Zum Erfolg von Beate Kallinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich gleichzusetzen mit innerer Zufriedenheit. Wesentlich ist, auch im Erfolg seine Natürlichkeit nicht zu verlieren und auf dem Boden zu bleiben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich nicht im klassischen Sinne als erfolgreich. Ich bin fleißig, und mein Beruf macht mir Spaß - das ist es, was zählt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Heute sehe ich jede Herausforderung gelassener. In meinen Anfängen war der Alltag für mich wesentlich anstrengender, doch heute getraue ich mich zu sagen, daß ich durch Schulung und Erfahrung über viel Wissen verfüge, und daß es für jedes Problem eine Lösung gibt. In meinem beruflichen Alltag macht mich nichts nervös, ich sehe alles sehr entspannt. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? In meiner Branche sind Frauen nicht benachteiligt.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In Personalfragen traf ich stets die richtigen Entscheidungen. Ebenso war die Entscheidung, das Geschäft umzubauen, sehr erfolgreich. Ich habe seit der Übernahme das Geschäft in kleinen Schritten neu gestaltet. In Kooperation mit zwei Geschäftspartnerinnen habe ich zudem das Angebot auf Fußpflege und Kosmetik erweitert. Diese Veränderungen wurden von meinen Kunden sehr positiv aufgenommen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Besonders geprägt wurde ich von meinem Großvater Rudolf Csiszar, der mir sehr nahe stand und ebenfalls den Beruf des Friseurs ausübte. Auch meine Mutter hat mich sehr beeinflußt. Ich habe mich schon mit zwölf Jahren für diesen Beruf entschieden, obwohl ich mir nicht sicher war, ob es mein Traumberuf ist. Mit jedem weiteren Jahr entwickelte sich meine Berufswahl zur richtigen Entscheidung für mich. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Das größte Problem in unserer Branche liegt in der Schwarzarbeit. Die Qualität in diesem Bereich ist mit der Qualität eines Salons nicht zu vergleichen, aber offenbar spricht der Preis für sich, sodaß einige Menschen diesen Dienst in Anspruch nehmen und sich dadurch gegen eine fachgerechte Behandlung entscheiden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Es ist durchaus wichtig, gute Mitarbeiter zu beschäftigen. In diesem Beruf kann man zwar auch alleine Erfolge verzeichnen, aber nicht in diesem Ausmaß. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Die Auswahl von Mitarbeitern ist sehr schwierig. Manche Bewerber sind sehr lebhaft und kontaktfreudig, lassen sich jedoch nur sehr schwer führen. Die ruhigeren Mädchen wiederum sind zu wenig kommunikationsfreudig. Generell lege ich auf gute Erziehung, gute Umgangsformen und Höflichkeit sehr großen Wert. Leider ist es bei der heutigen Jugend so, daß sie nicht mehr kommunizieren kann. Ohne Kommunikation ist es jedoch nicht möglich, herauszufiltern, was der Kunde möchte.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche meine Mitarbeiter dahin zu bringen, daß sie selbst erkennen, wie schön es ist, Erfolg zu haben. Um sie zu motivieren, nehme ich sie immer wieder zu Seminaren mit. Langjährige, besonders tüchtige Mitarbeiter lade ich auch auf Auslandsseminare ein, z.B. nach London.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Da sich der Kunde seinen Friseur selbst aussucht, kann ich nur versuchen, mit Qualität zu punkten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin seit Juli 2007 geschieden, und es geht mir sehr gut. Meine Kinder sind erwachsen, und ich kann mich um mich selbst kümmern. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich besuche laufend Seminare und Schulungen, um stets auf dem neuesten Stand der Haarmode und Haarkosmetik zu sein. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man muß erkennen, ob man mit dem Strom schwimmen oder sein eigenes Leben leben möchte, muß sich klare Ziele setzen und darf diese nicht aus den Augen verlieren. Die Vorhaben, an die man fest glaubt, sollte man auf jeden Fall verwirklichen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich wünsche mir Gesundheit, und das Geschäft noch lange so führen zu können, wie es jetzt ist, und daß meine Mitarbeiter weiterhin Lernbereitschaft an den Tag legen. Persönliche Ziele kann ich nicht konkretisieren, denn diese entstehen sehr spontan.
Ihr Lebensmotto?
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.