Zum Erfolg von Elmar Kickinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg heißt für mich, den eigenen Stellenwert in der Gesellschaft erkennen und umsetzen und dadurch auch einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung leisten zu können. Die Wissensvermittlung an Erwachsene erscheint mir als ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe eine tolle Frau, kann ein gutes Leben führen, bin finanziell abgesichert und fühle mich anerkannt, und in diesem Sinne sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Zunächst erachte ich das Studium der Philosophie, welches mir die Logik und die menschlichen Erkenntnisse brachte, als Voraussetzung für meinen Erfolg. Als bedeutsam sehe ich auch die Fähigkeit, Systeme (sowohl politische als auch gesellschaftliche) zu erkennen und für mich zu nützen. Die meisten Menschen sind - ohne es zu wissen - Funktionsträger und Systemerhalter. Systeme kann man entweder zur Machtentwicklung oder als Grundlage zum Erkenntniserwerb nutzen. Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren auch die beruflichen Herausforderungen in den verschiedenen Bereichen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Erfolgreich empfindet man sich nicht unbedingt von selbst, erfolgreich fühlt man sich, wenn man merkt, daß andere gut über einen sprechen. Eigentlich hatte ich immer das Gefühl, erfolgreich zu sein, auch weil ich mich immer bemühte, authentisch zu sein, und nie versuchte, mich anzupassen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Wenn ich so zurückschaue, dann meine ich, daß ich eigentlich immer das Richtige getan habe. Viel trug natürlich auch der Zufall bei, auch ein großer Bekanntenkreis, von dem man immer wieder zur Mitarbeit aufgefordert wird.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich sehe niemanden, den ich hier nennen könnte, ich agierte immer aus eigenem Antrieb. Sehr berührte mich eine Persönlichkeit wie Van Gogh, dessen Schicksal als zu Lebzeiten unentdecktes Genie mich bewegt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Das ist die gleiche Frage wie jene nach dem Erfolg. Für manche Menschen ist Anerkennung wichtig, für mich hat sie keine große Bedeutung. Als Anerkennung erlebe ich die Zufriedenheit meiner Kunden und eine gute Nachrede seitens jener Leute, mit denen ich arbeite.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In der Beratung selbst sehe ich konkret keine großen Probleme. Ich sehe ungelöste Probleme vor allem auf gesellschaftlicher Ebene. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer: es kann doch nicht sein, daß das Einkommen der arbeitenden Menschen durchschnittlich um zwei Prozent steigt und die Unternehmen Wachstumsraten bis zu 40 Prozent aufweisen. Wir leben heute leider in einem modernen Feudalsystem, wo die großen Konzerne bzw. Dominanzgruppen den Platz des Adels einnehmen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärke meiner Tätigkeit besteht vor allem im analytischen und systematischen Denken - das unterscheidet mich sehr stark von anderen. Ich bin seit vielen Jahren ein Marketing- und Kommunikationsspezialist und arbeite analytisch, systematisch und strukturorientiert - meine Arbeit läßt sich genau nachvollziehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Als freier Mensch habe ich da keine Probleme. Ich arbeite weder abends noch am Wochenende. Meine Frau ist auch selbständig, und wir ergänzen einander sehr gut.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Die nächste Generation ist eine Gender-Generation, d.h. die Gleichstellung zwischen Burschen und Mädchen wird zum vorherrschenden Thema werden, und wenn die jungen Männer nicht reagieren, werden ihnen die Frauen die Jobs wegschnappen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein Ziel ist es, gesundheitsbewußt länger zu leben. Ansonsten habe ich meine wesentlichen Ziele schon erreicht - ich habe mich vom System befreit und bin ein freier Mensch.