Zum Erfolg von Hans-Ulrich Brockhaus
Was ist für Sie persönlicher Erfolg? Unter persönlicher Erfolg verstehe ich einen Zustand, den ich empfinde, wenn ich mit einer Aufgabe, die ich erledigt habe, zufrieden bin. Wenn ich ein Ziel, das ich mir selbst gesteckt habe, auch erreiche. Persönlicher Erfolg ist für mich nie absolut, sondern immer relativ. Das liegt an der individuellen Wertschätzung der einzelnen Ziele. Einerseits der privaten, nämlich in der Familie, Gesundheit und im Sport und andererseits den beruflichen Zielen.Sehen Sie sich persönlich als erfolgreich? Ja, weil ich im wesentlichen die Ziele, die ich mir gesteckt habe, immer mit viel Glück erreicht habe.Was sollte man auf seinem Weg zum Erfolg beachten, was vermeiden? Ich muß mir meiner eigenen Stärken bewußt sein und mir ein realistisches Ziel setzen den Weg dorthin bestimmen und diesen auch konsequent verfolgen. Dabei muß ich aber genug Flexibilität entwickeln, um meinen Weg wenn nötig zu ändern.Ziehen Sie ein großes Ziel kleineren vor? Ich differenziere nicht zwischen großen und kleinen Zielen. Es ist einfach nur wichtig, ein Ziel zu haben und es zu verfolgen und umzusetzen. Ziellose Menschen haben keine Motivation.Wie begegnen Sie Mißerfolgen? Ich darf den Mißerfolg nicht nur als solchen akzeptieren. Denn das birgt die Gefahr, daß man denselben Fehler noch einmal macht. Ich muß mir über den Grund des Mißerfolges klar werden und eine Erkenntnis daraus gewinnen, also eine Analyse machen und dann daraus lernen.Haben Sie Ihre heutige Position bereits in jungen Jahren angestrebt? Während des Studiums habe ich mir bereits das Ziel gesetzt, später im Marketing tätig zu werden. Aber meine heutige Position hatte ich damals sicher noch nicht geplant.Wie stehen Sie zur Teamarbeit und Motivation? Hier muß ich zwischen Teamerfolg und persönlichen Erfolg differenzieren. Persönlichen Erfolg in einem Team erlebe ich dann, wenn ich das Gefühl habe, meinen Beitrag zum Gesamterfolg geleistet zu haben. Denn das Team kann auch ohne mich erfolgreich sein, ja mich quasi nur mitgetragen haben. Als Teamleader bin ich dafür verantwortlich, daß sich jeder ins Team einbringen kann und seine Stärken im Team umsetzen kann. Ich muß die nötigen Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung von Selbstverantwortung und möglichst großem Freiraum des Einzelnen schaffen, damit meine Mitarbeiter ihrerseits ihre Eigenmotivation entwickeln und umsetzen können.Nach welchen Kriterien stellen Sie ein Team zusammen? Das hängt von der jeweiligen Aufgabe des Teams ab. Habe ich definiert, welche Art von Team ich brauche, suche ich mir die einzelnen Personen aus, die ich für dieses Team benötige, dabei achte ich auf die verschiedene Charaktere, Alter, Fachkompetenz ect. Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft, Ihre Energie zum Erfolg? Ich schöpfe Kraft aus der Familie für meine Arbeit und umgekehrt. Welche Spezialitäten bietet Ihr Unternehmen? Unser Unternehmen gibt es seit 1992 und ist das einzige reine Direktversicherungsunternehmen in Österreich. Dadurch haben wir bundesweit auch keine Konkurrenz. Wir arbeiten nicht über Dritte, sondern wenden uns direkt an den Endverbraucher. Das geschieht auf schriftlichem, telefonischen Weg oder durch die neuen Medien wie Internet zum Beispiel. Die klassischen Versicherungen wenden sich vorwiegend an junge Menschen, wir hingegen haben es uns zum Ziel gesetzt, ältere Menschen zu erreichen. Daraufhin ausgerichtet, bieten wir maßgeschneiderte Konzepte im Bereich Lebens- und Unfallversicherungen für den einzelnen älteren Menschen.