Zum Erfolg von Herbert Brunsteiner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Beruflich bedeutet Erfolg für mich die rasche Umsetzung von Vorhaben, meine Mitbewerber von den eigenen Ideen überzeugen zu können und von der Bevölkerung anerkannt und getragen zu werden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich ja, da ich bisher viele meiner Visionen und Ziele umsetzen konnte und mittlerweile Anerkennung in der Bevölkerung und bei meinen Kollegen genieße.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Einerseits sicherlich meine konsequente Haltung und die damit verbundene Hartnäckigkeit in der Umsetzung meiner Vorstellungen, andererseits aber ebenso meine hohe soziale Kompetenz. Ich bin ein guter Zuhörer und gewillt, das Gehörte in der Folge entsprechend umzusetzen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Grundvoraussetzung für meine erfolgreiche Arbeit ist meine körperliche und mentale Fitneß, die ich mit entsprechenden sportlichen Aktivitäten und durch Weiterbildung bzw. Lesen täglich trainiere.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Neben meinen sportlichen Erfolgen war sicher meine Zeit als Lehrer maßgeblich an meinem Erfolgsgefühl beteiligt, da ich die Akzeptanz der Schüler und Eltern spürte. Erfolgserlebnisse waren auch meine Wahl zum Bürgermeister 1991 sowie der Erfolg meiner ersten Direktwahl, wo ich im ersten Anlauf in meiner Funktion bestätigt wurde.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine der wesentlichsten Entscheidungen fiel 2003, als ich den Gemeinderat davon überzeugen konnte, uns für die Landesgartenschau 2007 zu bewerben, die wir in diesem Jahr erfolgreich über die Bühne brachten, wobei wir die volle Unterstützung der Bevölkerung hatten.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
In jedem Fall Originalität, da diese sehr stark mit Identität zu tun hat.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein beruflicher Lebensweg wurde sehr stark von Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Franz Nimmervoll geprägt, der mich in die Politik brachte, und von dem ich sehr viel Unterstützung erfuhr.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Im Amt des Bürgermeisters erscheint mir weniger die Frage der Gehälter als vielmehr der Status der sozialen Absicherung als ungelöst, da hier ein Weg eingeschlagen wurde, der völlig unbefriedigend ist. Ein weiteres Problem ist es, kompetente Personen in die Politik zu holen, um dem Image dieses Berufes, das in den letzten Jahren sehr gelitten hat, wieder einen entsprechenden Stellenwert zu geben.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche, da man ohne fachlich kompetente und loyale Mitarbeiter kein Unternehmen erfolgreich führen und selbst nicht sehr viel erreichen kann.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neben dem fachlichen Wissen achte ich besonders auf soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, überdies versuchte ich immer bereits im Vorfeld die Loyalität der Mitarbeiter abzuschätzen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Finanzielle Anreize sind nicht immer Motivation genug, daher versuche ich jeden einzelnen in die Gestaltung mit einzubeziehen und gewähre entsprechende Freiräume, was für die Zufriedenheit der Angestellten sicher wichtig ist.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Eher als kollegialer Vorgesetzter denn als strenger Herrscher.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wahrscheinlich ist es das Schwierigste für einen Politiker, Beruf und Privatleben entsprechend zu vereinbaren. Was unbedingt vorhanden sein muß, ist eine verständnisvolle Familie, mit der man ein entsprechendes Zeitmanagement vereinbart, und die in vielen Bereichen bereit ist, zurückzustecken.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man muß sich selbst treu bleiben und darf sich nicht verkaufen, der Beruf sollte niemals über die Familie gestellt werden, und man sollte sich eine entsprechende soziale Sicherheit schaffen, um nach dem Ableben keinen Trümmerhaufen zu hinterlassen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Beruflich ist die Weiterentwicklung der Stadt Vöcklabruck mein oberstes Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, die nächste Wahl erfolgreich zu schlagen, womit das nächste Ziel definiert ist. Privat möchte ich gerne etwas mehr Freizeit für private Aktivitäten erübrigen können.