Zum Erfolg von Gerhard Uko
Was ist für Sie persönlicher Erfolg? Wenn man zur richtigen Zeit, das Richtige macht, ist das Ergebnis: Erfolg. Um diesen Ausspruch in die Tat umsetzen zu können, müssen viele Faktoren aufeinander abgestimmt sein. Zum Teil sind diese Faktoren beeinflußbar, zum Teil auch nicht. Mit einem Wort, um erfolgreich zu sein, braucht man viel Courage, Eifer, Ehrgeiz, Selbstbewußtsein, Ausdauer, Hartnäckigkeit, Glauben an sich selbst und ein bißchen Glück.Sehen sie sich persönlich als erfolgreich? Ich führe seit mehr als dreißig Jahren eine gut wirtschaftende Firma, welche ich aus dem Nichts heraus aufgebaut habe. Dies ist durchaus als Erfolg zu werten.Haben sie Ihre Karriere schon früh geplant? Ursprünglich habe ich in der Creditanstalt angefangen, dort verdiente ich damals 2.100 Schilling. Dann hat mir eine Autoglasfirma 3.000 Schilling geboten. Da das damals viel Geld war, bin ich in die Autoglasbranche übergewechselt. Manchmal bestimmen eben gewissen Zufälle den weiteren Werdegang, aber handeln muß man selbst. Von Nichts kommt nämlich Nichts.Wie soll man sich bei negativen Quereinflüssen verhalten? Ruhe und Übersicht bewahren. Nicht die Nerven verlieren und überlegt handeln. Das gesetzte Ziel stets verfolgen und vor seinen Augen bewahren. Nicht verzagen bei möglichen Rückschlägen. Stets nach vorne blicken. Wie heißt es so schön: Der Weg ist das Ziel. In diesem Sinne, sich nicht aus der Fassung bringen lassen.Ziehen Sie ein großes Ziel kleineren vor? Ein Ziel ist natürlich sehr wichtig für den Erfolg. Dabei habe ich mich selbst immer nach der Decke gestreckt, also ein großes Ziel ganz nach vorne stellen und dieses dann versuchen auf vielen kleinen Etappen zu erreichen. Was natürlich wichtig ist, sich am Anfang finanziell nicht zu übernehmen. Die meisten Leute, die sich heute selbständig machen, schöpfen ihren finanziellen Rahmen total aus und können dann die Kredite nicht mehr zurückzahlen. Man muß klein anfangen, stetig in die Firma investieren, aber keine großen Spekulationen machen, dann erreicht man auch seine großen Ziele, ohne Gefahr zu laufen, in der Konkursmasse zu enden.Was sollte man auf seinem Erfolgsweg besonders beachten, was sollte man vermeiden? Man muß sehr beharrlich und optimistisch sein. Man sollte versuchen mit einem Minimum an Aufwand das Maximum an Ertrag zu erreichen. Niemals die Konkurrenz aus den Augen lassen. Marktlücken suchen und füllen. Was man auf keinen Fall sein darf, ist ein Pessimist.Wie stehen Sie zu Teamarbeit und Motivation? Ich suche mir solche Leute aus, bei denen ich das Gefühl habe, daß sie auch bereit sind, etwas zu leisten und dann lasse ich ihnen, was sehr wichtig ist für sie, einen gewissen Spielraum, in dem sie selbst agieren und sich persönlich einbringen können, also Eigenverantwortung übernehmen. Natürlich muß man auch Linien vorgeben und bestimmen. Teamarbeit wird in unserer Firma großgeschrieben. Jeder versucht den anderen zu unterstützen und zu helfen, denn viele Dinge funktionieren einfach nicht alleine.Motiviert werden meine Mitarbeiter auf der einen Seite natürlich mit guter Bezahlung und andererseits mit belobigender Anerkennung, sowie Entscheidungsfreiheit, welche ich ihnen zukommen lasse.Wo liegen Ihre persönlichen Stärken? Ich bin sehr ausdauernd, denn am Anfang meiner Selbständigkeit war es wirklich hart. Ich habe selbst mit angepackt, wir hatten zum Beispiel am Anfang keinen Hubstapler, das hieß, wir mußten die schweren Kisten mit Muskelkraft durch das Lager schleppen. Aber diese Ausdauer hat mir schließlich den Erfolg gebracht. Mein Optimismus hat mich dabei stets vorangetrieben. Unser Firmenmotto hieß am Anfang: Ist die Lage auch trostlos, so ist sie doch nicht hoffnungslos.Wie begegnen Sie dem Mißerfolg? Mißerfolge sollten eigentlich ein Ansporn sein, es beim nächsten Mal besser zu machen. Natürlich muß man auch den Mißerfolg analysieren, warum etwas schiefgegangen ist und warum etwas nicht funktioniert hat. Dann muß man eine Lösung finden, damit der gleiche Fehler nicht nochmals passiert. Mißerfolg ist aber auch gleichzeitig eine Art Erfahrung, und Erfahrung ist nun einmal sehr wichtig im Leben. Insofern sollte das den Ehrgeiz nur anspornen, beim nächsten Versuch Erfolg zu haben.Ihre Lebensphilosophie? Beruflich war für mich immer wichtig, mich von der Konkurrenz nicht unterkriegen zu lassen und stets vorwärts zu streben.Hatten Sie Vorbilder? Nein, bewußt habe ich nie nach irgendwelchen Vorbildern gestrebt.Welche Spezialitäten bietet Ihr Unternehmen? Spezialität war lange Zeit die Montage von Autoglas, da es früher wenig Spezialisten auf diesem Gebiet gegeben hat. Damals war unsere Firma der einzige Autoglasfachbetrieb, heute ist das natürlich anders. Gut bekannt sind wir heute noch für ein großes Lager von amerikanischen Windschutzscheiben. Eine weitere Spezialität ist die Reparatur von Steinschlägen. Was wir unseren Kunden aber bieten, ist individuelles und fachliches Service mit jahrzehntelanger Erfahrung in diesem Bereich. Kundenfreundlichkeit wird bei uns ganz groß geschrieben. Mit Stolz erfüllt mich aber unser Kundenstock, wobei uns viele Kunden schon seit den Anfängen begleiten. Qualität, bestes Know-how und ein ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis überzeugt von allen Dingen doch am meisten.