheitsbereich aufzutreten. Zu unseren Stärken zählen Qualität, Flexibilität, das Know-how in unserer Dienstleistung, der Kundenservice und ein gewisser Innovationsgeist, da wir auch selbst Sicherheitsprodukte entwickeln.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Freizeit und Privatleben kommen durch mein berufliches Engagement zumeist zu kurz. Mein Handy wird auch im Urlaub nicht abgedreht, ich bin jederzeit erreichbar. Das ist aber auch meine Einstellung und daher okay - wäre es mir wichtig, jeden Tag das Büro pünktlich um 17 Uhr verlassen zu können, müßte ich mir einen anderen Job suchen. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Leider bleibt momentan nur sehr wenig bis gar keine Zeit für Weiterbildung. Das ist zwar schade, weil es durchaus einige interessante Angebote gäbe, aber auch mein Tag hat nur 24 Stunden. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich bin Berufsoptimist und rate daher: Immer positiv denken, Visionen entwickeln und dabei realistische Ziele verfolgen. Und auf keinen Fall beim ersten Hindernis aufgeben!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mehr Zeit für fachbezogene und persönlichkeitsbildende Aus- und Weiterbildung zu finden ist sicherlich ein wichtiges Ziel. Im Unternehmen möchte ich für meinen Bereich Systeme entwickeln, um gewisse Abläufe effizienter gestalten zu können und dadurch mehr Zeit für den Kundenkontakt zu schaffen. Auch internationale Projekte würden mich sehr interessieren.