Zum Erfolg von Kurt A. Schwarz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich persönlich, gesteckte Ziele zu erreichen, wobei sich die Ziele für mich in ihrer Kurz-und Langfristigkeit unterscheiden. Das betrifft sowohl den geschäftlichen, als auch den privaten Bereich. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Überzeugung, Identifikation mit der Sache und die Erfahrung, die ich unter anderem in amerikanischen Konzernen sammeln konnte; die Chance, die ich mit 30 Jahren wahrgenommen habe, nämlich Geschäfte in Osteuropa aufzubauen. Weiters sind es die Spielregeln, an die ich mich immer gehalten habe; es gibt ein Marktpotenzial, es gibt Mitbewerber und man muß analysieren, wie man die Schwächen der Konkurrenz mit der eigenen Stärke besiegen kann. Meine Stärken sehe ich im Fleiß, in der Disziplin und in einer gut organisierten Teamarbeit. Man muß den Mitarbeitern klare Ziele setzen, die man auch messen kann. Unter den gegebenen Raumbedingungen muß man ihnen Freiraum gewähren und ermöglichen, daß jeder seine Ziele selbständig erreichen kann. Es ist sehr wichtig für alle zu wissen, wohin die Reise geht, und es ist notwendig, Zwischenbilanzen zu ziehen, um Korrekturen zu machen. Eine sehr große Rolle für Erfolg spielt ein gutes Betriebsklima. Ich versuche meine Mitarbeiter immer zu motivieren, indem ich ihnen zeige, daß ich einer von ihnen bin. Wir veranstalten beispielsweise gemeinsame Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern, etc. Welche Fähigkeiten und Eigenschaften benötigen Sie für Ihren Job? Man braucht Durchhaltevermögen, Kontinuität und starken Willen. Man sollte sich durch kleinere Rückschläge nicht vom Ziel abbringen lassen, dies ist ein sehr wichtiger Punkt. Es ist Wunschdenken, daß man Ziele auf direktem Weg erreichen kann, dies kommt in der Praxis leider so gut wie nie vor. Wichtig ist auch, daß man ein gutes Mitarbeiterteam um sich hat, denn alleine kann man nichts bewegen. Dazu gehört, daß man die Mannschaft motiviert und das gemeinsame Ziel darstellt. Ich setze die Teamspieler so unterschiedlich wie nur möglich zusammen um nicht den Blick für das wesentliche zu verlierenNach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wir arbeiten mit Agenturen zusammen, dadurch habe ich keinen Einfluß auf die Vorauswahl. Wenn die fachliche Kompetenz gegeben ist, geht es hauptsächlich um die persönliche Einstellung des Bewerbers. Es ist auch besonders wichtig, daß die „Chemie“ paßt. Man sollte gut miteinander auskommen und gut zusammenarbeiten können. Wichtig ist für mich bei den neuen Mitarbeitern das Vorhandensein emotioneller Intelligenz, diese ist ein Muß. Welchen Führungsstil bevorzugen Sie? Ich bin ein Anhänger des „Mannschaftsspieles“. Das heißt, ich treffe keine Entscheidungen von oben herab, sondern vertrete die Meinung, daß die Leistung der „Teamspieler“ zählt. Die Teamleistung muß über der Einzelleistung stehen. Es sollte ein kreativer Prozeß stattfinden, deshalb ziehe ich auch sachfremde Mitarbeiter zu diversen Projekten hinzu, um die Entwicklung aus anderen Blickwinkeln beobachten zu lassen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind seit 30 Jahren auf dem österreichischen Markt etabliert und haben bewiesen, daß wir ein fairer und verläßlicher Partner sind. Diese Image wollen wir weiterführen. In Österreich gibt es in unserer Branche einen immerwährenden Wettbewerbskampf und das ist auch gut so. Wir gehen unseren eigenen Weg und wollen unsere Kunden immer mit den neuesten Entwicklungen auf dem Papiersektor versorgen. Wir haben unsere Geschäfte vor drei Jahren in folgende vier Geschäftsbereiche aufgeteilt: Grafische Papiere, Bürokommunikation, Verpackungen, Spezialitäten. Wir sind der Ansicht, daß wir damit den Anforderungen unserer Kunden besser entsprechen können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Familie ist für mich sehr wichtig, und ich bin froh, daß ich in meiner Frau eine verständnisvolle Partnerin gefunden habe, die meinen Arbeitseinsatz akzeptiert und mir Rückhalt gibt. Die karge Freizeit, die ich habe, verbringe ich mit meiner Familie, und das bedeutet mir sehr viel.Welche Ziele haben Sie sich gesetzt? Wir wollen unseren Marktanteil halten und am Wachstum unserer Branche teilnehmen. Ein Ziel besteht darin, einen Qualitätsmix zu erreichen, der das Unternehmen noch profitabler machen kann.